Schlagwort-Archive: Afrika

Kupfer und Kobalt aus dem Kongo: Tiger Resources – bislang nur ein Bewertungs-Schnäppchen

Tiger Resources will Produktion ausbauen (Symbolfoto: Morguefile)Von Anfang 2009 bis April 2011 hatte die Aktie von Tiger Resources einen wunderbaren Lauf. Denn der Titel hat sich in dieser Zeit mehr als verzwölffacht. Doch zuletzt war vom damaligen Elan nicht mehr viel zu spüren. Vielmehr hat die Notiz gemessen am Rekordhoch in der Spitze um sechzig Prozent verloren. Doch die dadurch momentan vorherrschende Kurstristesse hat auch ihre Vorteile. Ist der Titel dadurch doch wieder richtig günstig geworden. Weiterlesen

Nie wieder Forsys! So eine Aktie möchten wir nie mehr erleben

Diva Forsys: Die Übernahme scheint durch - Unklarheiten bleiben.Am Dienstag vor Börsenbeginn in Kanada wurde gemeldet, dass die Übernahme unseres Musterdepotwertes Forsys Metals vollzogen wird. George Forrest International (GFI) hat die Finanzierung in Höhe von 579 Millionen CAD, um die Aktionäre mit seinem im November 2008 abgegebenen Übernahmeangebot von je 7 CAD je Aktie in bar abzufinden, doch „irgendwo aufgetrieben“. Kaum jemand hatte mit diesem Schritt nach den Erfahrungen der letzten Monate gerechnet. Weiterlesen

Weitere Interessenten für Forsys Metals? Uranium One setzt nach Ermittlungen in Kasachstan auf Afrika

Dürfen sich Forsys-Aktionäre gar auf einen Bieterkampf freuen?Der Uran-Markt kommt wieder in Bewegung: Während die Anteile des in Kasachstan tätigen Uran-Produzenten Uranium One gestern wegen Ermittlungen der kasachischen Behörden deutlich nachgaben, explodierte der Kurs des angehenden Produzenten Forsys Metals, dessen Flaggschiff-Projekt Valencia in Namibia beheimatet ist. Bereits am Montag wurde der ehemalige Chef des kasachischen Joint-Venture-Partners von Uranium One, Kazatomprom, verhaftet. Die Behörden werfen dem ehemaligen Manager vor, im Jahr 2005 einen Anteil an der von Uranium One betriebenen TOO-Kyzylkum-Mine mit hohen Gewinnen ins Ausland verkauft zu haben, von wo die Beteiligung schließlich an eine Uranium-One-Tochter ging. Trotz der Vorwürfe weist Uranium-One-CEO Jean Nortier alle Vorwürfe von sich und betont, sämtliche Transaktionen seien „fair“ verlaufen und bezeichnete die Untersuchungen als „großes Missverständnis“. Anleger fragen sich nun, was hinter den Vorwürfen steckt und halten selbst einen Vorwand der kasachischen Regierung zur Enteignung von Uranium One für denkbar. Das Unternehmen reagierte auf die Gerüchte mit Tatendrang: Man wolle sich in Afrika nach fortgeschrittenen Uran-Projekten umsehen, meldete Uranium One und beflügelte so den Kurs der Aktie von Forsys Metals. Weiterlesen

Das Militär meutert: Gefährden die Unruhen auf Madagaskar Minenprojekte?

Hoffnung auf Kontinuität: Auf Madagaskar weigert sich das Militär auf die Bevölkerung zu schießenWie verschiedene Nachrichtenagenturen melden, wird der ostafrikanische Inselstaat Madagaskar in diesen Tagen von einer Meuterei des Militärs heimgesucht. Nachdem es in den vergangenen Wochen vermehrt Unruhen zwischen Anhängern des Präsidenten Marc Ravalomanana und Sympathisanten des ehemaligen Bürgermeisters der Hauptstadt Antananarivo, Andry Rajoelina, gegeben hatte, bei denen mehrere hundert Menschen ums Leben kamen, verweigert das Militär nun die Gefolgschaft für den Präsidenten. Die meuternden Soldaten erklärten, sie seien nicht dazu ausgebildet worden, um auf das eigene Volk zu schießen. Weiterlesen

Druck auf Rohstoff-Staaten Afrikas: EU will Entwicklungshilfe von Rohstoffpolitik abhängig machen

Will den EU-Ländern Zugang zu strategischen Rohstoffen sichern: EU-Kommissar Günter VerheugenDie Europäische Union (EU) möchte sich künftig verstärkt Zugang zu Ländern mit besonderen Rohstoffvorkommen verschaffen. Das gab EU-Industriekommissar Günter Verheugen am Dienstag bei der Vorstellung einer neuen Rohstoff-Strategie bekannt. Ziel soll es sein, europäischen Unternehmen die Versorgung mit wichtigen Rohstoffen zu sichern und auch außerhalb der EU faire Handelsbedingungen zu erreichen. Weiterlesen