Man mag es gar nicht glauben, aber es gibt ausgesprochen viele Menschen, die an einem sehr hartnäckigen Pilzbefall leiden. Besonders hart trifft das Menschen, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Am Ende reicht schon ein Besuch im Schwimmbad oder in der Sauna aus, um sich einen Nagel- oder auch Fußpilz einzufangen. Aber auch Diabetes, Krampfadern, Übergewicht oder auch die Einnahme von Antibiotika begünstigen eine Pilzinfektion. Doch was hilft tatsächlich gegen den Pilzbefall an den Füßen oder Nägeln?
Schon der Besuch der Sauna kann für eine Pilzinfektion ausreichen
Aufgrund der Tatsache, dass sich der Pilz in einer feuchten wie warmen Umgebung besonders wohlfühlt und sich stark vermehrt, sollte man sich nicht mit synthetischen Stoffen kleiden. Da so nämlich die Schweißverdunstung verhindert wird, können ebenfalls Infektionen auftreten. Es besteht zudem auch eine nicht zu unterschätzende Ansteckungsgefahr: Hat ein anderes Familienmitglied einen Fuß- oder Nagelpilz, so ist eine Übertragung durchaus möglich – hier ist also besondere Vorsicht geboten.
Kommt es zu einer Pilzinfektion, also zu einer Erkrankung der Nägel oder auch der Haut, so spricht der Mediziner von einer Dermatomykose. Hinter dieser Erkrankung stecken die Pilze Microsporum sowie Trichophyton, die beispielsweise über Getränke, Nahrung, Speichel oder auch durch Risse wie Kratzer in die Haut eindringen. In weiterer Folge entsteht ein starker Juckreiz; mitunter klagen die Betroffenen auch über Schmerzen. Sehr wohl besteht auch die Gefahr einer Gewebeschädigung. Das heißt, man sollte auch nicht zu lange warten, sondern relativ schnell die Infektion behandeln.
Sucht man nach einem Präparat, das in diesem Fall für Linderung sorgt, so wird man feststellen, dass es doch einige Produkte gibt. Doch welche Präparate sorgen für den gewünschten Effekt?
Was ist Onycosolve?
Wer seinen Nagelpilz behandeln möchte, der sollte sich näher mit Onycosolve befassen. Hier handelt es sich um ein hochpotentes Präparat, das unabhängig vom Pilz sowie der Stärke des Befalls verwendet werden kann. Onycosolve entfaltet die Wirkung auf unterschiedliche Art und Weise, damit die Betroffenen eine Linderung erfahren. Folgt man den Angaben des Herstellers, so kommt es nach der Anwendung zu einem sofortigen Stopp der unangenehmen Symptome – so soll etwa der Juckreiz sofort aufhören.
Onycosolve bekämpft aber nicht nur die direkten Symptome, die durch den Pilzbefall hervorgerufen werden, sondern auch die Ursachen. Des Weiteren bewirkt das Produkt auch die vollkommene Regeneration der durch den Pilz geschädigten Haut – und das innerhalb kürzester Zeit.
Die Inhaltsstoffe
Onycosolve setzt sich aus unterschiedlichen pflanzlichen Inhaltsstoffen zusammen.
Eichenrindenextrakt
Hier handelt es sich um einen Inhaltsstoff, der nicht nur eine Milderung des Juckreizes verspricht, sondern auch den unangenehmen Geruch, der mit dem Pilzbefall auftreten kann, bekämpft. Des Weiteren sorgt das Eichenrindenextrakt für eine Regeneration sowie auch für eine Desinfektion der Haut.
Engelwurz
Engelwurz hat in den letzten Jahren besonders im Bereich der Bekämpfung bakterieller Infektionen überzeugen können. An dieser Stelle ist jedoch zu erwähnen, dass die Wirkung der Pflanze schon im 14. Jahrhundert entdeckt wurde – in Europa wurde Engelwurz sogar zur Behandlung der Pest eingesetzt.
Echter Salbei
Werden Präparate oder Salben verschrieben, um bestimmte Hauterkrankungen zu behandeln, so enthalten diese in der Regel die ätherischen Öle des Echten Salbei. Da Salben, die Echten Salbei beinhalten, bis in die unteren Hautschichten vordringen, beginnt die Heilung somit nicht an der Oberfläche, sondern in den tieferliegenden Ebenen.
Teebaumöl
Hier handelt es sich um ein von Seiten der Wissenschaft anerkanntes Antimykotikum. Teebaumöl ist in der Lage, das Wachstum diverser Pilzarten zu verlangsamen – mitunter kann es sogar zum Wachstumsstopp kommen. Somit kommt es zu einer Erhöhung der Immunität gegen den Pilzbefall. Am Ende der Behandlung darf man sich wieder über eine schön strahlende wie auch wieder glatte Haut freuen.
Die Wirkung von Onycosolve äußert sich auf unterschiedliche Art und Weise. Zunächst lindert das Präparat den durch den Pilzbefall entstehenden Juckreiz. Des Weiteren kommt es auch zu einer Reduzierung der Schweißbildung. Wer weniger schwitzt, der gibt dem Pilz keine Nahrung – denn Schweiß sorgt immer dafür, dass sich der Pilz wohlfühlt und wächst. Zudem hilft Onycosolve der Heilung der Haut und wirkt bei kleineren Wunden sogar desinfizierend. Des Weiteren werden die Pilzparasiten, die der Grund für den Pilzbefall sind, schon nach der ersten Anwendung mit Onycosolve zerstört. Somit kann das betroffene Gewerbe sofort wieder an Stärke gewinnen und somit eine Immunität gegen einen neuerlichen Pilzbefall entwickeln. Ein erneuter Pilzbefall kann somit für die nächsten 10 bis 12 Monate ausgeschlossen werden.
Fakt ist: Onycosolve reduziert den Juckreiz, sorgt für eine Reduzierung der Schweißbildung, tötet den Pilzbefall ab, desinfiziert zudem kleinere Wunden und stärkt des Weiteren das Immunsystem.
Wer sollte sich für Onycosolve entscheiden?
Onycosolve kann all jenen Personen empfohlen werden, die aus den unterschiedlichsten Gründen mit einem Pilzbefall und den Folgen der Infektion zu kämpfen haben. Die Gründe, warum es zu einem Pilzbefall gekommen ist, können auf unterschiedliche Ursachen zurückgeführt werden. Das Immunsystem spielt hier eine durchaus nicht zu unterschätzende Rolle; aber auch Übergewicht, Diabetes, das Tragen von synthetischer Kleidung aber auch der Besuch in der Sauna oder im Schwimmbad können Nagelpilz begünstigen. `
Wer Onycosolve regelmäßig anwendet, der nimmt dem Nagelpilz den Nährboden und sorgt mitunter dafür, den lästigen Befall endlich in den Griff zu bekommen. Zudem sorgen die pflanzlichen Inhaltsstoffe für eine Unterstützung des Immunsystems.
Wie wird Onycosolve angewendet?
Die Anwendung ist einfach sowie bequem. Zu Beginn muss die betroffene Stelle gereinigt werden. Wichtig ist, dass danach die befallene Stelle mit einem Handtuch gut getrocknet wird. Der Spray wird in weiterer Folge auf die Haut gesprüht und dann auf der Fußsohle wie auf Zehen und Nägel aufgetragen. Wichtig ist, dass das Präparat sorgfältig in die Haut einmassiert wird. Damit das optimale Ergebnis erzielt werden kann, ist es ratsam, Onycosolve zwei- bis dreimal am Tag zu verwenden. Des Weiteren ist es wichtig, auf ein hygienisches Umfeld zu achten. Das heißt, man sollte eigene Handtücher für die Füße verwenden und diese nach dem erstmaligen Gebrauch waschen.
Anwender müssen keine Angst vor Nebenwirkungen haben
Wer sich für Onycosolve entscheidet, der darf sich durchaus über mehrere Vorteile freuen: Onycosolve ist ein Produkt, das sich aus rein pflanzlichen und somit natürlichen Inhaltsstoffen zusammensetzt, schnell wirkt, dafür sorgt, dass eine weitere Behandlung mit Antibiotika nicht erforderlich ist und sorgt zudem auch noch für eine nachhaltige wie auch vorbeugende Wirkung. Zudem ist die Wirkung von Onycosolve auch von wissenschaftlicher Seite bereits bestätigt worden.
Der einzige „Nachteil“? Das Produkt kann nur online bestellt werden. Onycosolve gibt es in keiner Apotheke.
Zu beachten ist, dass man hier keine Angst vor Nebenwirkungen haben muss. Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt; auch von Seiten des Herstellers hat es bislang keine Angaben dazu gegeben. Das heißt, Onycosolve kann – und das ohne Bedenken – von jeder Person verwendet werden.
Mehrfach bestätigt: Onycosolve wirkt
Die Wirkung von Onycosolve erinnert an ein natürliches Antimykotikum. Das heißt, wer seinen Nagelpilz behandeln will, benötigt keine Antibiotika oder sonstige chemische Mittel, sondern kann sich voll und ganz auf Onycosolve verlassen. Das Präparat, das bereits mehrere Tests in Toronto/Kanada überstanden hat, wirkt – und diese Wirksamkeit wurde von wissenschaftlicher Seite auch bestätigt. So gab es im Jahr 2013 einen umfangreichen Test, an dem Männer teilgenommen haben, die zwischen 28 und 80 Jahre alt waren. Zahlreiche Probanden haben bereits nach 14 Tagen erste sichtbare Verbesserungen wahrgenommen – nach einer fünfwöchigen Kur waren die Ergebnisse derart gut, sodass von einem kompletten Stopp des Pilzbefalls gesprochen werden konnte.
Auch dann, wenn man sich mit den diversen Erfahrungsberichten befasst, die im Internet zu finden sind, wird man feststellen, dass es hier fast nur positive Kommentare wie Bewertungen gibt. Onycosolve scheint also tatsächlich eine Hilfe zu sein, wenn es darum geht, den lästigen wie auch unangenehmen Pilzbefall in den Griff zu bekommen.
Das Fazit
Onycosolve besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und ist zudem sehr gut verträglich. Es gibt keine Nebenwirkungen; Wechselwirkungen sind, da hier nur eine äußerliche Anwendung stattfindet, ebenfalls nicht möglich. Die Anwendung ist ausgesprochen einfach und bequem. Zu Beginn werden die Symptome bekämpft – so verschwindet beispielsweise der starke Juckreiz nach der ersten Anwendung. In weiterer Folge geht es um die Reduzierung der Schweißbildung, um die Regeneration der Haut und um das Verhindern eines weiteren Pilzbefalls. Onycosolve hilft somit auch nachhaltig, da ein weiterer Pilzbefall für die nächsten 10 bis 12 Monate ausgeschlossen werden kann.
Weiterführende Links
https://www.gesundheitsinformation.de/nagelpilz.2672.de.html
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Bei-Nagelpilz-auch-die-Sporen-abtoeten-304736.html
http://www.gd-online.de/german/veranstalt/images2013/GD_Ratgeber_Broschuere_Nagelpilz_21.03.2013.pdf
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19439745
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24661991
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27170937
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25257931
Über den Autor
Redakteurin für alle Themen rund um Gesundheit bei aktien-blog.com. Ich bin ausgebildete Fachärztin und investiere mit Leidenschaft vor allem in die Bereiche Health Care, Biotechnologie und Forschung.