Die Uran-Rallye der vergangenen Monate hat sich herumgesprochen. Mittlerweile wird schon im Fernsehen über das knappe Angebot an diesem Brennstoff berichtet. Umso verwunderlicher ist, dass es noch immer scheinbar unentdeckte Unternehmen aus diesem Bereich gibt. Uranium Power Corporation ist ein solches. Die Gesellschaft verfügt über Projekte in den US-Bundesstaaten Utah, Wyoming und in der Mongolei und hat für das Jahr 2007 angekündigt, weitere Projekte akquirieren zu wollen. Dies klingt zwar nach einem Explorer im Frühstadium, ein genauerer Blick verrät jedoch, dass die Uranium Power Corporation einen Trumpf im Ärmel hat. Die Sheep-Mountain-Liegenschaft in Wyoming verfügt über eine gültige Minenlizenz und 15,6 Millionen Pfund Uran. Die Mine wurde bereits in den 1970er Jahren ausgebeutet, der Abbau dann aber eingestellt. Der ehemals für Cameco tätige Neu-CEO Chris Healey hat für Sheep Mountain Produktionskosten bis 30 US-Dollar pro Pfund angekündigt – angesichts des momentanen Uranpreises von 85 US-Dollar klingt das Projekt sehr rentabel.
Da Uranium Power als kleines Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung unter 60 Millionen Euro derzeit nur über etwa vier Millionen Dollar Barmittel verfügt, benötigt das Unternehmen einen Partner – entweder als Finanzier oder durch eine Übernahme. Das aussichtsreiche Wyoming-Projekt hat Uranium Power bisher in einem Fünfzig-Prozent-Joint-Venture mit US-Energy betrieben. Vor einigen Tagen dann die Meldung: US-Energy verkauft alle Uran-Projekte an SXR Uranium One. SXR gehört zu den größten Uran-Produzenten der Welt. Somit hat die Uranium Power Corp für den Schritt zur Uran-Produktion nun einen noch stärkeren Partner an der Seite. CEO Healey zeigt sich optimistisch und kündigt die Uran-Produktion in Wyoming bereits für das Jahr 2008 an. Passend zum Uranium-Power-Puzzle ist selbst die nötige Infrastruktur vorhanden: Rund dreißig Kilometer nördlich von Sheep Mountain liegt eine stillgelegte Uran-Mühle, die im Besitz eines weiteren Uran-Giganten ist: Rio Tinto. Uranium Power ist mittlerweile in den Fokus von Uran-Produzenten gerückt und auch institutionelle Investoren zeigen Interesse – rund fünfzig Prozent der Uranium-Power-Aktien sollen bereits im Besitz kanadischer Großinvestoren sein.
Eine Übernahme von Uranium Power Corp wird damit immer wahrscheinlicher. Healey möchte zuvor jedoch Werte für seine Aktionäre generieren. Den momentanen Aktienkurs von Uranium Power kommentierte er unlängst mit den Worten: „Wir sind unterbewertet und werden dies bald ändern.“ Am vergangenen Wochenende wurde Uranium Power von Uran-Papst James Dines empfohlen und im April wird sich das Uranium-Power-Management zudem auf einer Roadshow in Europa zeigen. Der Zug gerät langsam ins Rollen – die Rahmendaten stimmen jedoch bereits jetzt.
Wer hat die 11,5 Mio. Pfund bestätigt? Was kommt zu den 30 $ pro Pfund Abbaukosten noch dazu? Wie sieht das Joint-Venture aus? Welchen Anteil hat Uranium Power überhaupt an der Sheep-Mountain-Liegenschaft? Wieviel Geld fehlt noch um den Abbau zu starten?
1)Die 11,5 Millionen wurden 1999 von einem Gutachter bestätigt.
2) Die 30 Dollar sind eine Aussage des CEO. Dem müssen wir momentan glauben, deswegen ist Uranium Power ja auch noch so niedrig bewertet. Wäre alles klar, wäre die Aktie nicht so billig.
3) 50% Uranium Power 50% US-Energy bzw. jetzt SXR Uranium One.
Wieviel Geld der Abbau kostet, muss in einer endgültigen Machbarkeitsstudie herausgefunden werden. So lange die Mine jedoch rentabel ist, lohnt es sich für Produzenten auch zu investieren. Details gibt es jedoch noch nicht.
Das kommt darauf an, worum des dem CEO geht. Wenn er selbst genügend Uranium Power Aktien loswerden will, würde ich auch sowas behaupten. Was ich vermisse sind allgemeine Aussagen welche Kosten in den 30 $ schon drin sind und welche nicht. Da werden ja dann kaum 50 $ Reingewinn pro Pfund rausspringen, oder?
Und wieviel von den 11 Mio. Pfund lassen sich auch tatsächlich für den genannten Preis pro Pfund abbauen? Wenn da 11 Mio. Pfund liegen, heißt das ja nicht, daß das alles zum gleichen Preis abgebaut werden kann. Aus irgendeinem Grund müssen sie ja die Produktion eingestellt haben in den 70ern.
50$ Reingewinn wohl eher nicht. Die bisher vorliegenden Daten sprechen jedoch für eine rentable Produktion. Andere Unternehmen produzieren bereits zu ähnlichen Konditionen.
Darüber, wieviel Uran sich abbauen lässt, liegen noch keine Studien vor. Uranium Power Corp ist und bleibt ein sehr spekulatives Investment. In den frühen 80ern haben Sie die Produktion deswegen eingestellt, weil der Uran-Preis deutlich niedriger war als heute.
Der Chart soll verdeutlichen, aus welchen Preisregionen Uran kommt:
http://www.mineralstox.com/charts/image-precious.asp?mode=10-year&focus=262144&w=180&h=114
Uranium Power ist ein spekulatives Wagnis und somit mit Risiko verbunden. Ich schätze die Rahmenbedingungen – sofern bekannt – jedoch positiv ein. Eine sichere Performance jenseits der 100 Prozent gibt es nunmal nicht.
Nochmal zu den 11,5 Mill. Pfund Uranoxid von Sheep Mountain, Wyoming:
Diese sind die historische Ressource. Mittlerweile hat Sheep Mountain aber bereits eine nach kanadischem Minen-Standard NI43 101 bestätigte Ressource von 15,6 Mill. Pfund (siehe News http://uraniumpowercorp.com/news/2007/index.php?mod=cnt&act=cnt&id=125), und UPC ein 50:50 JV mit SXR (früher US Energy). Eigentümer der nur 30km entfernten Sweetwater Mill ist keiner anderer als Rio Tinto, die ihrerseits ihren geplanten Deal des Verkaufs der Mühle mit SXR (geschlossen vor einem Jahr, ein sog. „interest“) gestoppt haben zwecks Neubewertung.
Die 50$ Produktionskosten sind realistisch, wenn auch vor Steuern usw.
@ Thomas: Die 15,6 Millionen hat Healey ja auch im Interview erwähnt. Ich habe mich jedoch auf die Webseite verlassen. Diese soll aber bald überarbeitet werden. Ich übernehme die 15,6 Mio Pfund. Ist halt bei einem Wagnis in diesem Stadium alles noch etwas provisorisch, mit der Roadshow werden die Details klarer.
Zur Verdeutlichung hier eine Seite mit Webcasts zum Thema „Uran“, u.a. mit Jim Dines:
http://www.minesite.com/webcasts/commodity_watch_radio.html
Im zweiten Teil des Casts ist Chris Healey, der neue CEO von UPC zu hören und dort verkündet er aktuelle Details zu UPC:
http://cheetah.fileburst.com/minesite/prog6-uranium-2.mp3
UPC hat eine Präsentation zur Roadshow veröffentlicht:
http://www.uraniumpowercorp.com/_resources/upc_presentation.pdf
Das Puzzle komplettiert sich.
SXR Uranium One will innerhalb eines Jahres ein US-Unternehmen übernehmen:
http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/2034743.html
Kann es sein, dass die Roadshow schon im April 2006 war ? Auf der Präsentations-Pdf steht jedenfalls April 2006 …. Habe auch sonst nicht gefunden was auf eine Roadshow im April 2007 in Europa hindeutet.
Im April 2006 hat schon in FFM eine Roadshow von UPC stattgefunden, insofern korrekt. War dort selbst anwesend. Von UPC waren Healey und Sharan da.
Es ist aber definitiv für 2007 ebenfalls eine Roadshow von fullerfletcher.com angekündigt.
Hier der Auszug von der Mail von fullerfletcher.com vom 26.02.2007:
Dates for your diary: Please note the management of Uranium Power Corp will be undertaking a European Roadshow covering the following cities to appraise investors of their immediate development and exploration plans in the Western USA and other areas:
Monday 2nd April – Zurich
Tuesday 3rd April – Frankfurt
Wednesday 4th April – Geneva
Thursday 5th April – London
Friday 6th April – Paris
Es werden immer mehr Investoren aufmerksam: Aktuell wird UPC im Podcast von Wallstreet-online.de erwähnt. Kernaussagen von Karsten Busche: sehr interessanter Wert, kann sich ohne weiteres verdoppeln, mögliche Rücksetzer auf 1 CAN$ zum Kaufen nutzen! Hier gibts den WO-Podcast:
http://www.wallstreet-online.de/produkte/podcast/
Interessant, dass Wallstreet-Online sich nun auch um Aktien wie UPC kümmert. Zwar erwähnt Karsten Busche nicht viel Neues, allerdings reichen die Fakten die bisher bekannt sind ja auch aus. Ich rechne allerdings auch damit, dass die Aktie weiterhin volatil bleibt. Das Potential nach oben ist eindeutig, allerdings hat UPC stark zulegen können, was für eine Konsolidierung spricht. In der Vergangenheit haben aussichtsreiche Unternehmen wie Forsys Metals oder Blue Pearl Mining ihre Aktionäre auch oft verunsichert. Blue Pearl rutschte wenige Monate vor der Entscheidung, durch eine Übernahme zum Produzenten aufzusteigen, fast unter die Ein-Euro-Marke. Ich halte es für möglich, dass das bei UPC auch passiert und bin noch vorsichtig. An meiner grundlegenden Überzeugung ändert das jedoch nichts.
mensch! seit dem artikel hab ich die auf der watchliste und heute macht sie dampf! gibts news oder gerüchte? auf der seite steht noch nichts. danke an aktien-blog und auch an die kommentatoren hier. macht echt spaß das zu lesen.
gruß,dirk
Eine mögliche Erklärung ist diese News – gerade hereingekommen:
http://uraniumpowercorp.com/news/index.php?mod=cnt&act=cnt&id=129
Zudem gehen Gerüchte um, daß die 100$ für das Pfund Uran Ende März/Anfang April 2007 erreicht werden und Ende 2007 der Uranpreis bei >120$ stehen wird. Neben den ohnehin bekannten guten fundamentalen Fakten will die Gerüchteküche um Dines Empfehlung nicht abreissen. Er hat angeblich UPC als „die billigste Uranaktie der westlichen Hemisphäre genannt“. Wie gesagt – nur Gerüchte. Der Markt scheint es aber zu honorieren…
Nochmal zu der Nachricht der Kapitalerhöhung. Generell sind KE langfristig erstmal positiv zu werten. Was aber stutzig macht, ist die Tatsache, daß UPC ca. 5Mill. noch an Barmitteln zur Verfügung hatte, bevor die KE kam. Jetzt haben sie also das Doppelte. Die Frage ist, wozu sie nun 10Mill. an Barmitteln brauchen? Entweder soll die „Braut“ UPC noch hübsch gemacht werden, bevor sie übernommen wird (wovon ich nach wie vor ausgehe) oder aber sie wollen sich vor einer Übernahme schützen und selbst eine Übernahme tätigen…In der jüngsten Vergangenheit gab es jedoch auch genug Beispiele, wo eine KE sich (auch kurzfristig) weiterhin positiv auf den Kurs ausgewirkt hat. Fest steht – mit jedem $ steigendem Uranpreis steigt auch die Bewertung von UPC…
Ja, ist die Frage wozu man das Geld benötigt. Die KE ist dennoch recht gut gelöst. Die halbe Option auf eine Aktie für 1,25 USD pro Unit sollte dazu führen, dass die Shares aus der KE gehalten werden. Bei den Aussichten fände ich so eine Option sehr interessant. Immerhin will Uranium Power dann ja schon produzieren.
Weitere Akquisitionen werden ja ebenfalls nicht ausgeschlossen. Ich bin mal gespannt was da noch kommt. Ich würde mir wünschen, dass UPC sich auf die USA konzentriert und ggf. nochmal in Wyoming aktiv wird. Damit würde dann ja auch das Szenario einer eigenen Mühle bestätigt. Inwieweit wäre denn die Sweetwater-Mill mit dem Uran aus Sheep-Mountain ausgelastet?
Mittlerweile ist aus der 5Mill. KE eine 10Mill. KE geworden. Demnach hat UPC jetzt mit ihren bisherigen Barreserven zusammen ca. 15Mill. Cash:
—snip—
Uranium Power Corp
Symbol UPC
Shares Issued 82,647,780
Close 2007-03-28 C$ 1.20
Recent Sedar Documents
Uranium Power increases placement to $10-million
2007-03-29 20:25 ET – News Release
Mr. Rahoul Sharan reports
URANIUM POWER CORP ANNOUNCES INCREASE TO PREVIOUSLY ANNOUNCED FINANCING
Uranium Power Corp. has revised the terms of a previously disclosed private placement led by Canaccord Capital Corp. The offering will now consist of 10 million units at $1.00 per unit to raise a total of up to $10-million. The company has also granted the agents an overallotment option to raise additional gross proceeds of up to $2.5-million through the issue of 2.5 million units exercisable 48 hours prior to closing.
All other terms of the offering remain unchanged.
We seek Safe Harbor.
—snip—
Die Frage istr nun – was macht UPC mit dem Geld?
Ein mögliches Szenario: Sie wollen mit Sheep Mt.wirklich eigenhändig in Produktion gehen. Denn – im Minesite Interview vom 20.2.2007 (http://www.minesite.com/webcasts/commodity_watch_radio.html#c412) sagte Chris Healey folgendes:
„And literally all we need to do on that property to get us in full production, in terms of regulations and permits, is to recalculate the bond, get the bond approved and post it. We believe that’s about a 30 day process; so we’re ready to go on that very quickly.“
Nachzulesen als Abschrift des Interviews unter http://www.minesite.com/fileadmin/content/content/Commodity_Watch_Radio_pdfs_1/Uranium_Power_Corp.pdf, die mittlerweile verfügbar ist.
Nun – die 30 Werktage laufen kommende Woche (24.KW) ab…dann macht so eine Finanzierung natürlich Sinn…
Mittlerweile ist der 5Mill. KE eine 10Mill. KE geworden:
–snip–
Uranium Power Corp
Symbol UPC
Shares Issued 82,647,780
Close 2007-03-28 C$ 1.20
Recent Sedar Documents
Uranium Power increases placement to $10-million
2007-03-29 20:25 ET – News Release
Mr. Rahoul Sharan reports
URANIUM POWER CORP ANNOUNCES INCREASE TO PREVIOUSLY ANNOUNCED FINANCING
Uranium Power Corp. has revised the terms of a previously disclosed private placement led by Canaccord Capital Corp. The offering will now consist of 10 million units at $1.00 per unit to raise a total of up to $10-million. The company has also granted the agents an overallotment option to raise additional gross proceeds of up to $2.5-million through the issue of 2.5 million units exercisable 48 hours prior to closing.
All other terms of the offering remain unchanged.
We seek Safe Harbor.
–snip–
Demnach hat UPC dann mit den bisherigen Barreserven 15MIll. CAN$ in der Tasche.
Die Preisfrage ist, was man mit dem Geld wohl anstellen will.
Nun hat Chris Healey in seinem Interview für Minesite.com am 20.02.2007 ff. gesagt:
„And literally all we need to do on that property to get us in full production, in terms of regulations and permits, is to recalculate the bond, get the bond approved and post it. We believe that’s about a 30 day process; so we’re ready to go on that very quickly.“
Nun – die 30 (Arbeits-)Tage laufen kommende Woche (KW 14) ab…dann erscheint die KE in einem völlig anderen Licht: UPC will tatsächlich mit Sheep Mountain in Produktion gehen!
Die Abschrift des Interviews von Minesite (der Link zu den MP3s ist weiter oben in den Kommentaren) findet sich hier:http://www.minesite.com/fileadmin/content/content/Commodity_Watch_Radio_pdfs_1/Uranium_Power_Corp.pdf
Hallo Thomas,
Interessante Neuigkeiten. Ich denke, dass die Roadshow weiteren Aufschluss geben wird. Die Investoren steigen ja zu 1 CAD ein und sind sich ihrer Sache bestimmt sicher.
Hallo Nico,
ich habe die KE zuerst auch nicht verstanden, wenn ich mir das aber jetzt so betrachte, macht alles Sinn. UPC will wirklich Uran produzieren. Das wollte US Energy nie und womöglich deswegen hat sich die Sache so lange hingezogen.
Du hattest gefragt, inwieweit die Sweetwater Mill mit UPC ausgelastet ist oder nicht:
–snip–
The Sweetwater Mill is located some 65 km northwest of the Town of Rawlins, in south-central Wyoming’s Great Divide Basin. The Mill is an acid leach facility, with a 3,000 ton per day throughput capacity. The Mill was built at a cost of US $123 million, equivalent to about US $300 million in today’s dollars. The Mill operated between 1981 and 1983 and has been on standby status since mid-1983. During its three years of operation, the Sweetwater facility produced a total of 1,292,000 lbs U3O8 from a total of 2,340,535 tons of ore (sourced from an adjacent, now depleted orebody which has since been reclaimed), at a reported recovery rate of 90%.
The Sweetwater Mill has been professionally mothballed and is in excellent condition; the Mill also holds a performance-based operating licence from the U.S. Nuclear Regulatory Commission, which was renewed in 2004 for a 10-year term.
–snip–
Quelle:http://www.uranium1.com/index.php?section=news&page=article.php&articleID=30
Leider habe ich bis jetzt auch noch nichts finden können, wie hoch die tägliche Förderung von Sheep Mountain sein wird.
Danke für die Quelle. Habe das alles einmal gelesen, jetzt ist es in meinem UPC-Dossier.
Ich muss mal nach vergangenen Produktionszahlen suchen. Details von UPC gibts wohl erst mit der Produktionsentscheidung, bzw. einer Machbarkeitsstudie. Ich denke aber, dass eine rentable Mine immer die Möglichkeit zur Weiterverarbeitung bekommen wird. Notfalls sorgt SXR dafür.
UPC macht voran. Während der April erstmal weitgehend ohne News, von einem weiter steigenden Uranpreis abgesehen, verstrichen ist, geht es im Mai weiter…
Am 3.5.2007 wurde eine 12,5Mill.$ Finanzierung erfolgreich abgeschlossen.
Und jetzt am 14.5.2007 der nächste Paukenschlag: UPC unterzeichnet ein „option agreement“ mit JNR Ressources über eine ehemals vom Vorläufer von Cameco, der Saskatchewan Mining Development Corporation (SMDC), in den 70er und frühen 80er Jahren exploriertes Gebiet, welches Ähnlichkeiten zu dem Powder River Basin in ebenfalls in Wyoming aufweist. Alles nachzulesen unter http://www.uraniumpowercorp.com