Gute Konjunkturdaten aus den USA haben am Mittwoch auch den Verlauf des deutschen Aktienindex positiv beeinflusst. Das Börsenbarometer legte um 2,7 Prozent auf 4492 Punkte zu. An der Spitze des Index notieren in erster Linie Unternehmen aus der Industrie: Die Aktien von ThyssenKrupp, MAN und Salzgitter kletterten heute zwischen acht und neun Prozent. Insbesondere der wider Erwarten gestiegene ISM-Index für den Dienstleistungssektor in den USA machte den Anlegern Hoffnung auf eine positive Wende der US-Konjunktur.
Auch im Bankensektor sehen erste Anleger Licht am Ende des Tunnels: Neuerliche Gerüchte über einen guten Geschäftsverlauf im Januar trieben die Aktie der Deutschen Bank immerhin um drei Prozent. Auch die Anteilsscheine der „Fast-Deutsche-Bank-Tochter“ Deutsche Postbank wurden im Zuge dieser Gerüchte und einer Heraufstufung durch Analysten beflügelt. Die Aktie gewinnt 6,4 Prozent.
Zwar konnte der Dax-Index heute im Handelsverlauf sogar auf 4550 Punkte zulegen, fiel zum Handelsschluss allerdings unter die Höchstmarke der vergangenen Woche bei 4533 Punkten zurück. Somit ist eine Fortsetzung der Erholung an den Börsen auch aus charttechnischer Sicht noch längst keine beschlossene Sache.