Bereits im Sommer schickte sich der Dax an, auch langfristig wieder einen Aufwärtstrend auszubilden. Wir wollten von Ihnen in unserer letzten Umfrage wissen, ob die Aktienmärkte vor einem Bullenmarkt stehen. 58 Prozent der Teilnehmer blieben jedoch skeptisch und das selbst nachdem der Dax die 5500-Punkte-Marke klar hinter sich gelassen hatte. Der Rest glaubte an einen Bullenmarkt. Heute wollen wir von Ihnen wissen, ob Sie in Edelmetalle investiert haben. Dabei zählen sowohl physische Investments, Fonds, ETFs oder auch Aktien von Rohstoffunternehmen, die sich in erster Linie auf Edelmetalle fokussiert haben.
{democracy:34}
ich komme öfters mal vorbei um in diesem interessanten Blog zu lesen.
Dabei möchte ich sagen, dass ich ihn sehr interessant finde und möchte mich für die guten Tipps bedanken.
Meine Meinung dazu ist, verschiedene Anlagen zu tätigen um auf der sicheren Seite zu sein.
http://www.Briefmarkenhaus-Heubach.de/Briefmarken.html
Interessante Bilder und Infos dazu habe ich auch schon bei denen gefunden….
Dort habe ich auch schon das ein oder andere Bild heruntergeladen.
Naja, ich schau immer mal wieder vorbei und geb auch meinen Senf bei Euch hinzu….
Viele liebe Grüße und weiter so mit dem tollen Blog
Grüße aus Franken
Nina Schmid
Rohstoffe: Edelmetalle bleiben Verkaufsrenner
Staatsverschuldung Griechenlands und anderer europäischer Peripheriestaaten prägen den Handel mit Rohstoff-Produkten an der Börse Frankfurt weiter. Investoren greifen nach wie vor am liebsten zu vermeintlich sicheren Anlagen – vor allem zu Gold.
In Euro ist der Goldpreis vor einigen Tagen auf ein Allzeithoch geklettert. Analysten des Edelmetallkonzerns Heraeus sprechen von der „griechischen Grippe“, die den Euro geschwächt und die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold angeheizt habe. Nach Erreichen des Höchststandes kam es zwar zu einigen
Gewinnmitnahmen, auch ist der Goldpreis noch weit von seinem US-Dollar-Rekord vom Dezember entfernt. Beliebt bleibe das Edelmetall aber dennoch.
Bei Gold-ETCs „überhaupt kein Verkaufsdruck“…