Seit zwei Monaten warten Aktionäre des Eisenerz-Explorers Cardero Resources auf die nächste Rate des chinesischen Kaufinteressenten Nanjinzhao, der bereits im vergangenen Jahr angekündigt hatte, das Pampa-De-Pongo-Projekt für 200 Millionen US-Dollar (USD) übernehmen zu wollen und bislang erst ein Prozent des Kaufpreises an Cardero überwiesen hat. Fehlende Genehmigungen der chinesischen Behörden waren Mitte März der Grund für die Verzögerung der zweiten Rate über 10 Millionen USD. Bis 17. Mai hat Nanjinzhao nun noch Zeit, diese Rate zu überweisen. Obwohl unter Cardero-Aktionären weitgehend Zuversicht herrscht, mischen sich in Anlegerforen doch vermehrt kritische Stimmen unter die treuen Cardero-Anhänger.
Die Abmachung zwischen Cardero Resources und Nanjinzhao besagt, dass die Chinesen den Eingang der behördlichen Genehmigungen binnen fünf Werktagen oder spätestens bis 17.5. melden müssen. Da eine solche Meldung bis heute nicht erfolgt ist, steigt die Nervosität unter Cardero-Anlegern, die sich bis spätestens kommenden Dienstag eine Stellungnahme ihres Unternehmens erhoffen. Weiterhin sorgt eine Gruppe chinesischer Ingenieure für Unruhe, die derzeit auf der Pampa-De-Pongo-Liegenschaft technische und geologische Vorarbeiten leisten. Skeptische Cardero-Aktionäre vermuten, die Abgesandten von Nanjinzhao würden das Eisenerz-Projekt noch einmal ganz genau unter die Lupe nehmen und die geschlossene Vereinbarung möglicherweise doch noch platzen lassen.
Die Cardero-Aktie hält sich seit Mitte März zwischen 0,80 und 1,00 Euro und verzeichnet seit drei Tagen eine gesteigerte Volatilität. Anleger interpretieren diesen Kursverlauf sehr unterschiedlich: Während die Optimisten betonen, ein Kursrutsch reinige den Markt von „zittrigen“ Aktionären, sehen Pessimisten jeden Kursverlust als Indiz für mögliche Verkäufe institutioneller Investoren oder Insidern. Wirkliche Klarheit erlangen Aktionäre wohl erst im Lauf der kommenden Woche. Angesichts der Verzögerungen in der Vergangenheit, der sehr niedrigen Anzahlung in Höhe von nur zwei Millionen USD und der intransparenten politischen Situation in China sind Zweifel an Carderos Pampa-De-Pongo-Verkauf allerdings durchaus angebracht.
Update 19.5. 2009:
Die Skepsis mancher Anleger scheint berechtigt gewesen zu sein. Cardero vermeldete heute, dass die nächste Rate aus China ausbleibt: Nanjinzhao möchte den Kaufpreis neu verhandeln.
Sehr geehrter Herr Popp,
ihre Darstellung des Sachverhaltes beinhaltet 2 eklatante Fehler, die sie dazu veranlassen sollten:
1. ihre Ausarbeitung richtig zu lesen.
2. wenn schon völlig falsch, wenigstens versuchen, diese mit Quellen zu belegen.
3. sollte doch mal jemand über Ihre Ergüsse drüberlesen, bevor so etwas veröffentlicht wird.
4. scheinen Sie noch nicht lange am Markt zu sein, bzw ihn nicht verstanden haben.
MfG Hans
Hallo Herr Gutscher,
ich freue mich auf Ihren nächsten ausführlichen Kommentar, der nicht nur heiße Luft oder Spitzfindigkeiten enthält.
Ich bin gespannt, was Sie zu Ihrem Kommentar veranlasst hat. Eine Vermutung habe ich bereits…
Gruß,
N.Popp
PS: Falls Sie den Markt verstanden haben, würde ich mich über eine Audienz sehr freuen.
Hallo Herr Popp,
hätte nicht gedacht, dass Sie mir Antworten. So aber nun werde ich einmal konkret:
1. „Die Abmachung zwischen Cardero Resources und Nanjinzhao besagt, dass die Chinesen den Eingang der behördlichen Genehmigungen binnen fünf Werktagen oder spätestens bis 17.5. melden müssen.“
–> ist völlig falsch widergegeben, sorry aber Englisch sollte man schon können … und selbst wenn Sie es können, dann
doch bitte richtig übersetzen und nicht sölche böcke reinhauen. s.u. original auszug aus den news
–>“Under the binding agreement, the $10-million (U.S.) deposit is now due at the earlier of May 17, 2009, or within five —>business days after Nanjinzhao receives federal approvals.“
2. „Weiterhin sorgt eine Gruppe chinesischer Ingenieure für Unruhe, die derzeit auf der Pampa-De-Pongo-Liegenschaft technische und geologische Vorarbeiten leisten. Skeptische Cardero-Aktionäre vermuten, die Abgesandten von Nanjinzhao würden das Eisenerz-Projekt noch einmal ganz genau unter die Lupe nehmen und die geschlossene Vereinbarung möglicherweise doch noch platzen lassen.“
–> nett aus dem Thread Blödsinn übernommen! 1. bitte einmal recherchieren, WAS geotechnologische Bohrungen sind, —-> mehr brauch man dazu nicht zu sagen … und die angeblichen 2 Bohrungen, die die Qualität der Ressource bestätigen –> sollen, bitte gehen Sie mal in sich und stellen sich die Frage, ob es tatsächlich Sinn macht, anhand von 2 Bohrproben —> die Ressource nachzuvollziehen.
3. „…sehen Pessimisten jeden Kursverlust als Indiz für mögliche Verkäufe institutioneller Investoren oder Insidern.“…
–> wie man auf institutionelle Verkäufer die letzten beiden Tagen kommt, ist scheinbar Ihr eigenes Geheimnis. haben Sie –> sich mal die T&S angeschaut? mal geschaut, welche Häuser da verkaufen? Haben Sie sich angeschaut, wie hoch das —-> Volumen war? NEIN! sonst würden Sie nicht so ein Blödsinn schreiben.
Sorry für die Direktheit, aber ich kann Halbwahrheiten einfach nicht mehr lesen!
Guten Abend.
Hans
Kein Problem, hier soll jeder zu Wort kommen. Dennoch finde ich Ihre Wortwahl unangebracht.
zu 1) Der Ausschnitt, den Sie bemängeln, stellt keine wörtliche Übersetzung der Unternehmensmeldung von Cardero dar. Da die Genehmigungen der chinesischen Behörden Voraussetzung für die Zahlungen an Cardero sind, lässt sich beides bezüglich der Fristen synonym verwenden. Außerdem ist der Sachverhalt oben genauer dargestellt. Wenn Sie den Text als Ganzes betrachten, ergibt sich ein schlüssiges und objektives Bild.
zu 2) Ich beziehe mich auf die Stimmung unter Cardero-Aktionären. Das ist auch ersichtlich: „Obwohl unter Cardero-Aktionären weitgehend Zuversicht herrscht, mischen sich in Anlegerforen doch vermehrt kritische Stimmen unter die treuen Cardero-Anhänger.“
zu 3) Dito, wieder nur ein Verweis auf die Gedanken einiger Aktionäre: “…sehen Pessimisten jeden Kursverlust als Indiz für mögliche Verkäufe institutioneller Investoren oder Insidern.”…
>Sorry für die Direktheit, aber ich kann Halbwahrheiten einfach nicht mehr lesen!
Direktheit ist ok, Unterstellungen finde ich problematisch. Ich habe sämtliche Stellen, die Sie bemängeln, objektiv dargestellt. Die Punkte 2 und 3 geben lediglich das Stimmungsbild unter Anlegern wider. Als Fakten habe ich diese nicht bezeichnet.
Schönes Wochenende!
Mit Objektivität und Journalismus hat das wenig zu tun, das ist eine Meinung die sie hier einstellen und mit schlecht recherchierten Argumenten untermauern wollen. Ein Thread mit unseriösen Schreiberlingen sollte weder im positiven noch im negativen als Quelle verwendet werden.
Schlichtweg, das ist meiner Meinung nach unseriös was sie hier betreiben! Sie geben weder die negativen noch positiven Argumente sauber wieder!
hingucker
Oh Mr. Popp,
in welchem Forum gibt es bitte keine kritischen Stimmen?
Hättest vielleicht mal vor 2000 anfangen sollen, als noch Profis gehandelt haben.
So dann,
Shao Zu
Mir scheint mit Kritik können sie auch nicht umgehen…
Nein die Wortwahl ist angebracht!
Sie stellen sich als unabhängiger Beobachter des Marktes dar? Wie können Sie denn solche Meinungen ungefiltert und vor allem unkommentiert übernehmen. Dafür habe ich kein Verständnis. Sorry, dass ist für mich kein Journalismus … weiß nicht wie man das dann nennt.
Nur 2 Bsp:
1. Anleger vermuten dass NAN mit geotechnologischen Bohrungen die Resource überprüfen … „jedoch werden geotechnologische Bohrungen unternommen weil … “
2. Anleger sehen den Kursverlust als Indiz, dass hier institutionelle Anleger verkaufen … „dieses scheint jedoch unwahrscheinlich, da hier ein geringes Volumen und eine heterogene Verkäuferseite sehen sehen…“
MfG
omfg was für ein schlecht recherchiertes Posting!
Mich würde eines noch brennend interessieren. Was für einen Background haben Sie eigentlich?
MfG
Die Kommentare auf dieser Seite zeigen deutlich, mit welch unsachlichen Argumenten in Anlegerforen Stimmung gemacht werden soll. Jetzt, da die Realität den Skeptikern Recht gegeben hat ( Siehe: http://www.marketwire.com/press-release/Cardero-Resource-Corp-TSX-CDU-991718.html ), werden einige Berufsoptimisten sicherlich auch weiterhin Argumente für Cardero suchen. Das Argument „Jetzt ist Cardero für die nächste Übernahme frei“ kommt aus dieser Ecke sicher bald auf. Allen anderen, die ernsthaft an Cardero glauben, möchte ich raten, gegenteilige Meinungen nie vehement auszublenden. Dies wäre nämlich in der Tat unseriös.
Pingback: Aktien-Blog » Chinesen am längeren Hebel: Cardero Resources verzichtet auf 100 Millionen USD