Der deutsche Aktienindex startete nach den schwachen Vorgaben aus den USA und Asien am heutigen Tage zunächst leichter, konnte sich aber im Handelsverlauf erholen und hievte sich über die psychologisch wichtige Marke von 7000 Punkten. Die Ratingagentur Standard & Poors holte das Thema „Finanzmarktkrise“ durch die Herabstufung der Investmentbanken Lehman Brothers, Morgan Stanley und Merrill Lynch wieder aufs Parkett zurück und sorgte damit für Unsicherheit unter Anlegern.
Wohin trägt es den DAX?
Aus charttechnischer Sicht ist alles in bester Ordnung und es gibt keinen Grund zur Sorge. Erst nach einem nachhaltigen Unterschreiten der 6900-Punkte-Marke bestünde hierzu Anlass. Nicht außer Acht gelassen werden sollte das offene Gap um 6835 Zähler.
Aktuell macht es aber eher den Anschein, als dass der deutsche Aktienindex seine Beine in die Hand nimmt und auf die 200-Tagelinie zusteuert, welche im Moment bei 7300 Zählern liegt. Wichtig für diesen Angriff wäre ein rascher sowie nachhaltiger Anstieg über den Bereich um 7100 Punkte.
Leisten die USA Schützenhilfe?
Auch in den USA sieht es nach einer kleinen Abwärtsfahrt technisch wieder nach einer Erholung aus. Der Dow-Jones-Index hatte in den vergangenen zwei Monaten den Kampf mit der 200-Tagelinie gleich zweimal verloren, was ein Doppeltop zur Folge hatte und somit einen Kursrutsch nach sich zog.
Wichtig für den Index wäre ein positiver Handelsschluss am heutigen Tage. Dies würde beruhigend auf die Anleger wirken. Eine starke Unterstützungzone ist im Bereich um 12.400 Punkte auszumachen, nach oben hin hat der Dow erstmal Luft bis 12.700 Zähler.
Wie können Anleger handeln?
Wir eröffnen vorerst keine Positionen auf die Indizes. Die Lage ist momentan noch unklar und ein eindeutiger Trend nicht auszumachen. Daher verfolgen wir in unserem Musterdepot eine strikte Stop-Loss-Strategie, welche unser Kapital gegen negative Überraschungen absichert.
Monatlicher Stock Pick
Der Chart von Deutsche Post (DPW) springt uns momentan förmlich ins Gesicht. Aus technischer Sicht ergibt sich hier aktuell eine sehr günstige, aber auch spekulative Gelegenheit für einen Einstieg. Nachdem das Unternehmen vergangene Woche mehr als grausige Nachrichten veröffentlichte und der Kurs daraufhin deutlich nachgegeben hat, findet sich die Aktie nun aktuell bei 20,10 Euro wieder.
Aus technischer Sicht ergibt sich die Chance auf einen baldigen Rebound bis zur Marke von 22,00 Euro. Abgesichert wissen wir unseren Trade bei 19,90 Euro. Diese Order geben wir so in den Markt.
Ihr
Gregor Dlugi – Stock Picker Trading