Mit einem „Paukenschlag“ ging es ins Weihnachtswochenende. Die chinesische Notenbank hat ihren Leitzins erhöht, um die Inflation im eigenen Land etwas zu bremsen. Normalerweise reagieren die Märkte auf so etwas mit Katerstimmung. Da aber die Erhöhung moderat ausgefallen ist und mehrere Marktteilnehmer im Vorfeld schon damit gerechnet hatten und dies in den Kursverlusten des Index an der Börse in Shanghei in den letzten Tagen schon eingepreist wurde, konnte die Börse heute sogar im grünen Terrain schließen. Alles Müller, oder was? Die Werbung für die bekannte Milch kennen wohl viele unter ihnen. Es gibt aber ein börsennotiertes Unternehmen, das damit nichts zu tun hat, außer den Namen Müller. Es handelt sich um das Logistikunternehmen Müller. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Add new tag
Ende der Zinssenkungen? Kurzfristige Zinsen gleichen sich US-Leitzins an
Vergleicht man die Verlaufskurve der dreimonatigen Zinsen mit dem Leitzins der US-Notenbank, so erkennt man deutlich, dass nicht mehr viel Fantasie für weitere Zinssenkungen im Markt vorhanden ist. In der Regel nehmen die kurzfristigen Zinsen die Leitzinssenkungen vorweg, doch nun haben sich diese schon seit etwa einem Monat dem Leitzins angenähert, so dass in der Tat nicht von weiteren größeren Zinssenkungen auszugehen ist. In den nächsten Jahren könnte es unter Umständen noch zu ein paar kleineren Zinsschritten kommen, doch die größte Bewegung sollte nun hinter uns liegen.