Im Schatten von YouTube: Kleine Video-Portale kämpfen um Besucher

Unternehmen aus der Internet-Branche sind nicht zuletzt wegen Googles spektakulärer Übernahme von YouTube und dem Börsengang von OpenBC wieder Gesprächsthema unter ambitionierten Privatanlegern. Auch wenn das Gros der Anleger wegen schlechter Erfahrungen zu Zeiten des Neuen Marktes noch immer einen großen Bogen um Internet-Unternehmen macht, haben sich einige spekulativ orientierte Börsianer bereits wieder in den Bann der Wachstumsphantasien und Zukunftschancen ziehen lassen. In Internetforen wird derweil heftig über Unternehmen wie Gofish oder Fusa Capital diskutiert. Beide Gesellschaften haben sich des Themas „Video im Internet“ angenommen. Im Fahrwasser von YouTube versucht man hier durch neue Konzepte und innovative Lösungen ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Obwohl Fusa Capital seine Videosuche für Werbekunden optimiert hat und GoFish nach eigenen Angaben die Lücke zwischen von Benutzern erstellten Videos und professionellen Produktionen überwinden will, ist der mächtige Rivale YouTube noch immer dominant.

Während die Webseite von YouTube weltweit zu den zehn meist frequentierten Angeboten gehört, rangiert GoFish gerade einmal im Bereich der 5000 beliebtesten Webseiten. Die Videosuche von Fusa Capital schneidet noch etwas schlechter ab. Zwar entwickeln sich insbesondere bei GoFish die Besucherzahlen positiv, doch müsste das Unternehmen im Vergleich zu Googles YouTube mächtig aufholen um langfristig am Markt bestehen zu können. Trotz aller Wachstumsphantasie bei diesen innovativen Unternehmen müssen sich Anleger doch eine Frage stellen: Wie viele Video-Portale braucht das Internet?

3 Gedanken zu „Im Schatten von YouTube: Kleine Video-Portale kämpfen um Besucher

  1. Aktienknacker

    Ich muss mich sehr über diesen Artikel wundern, erstens ist dieser Artikel fast 1 Jahr alt, bei Fusa Capital und auch bei Gofih hat sich einiges getan, zum Positiven, aber das wird hier nicht Kommentiert, warum auch, solange Google und Co. Haubthema ist, solange lässt man die kleinen Verhungern, ich muss schon sagen tolle Leistung von Aktien-Blog.
    Besonders Fusa Capital ist momentan in einer sehr guten Lage, Fusa Capital hat in nur einem Jahr Ihre Anstrengung vervierfacht, wenn nicht sogar verachtfacht und das wird in keiner weise Honoriert, oder hier Thematisiert, ich finde so was unmöglich, stattdessen wird Fusa Capital immer weiter nieder gemacht, für mich unverständlich, alles zugunsten von Google und Co.

    MfG
    Aktienknacker

    Antworten
  2. Nico Popp

    Wie selbst erwähnt, ist der Artikel ein jahr alt. Vielleicht wäre es angebracht, das Thema um die Video-Portale neu zu beleuchten – auch wenn ich denke, dass die Realität einfach für die großen Portale wie Youtube spricht.

    Antworten
  3. Aktienknacker

    Man sollte sich doch mal fragen wieso Google, YouTube und Co. So viele Klicks haben?
    man sollte drüber Nachdenken wie viele Mitarbeite diese Unternehmen haben, wie oft von diesen gesagten Mitarbeiter (am Tag) die Seiten aufgerufen werden, ich möchte hier nichts Übertreiben oder sonst etwas, dieses Thema wurde auch schon in den Medien Thematisiert, aber dieses Thema wurde wieder sehr schnell Fallengelassen und es wird auch gar nicht mehr Angesprochen, jetzt darf darüber nachgedacht werden, wieso das nicht mehr Angesprochen wird, ich Spreche hier von (Machtmonopol) man möchte die kleineren Firmen systematisch Zerbrechen, und Fusa Capital mit seiner Multimedia-Suchmaschinentechnologien möchten die Großen gerne von Markt haben

    Das hier Angesprochene, ist meine Persönliche Meinung

    Börsenspinner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert