Kinross kauft Red Back, BHP versucht die Megaübernahme von Potash Corp., Übernahmekampf um Andean Resources zwischen Eldorado und Goldcorp, Stillwater bietet eine große Prämie für Marathon, ATAC und Bayfield explodieren nach neuen Entdeckungen: Es geht Schlag auf Schlag im Rohstoff– und Explorationssektor! Die Gier nach neuen Deals, nach Wachstum und Konsolidierung ist zweifelsohne zurück.
Der Rohstoffsektor ist „the Place to be“! Dies erkennen nicht nur immer mehr Investoren, sondern auch immer mehr Abteilungen der Investmentbanken. Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass diese Branche in Sachen Fusionen und Übernahmen unendliche Chancen bietet. Denn: Die großen Rohstoffförderer müssen laufend ihre Produktion durch neue Vorkommen ersetzen, um ihre meist hohe Börsenbewertung zu halten. Doch die beteiligten Banken scheinen nicht gerade daran interessiert zu sein, dass der Übernehmer ein Schnäppchen macht. Die gebotenen Preise für Potash, für Andean oder Red Back sind beileibe nicht „günstig“ zu nennen, sondern ambitioniert.
Kursexplosionen bei Rohstoff-Explorern
Kein Wunder: Die Berater verdienen um so mehr, je teurer der Deal über die Bühne geht. Und je höher die Börsenbewertungen der Übernommenen sind, desto mehr verdient die Bank bei den Übernahmen. Nur so lassen sich auch manche Kursbewegungen erklären. Bei Andean oder Red Back wurde mit an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit Kurspflege betrieben, um den Kurs auf das „passende“ Niveau zu führen.
Die Gier der Produzenten nach Wachstum trifft hier auf die Gier der Banken nach neuen Deals. Doch auch die Gier der Investoren ist zurück: Dies erkannt man an den Kursexplosionen der letzten Wochen nach neuen Entdeckungen: ATAC Resources und Bayfield Ventures stehen exemplarisch für die neue Aufbruchstimmung im Explorationsbereich. Beide Aktien hoben in den letzten Tagen geradezu „raketenmäßig“ ab! ATAC Resources explodierte von 2 auf 7,20 CAD, nachdem ein neue, hochgradige Goldzone (9,26 g/t über 31,13 Meter innerhalb eines größeren Intervalls von 4,65 g/t über 65,20 Meter auf der Rau-Liegenschaft in Yukon) entdeckt wurde.
Unternehmen mit niedrigem Börsenwert bieten hohe Hebel
Gestern wurde klar, warum Bayfield vom Handel ausgesetzt war: Man entdeckte auf seinem Burns Block-Property in Rainy River (Nordwest-Ontario, Kanada) hochgradige Goldzonen: 35,93 g/t über 10 Meter, die in einer Zone von 13,28 g/t über 28 Meter liegen, lassen die Anlegern jubilieren. Denn: Diese gestern bekannt gegebene Zone liegt 400 Meter von einer ersten Entdeckung von letzter Woche entfernt. Dort wurden 31,71 g/t Gold über 3 Meter gemeldet. Es ist daher anzunehmen, dass Bayfield hier auf einer durchgehenden Mineralisierung und daher womöglich auf einer Multi-Millionen-Unzen-Entdeckung. Dies muss das 20.000 Meter Bohrprogramm, welches derzeit läuft, allerdings noch nachweisen. Da dies die ersten Ergebnisse aus diesem Programm sind, ist die Fantasie entsprechend hoch.
Da Bayfield zudem einen sehr niedrigen Börsenwert (nur 41 Millionen Aktien ausstehend) vorweisen konnte, ist der Hebeleffekt entsprechend hoch! Der Börsenwert dieser beiden Gesellschaft nach dem Hype der letzten Tage (Bayfield legte gestern alleine 52 Prozent zu!): 50 Millionen CAD (Bayfield) und 630 Millionen CAD (ATAC).
Die Gier ist zurück. Investoren, Produzenten, Explorer, Spekulanten und nicht zuletzt die „Dealmaker“ der Investmentbanken sorgen dafür, dass uns ein goldener Herbst ins Haus stehen könnte. Jetzt keine guten Explorationsaktien im Depot zu haben, könnte sich als teurer Fehler erweisen! Der Sommerschlussverkauf geht dem Ende entgegen: Wir sagen Ihnen, wo es noch wahre Schnäppchen zu machen gibt.