Die Weltbörsen können sich nach den letzten hektischen Wochen erholen: Der Dow Jones stabilisiert sich über 13.000 Punkten und der Dax konnte heute sogar die Marke von 7500 Punkten überwinden. Nach und nach macht sich unter den Anlegern verhaltener Optimismus breit. Nicht einmal der unter den Erwartungen liegende Konjunktur-Index des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) konnte die Börse gestern verunsichern. Die dem Index zu Grunde liegenden Befragungen von Experten waren während der vergangenen vier Wochen entstanden – ein Zeitraum, in dem die Angst groß und die Zuversicht klein war. „Kein Wunder, dass die ZEW-Prognose etwas schlechter ausfällt“, dachte sich die Mehrheit der Anleger und ignorierte die Prognose weitgehend.
Zum ersten Mal seit einigen Wochen bestimmen auch Unternehmensnachrichten die Kurse, die nicht mit der Subprime-Krise zu tun haben. Daimler hat heute angekündigt, über die Verwendung von zehn Milliarden Euro Barmittel entscheiden zu wollen. Zur Diskussion stehen eine Sonderdividende und ein Rückkaufprogramm für eigene Aktien. In jedem Fall sollte die Aktie von einer solchen Entscheidung profitieren – Daimler steigt aktuell um 3,5 Prozent auf 62,75 Euro. Die Kursentwicklung der vergangenen Tage ist lediglich Licht am Ende des Tunnels. Von einer Trendwende kann beim Dax erst gesprochen werden, sollten einige Widerstände um 7600 Punkte überwunden werden können.