Während die Aktien in der ersten Reihe langsam etwas teuer werden, gibt es unter den Nebenwerten noch eine Reihe von günstigen Titeln, die durch tolle Geschäftszahlen glänzen, denen die Entdeckung durch die Anleger bislang aber verwehrt blieb. Die österreichische update Software AG ist ein solches Unternehmen. Der Anbieter von branchenorientierten CRM-Lösungen hat sich auf die Bereiche Healthcare, Financial Service, Investitionsgüterindustrie, Maschinenbau, Bauzulieferindustrie und Medien spezialisiert. Die Software der Wiener optimiert bei den Kunden, darunter renommierte Adressen wie 3M, AstraZeneca, Canon oder DuPont die Vertriebs-, Marketing- und Service-Prozesse und erhöht damit deren Wettbewerbsfähigkeit.
Dank der stetig verbesserten Konjunkturaussichten geben die Unternehmen ihre Zurückhaltung bei Investitionen zunehmend auf. Das kommt Software-Spezialisten wie update entgegen. Bereits 2006 liefen die Geschäfte gut: Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 23,4 Millionen Euro. Der operative Gewinn legte um 19 Prozent auf 2,44 Millionen Euro, so dass sich eine operative Marge von 10,4 Prozent ergibt. Dank der Aktivierung latenter Steuern stand unter dem Strich ein Nettogewinn von 3,25 Millionen Euro oder 0,31 Euro je Aktie. Der Aufwärtstrend hat sich im ersten Quartal 2007 fortgesetzt: Die Erlöse verbesserten sich gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent auf 6,0 Millionen Euro. Der operative Gewinn legte um 37 Prozent auf 0,40 Millionen Euro zu, der Nettogewinn lag bei 0,48 Millionen Euro oder 0,05 Euro je Aktie.
Noch nicht enthalten ist in den Daten die Ende April übernommene Orgaplan. Der Zukauf erzielt jährliche Erlöse von rund fünf Millionen Euro und soll 5,8 Millionen Euro kosten. Finanziert hat update den Deal zum großen Teil durch eine Kapitalerhöhung, durch die die Aktienzahl auf 11,4 Millionen Stück gestiegen ist. Dank der Akquisition rechnen wir damit, dass sich das Wachstumstempo im Laufe des Jahres noch einmal beschleunigen wird. Einen Umsatz von 31 Millionen Euro in 2007 und 38 Millionen Euro halten wir für gut erreichbar.
In Anbetracht der guten Geschäftszahlen lässt die aktuelle Bewertung von update noch Spielraum für Kursgewinne. Derzeit bringt es das Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von 50 Millionen Euro. Für margestarke Software-Unternehmen werden locker auch die doppelten Umsatzvielfachen und mehr bezahlt. Da die Wiener finanziell gut dastehen – per 31.03. schlummerten in der Kasse 12 Millionen Euro Cash, die Eigenkapitalquote lag bei 55 Prozent – halten wir einen Börsenwert von rund 70 Millionen Euro für akzeptabel. Je Aktie heißt das gut 6,00 Euro – ein Potenzial von 40 Prozent. Der Chart unterstützt die positive Einschätzung. Seit Anfang 2003 befindet sich die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend.
Global Performance Empfehlung: KAUFEN
2006 | 2007¹ | 2008¹ | |
---|---|---|---|
Umsatz | 23,4 Mio. Euro | 31 Mio. Euro | 38 Mio. Euro |
EPS | 0,31 Euro | 0,21 Euro | 0,29 Euro |
KGV | 14 | 21 | 15 |
¹) Erwarteter Umsatz bzw. EPS oder KGV |
Über den Autor:
Wolfgang Braun ist Chefredakteur des „Global Performance“. Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Wachstumswerte-Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von mehr als 24 Prozent – obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes fällt.