Seit einigen Wochen erlangen Aktien mit „grünem“ Hintergrund wieder vermehrt die Aufmerksamkeit der Anleger. Gerade im Hinblick auf die USA gewinnt man derzeit den Eindruck, als wollten die politisch Verantwortlichen innerhalb kürzester Zeit zum Vorzeigestaat im Bereich der regenerativen Energien werden. Die Aktie von Worldwater konnte in den letzten Monaten rasant zulegen. Dieser Wertzuwachs ist vor allem der Absicht des Unternehmens geschuldet, bis Ende des Jahres Gewinne erwirtschaften zu wollen.
Tatsächlich zieht das Unternehmen einen Auftrag nach dem anderen an Land. Gestern vermeldete man, dass man beabsichtige, in Spanien innerhalb der kommenden fünf Jahre drei Solarparks mit je zehn Megawatt (MW) Leistung und zwei Parks mit je fünfzig MW zu errichten. Noch ist der Vertrag zwar nicht unterzeichnet, doch sollte Worldwater seinen Gewinnzielen im Erfolgsfall einen gehörigen Schritt näher kommen. Die Aktie reagiert auf die neuesten Meldungen positiv und erreichte am Morgen ein neues Rekord-Hoch. Noch gestern wurde der Wert mit dem Hinweis auf ein mögliches „Doppel-Top“ – ein charttechnisches Umkehrsignal – zum Leerverkauf empfohlen.
Die Unternehmensmeldung hat dieses Szenario nun hinfällig gemacht. Bleibt zu hoffen, dass sich die Aktie von Worldwater weiterhin positiv entwickelt und aus der Absichtserklärung bald ein Vertrag wird.
Der tradersreport hatte schon mal TCM und Forsys Metals zum shorten empfohlen/schlecht geredet. Zwar hatte der tradersreport Forsys damals nicht explizit erwähnt, aber jeder konnte verstehen, dass Forsys gemeint war, wenn der tradersreport schrieb, dass Magna Mining angeblich von einem anderen in Namibia tätigen Uranexplorer übers Ohr gehauen worden sein soll, wogegen Magna Mining gerichtlich vorgehen wolle. Und jetzt versucht es der tradersreport scheinbar mit Worldwater, ein Wert, der wie TCM und Forsys von der ORSUS Consult GmbH (RSR, PSR und trendraketen) empfohlen wird. Fazit: Es scheint eine Rivalität zwischen dem tradersreport und der ORSUS Consult GmbH zu geben.
Die Geschichte mit Forsys war damals sehr komisch. Da habe ich mich auch über die massierte Negativberichterstattung gewundert.
Ich denke, dass der Tradersreport in der Vergangenheit auch schon gute Arbeit geleistet hat. Bei Worldwater war das Doppel-Top ja möglich. Nur zur selbsterfüllenden Prophezeiung wurde die Empfehlung nicht…die Empfehlung kam wohl zu früh. Wenn der Wert bereits wieder auf dem Weg nach unten gewesen wäre, hätte ich mir die Empfehlung gefallen lassen.
Wer sich streng an der Charttechnik orientiert und Werte sieht, die bereits stark gestiegen sind – sei es weil sie sich in einer Neuberwertung befinden oder aus anderen Gründen – der neigt schnell dazu, mittelfristig fallende Kurse vorauszusagen. Kommt dann noch eine „passende“ Chartformation dazu, wird eine Short-Empfehlung rausgegeben. Ich denke, dass der Zusammenhang mit Orsus Consult zufällig ist. RSR und PSR haben sich ja auf wachstumsstarke Unternehmen spezialisiert und machen da einen sehr guten Job. Hier kommt es häufig zu deutlichen Kursschüben und daher können die Verkaufsempfehlungen bei Forsys, Thompson Creek und Worldwater auch reiner Zufall gewesen sein: Die Aktien sind stark gestiegen und ohne fundamentales Research kann man schon zu dem Entschluss kommen, dass so ein Wert einmal fallen muss. In der Vergangeheit wurden ja auch schon andere Short-Empfehlungen zu „Nicht-Orsus-Werten“ rausgegeben. Zum Beispiel beim Pusher-Wert JSX. Damals ging die Sache sehr gut auf.
Dennoch kann man das ja mal beobachten. Negativkampagnen lohnen sich langfristig sowieso nicht. Ein wirklich fundamental guter Wert wird sich immer durchsetzen. Da ändert ein kostenloser Börsenbrief oder ein „Alpha-Trader“ aus einem Börsenforum nichts dran. Deswegen sind auch die Geschichten um die bösen Shortseller, die sich gegen Anleger und kostenlose Börsenbriefe verschworen haben in meinen Augen nichts als falsche Propaganda.