So investieren Profis: Vier Anlagetipps für 2018

Vietnam als Anlagetipp: Vom Touristen- zum Investoren-Traum? (Foto: CC0 Lizenz)

Vietnam als Anlagetipp: Vom Touristen- zum Investoren-Traum? (Foto: CC0 Lizenz)

2018 ist für Anleger furios gestartet. Vor allem die gute Entwicklung der US-Aktienmärkte hat Investoren überrascht. Doch neben den etablierten Märkten gibt es noch weitere Geheimtipps professioneller Anleger. Obwohl die Depotabsicherung 2018 eines der großen Themen ist, nehmen Fondsmanager und Vermögensverwalter auch gezielt Chancen ins Visier. Vier aussichtsreiche Investments der Profis.

Gold-Aktien als Chance

Profi-Investoren gefällt an Gold-Produzenten vor allem ihre niedrige Bewertung und ihr Hebel auf den Goldpreis. Auch die aufkommende Inflation und die fortgeschrittene Hausse am Aktienmarkt spielt in den Überlegungen der Profis eine Rolle. Sollte es an den Börsen wieder ungemütlicher werden, könnte Gold profitieren, so die Experten. Gold-Förderer, die sich während der vergangenen Jahre oftmals gesundgeschrumpft haben, können von höheren Erlösen überproportional profitieren, so die Überlegung. Daher gelten Gold-Aktien als Anlagetipp.

Bank-Aktien als Anlagetipp

Die Finanzkrise ist endgültig ausgestanden. So lautet das Fazit einiger Fondsmanager beim Blick auf aktuelle CDS-Spreads und Konjunkturdaten. Vor allem in Europa sehen professionelle Investoren bei Banken Chancen. Obwohl die Branche schon 2017 gut gelaufen ist, könnte die geldpolitische Normalisierung Bankaktien Impulse geben. Auch in das neue Jahr sind Banktitel gut gestartet.

Japan-Aktien mit Potenzial

Nach Jahren der Deflation überzeugt das gebeutelte Japan inzwischen mit einer robusten Binnennachfrage. Zuletzt ist das japanische Bruttoinlandsprodukt zum ersten Mal seit elf Jahren sieben Quartale in Folge angestiegen. Während in den USA und auch in Europa von der Zinswende gesprochen wird, sind höhere Zinsen in Japan kein Thema. Exportstarke Unternehmen könnten von einem schwachen Yen profitieren.

Vietnam-Aktien für Exoten

Während in Bezug auf Europa von einem Goldilocks-Szenario gesprochen wird, gibt es in Südostasien ein Land, auf das diese Beschreibung noch viel besser zutrifft: Vietnam. Wachstumsraten um 6,5 Prozent und eine niedrige Inflation machen Vietnam zu einem Investoren-Paradies. Zwar ist der Aktienmarkt schon stark gestiegen, doch rechtfertigt die junge Bevölkerung und die mangelnden Anlagealternativen aus Sicht einiger Finanzprofis ein Investment.

Profis haben bei Gold und Japan noch wenig Vorsprung

Alle vier Anlagechancen werden von verschiedenen Fondsmanagern und Vermögensverwaltern derzeit in aktiven Fonds umgesetzt. Privatanleger können jedoch auch mittels ETFs von kurzfristigen Trends profitieren. Zwar gibt es auch zu Vietnam einen ETF, doch spielen gerade auf exotischeren Märkten aktiv verwaltete Fonds ihre Stärken aus.

Weiterhin sollten sich Privatanleger bewusst sein, dass sich Pressemitteilungen und auch Monatsberichte von Fonds auf die Vergangenheit beziehen. Wer den Anlagetipps dieser professionellen Anleger folgt, muss sich bewusst sein, unter Umständen deutlich teurer einzusteigen. Gerade Aktien aus Vietnam oder auch europäische Banken sind bereits gut gelaufen. Weniger „Vorsprung“ haben die Profis dagegen bei Themen wie Japan oder auch Gold-Aktien. Hier lohnt es sich, über ein Investment nachzudenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert