Schlagwort-Archive: Analysten

Investment-Check: Commerzbank macht’s spannend

Commerzbank-Turm in Frankfurt (Foto: Markus Goetzke, Commerzbank AG)Die Aktie der Commerzbank ist unter spekulativen Anlegern sehr beliebt. Doch wie steht es fundamental um die Aktie? Wie ist die Branche zu bewerten und was sagt die Charttechnik? Antworten auf diese Fragen lesen Sie hier! Weiterlesen

"Goldgrube" für Aktionäre? Detour Gold rechnet mit Ausweitung der Reserven

Detour Lake ist eines der größten Goldprojekte Nordamerikas (Foto: Rike / pixelio.de)Bei unserem Top-Tipp aus der letzten Rohstoffstudie, Detour Gold, überschlagen sich die Ereignisse: Nachdem die australische Großbank Macquarie das Kursziel von 21 auf 25 CAD erhöhte, dürften bald noch andere große Adressen nachlegen. Denn wie uns Detour-Gold-CEO Gerald Penneton mitteilte, dürfte das demnächst anstehende Reserven– und Ressourcenupdate die Reserven von aktuell 8,8 Millionen Unzen auf jenseits der 10-Millionen-Unzen-Marke befördern. 17,3 Millionen Unzen hat man bislang nach dem Bergbaustandard NI 43-101 in den Kategorien „Measured & Indicated“ ausgewiesen, wovon ein Teil durch die jüngsten Bohrungen (alleine 249.000 Meter in 2009) in die Reservenkategorien überführt wird. Damit zählt das Detour-Lake-Projekt endgültig zu den größten, noch nicht in Produktion befindlichen Goldprojekten Nordamerikas und überholt in Sachen Reserven sogar Osiskos Malartic Projekt. Weiterlesen

Kanadische Analysten werden aufmerksam: Premier Gold Mines hat mit Geraldton einen weiteren Trumpf im Ärmel

Premier exploriert sein Geraldton-Projekt mit einem groß angelegten BohrprogrammPremier Gold Mines meldete kürzlich neue Bohrergebnisse vom Hardrock-Projekt in Geraldton, welchem wir inzwischen das Potenzial eines eigenständigen Golddistrikts zutrauen. Premier führt dort eines der größten Explorationsprogramme durch, die ein Junior in ganz Nordamerika je alleine gestemmt hat. Das ehemalige Geologenteam von Goldcorp, welches die beste Goldmine Kanadas (Red-Lake-Mine von Goldcorp) entdeckt hat, ist nun zum Großteil für Premier Gold Mines tätig und dürfte hier weiter für gute Ergebnisse sorgen. Weiterlesen

"Stärkste Bilanz im Sektor": Klöckner & Co setzt auf Zukäufe – die Aktie übertreibt

Lagerhalle von Klöckner & Co: Schnappt sich das Unternehmen bald einen Konkurrenten? (Foto: KlöCo SE)Seit März haben sich die Aktien des Stahl- und Wertstoffhändlers Klöckner & Co (KlöCo) mehr als verdreifacht. Inzwischen kratzt der MDax-Wert an der 20-Euro-Marke und erhält zunehmend Rückenwind durch positive Analystenkommentare. Zwar werde das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr Verluste einfahren, doch stehe Klöckner & Co bereits im kommenden Jahr vor der Rückkehr zur Normalität, so die Meinung der meisten Experten. In der Spitze gipfelte diese Normalität im Jahr 2007 in Kursen über 65 Euro. Doch wie weit ist das Unternehmen operativ von der Leistungsfähigkeit vergangener Jahre entfernt? Weiterlesen

Solon, Q-Cells und Solarworld im Plus: Welches Unternehmen der Solarbranche ist am besten aufgestellt?

Gemischte Einschätzung der Solarbranche: Analysten bewerten Q-Cells mit 'hold'Nach enttäuschenden Wochen sind die Aktien der größten deutschen Solarmodulhersteller heute ein wahrer Lichtblick. Der Anteilsschein von Solon kletterte nach einem Auftrag für ein Pilotprojekt in Kalifornien trotz geringen Auftragsvolumens zweistellig. Analystin Katharina Cholewa von der WestLB sieht in dem Geschäft, das nur ein Prozent des Jahresumsatzes Solons ausmacht, dennoch mehr: „Obwohl der Auftrag recht klein ist, ist die Nachricht für Solon sehr ermutigend“, so die Analystin. Da Solon in den vergangenen Monaten meist als „Pleitekandidat“ dargestellt wurde, interpretieren einige Beobachter den jüngsten Auftrag als Beweis für die Leistungsfähigkeit des Solarmodulherstellers. Neben Solon, das den Technologieindex TecDax derzeit mit einem Plus von rund 12,5 Prozent auf 9,20 Euro anführt, rangieren auch Titel wie Solarworld oder Q-Cells ganz vorne im Index. Weiterlesen

Kaum Vorfreude: Analysten setzen vor Zahlen auf defensive Titel

Goldman Sachs stuft europäische Versorger hochNach schwachen Vorgaben aus Japan, wo der Nikkei-Index rund 2,4 Prozent verlor, erwarten Beobachter auch einen leichteren Dax. Die Marke von 4600 Punkten dürfte somit nur im Zuge neuer positiver Impulse überschritten werden. Analysten bevorzugen am Morgen verstärkt defensive Titel: So stufte Goldman Sachs die europäischen Versorger auf „Attractive“ und auch einige Unternehmen aus der Rohstoffbranche dürften von positiven Analystenkommentaren profitieren. Die Citigroup erhöht die Kursziele von Rio Tinto (2900 Pence) und Vedanta Resources (Hold). Lediglich bei Platin-Produzent Lonmin senkte die Großbank ihre Einschätzung auf Hold und das Kursziel auf 1190 Pence. Auch die Sorge vor der heute mit den Zahlen des US-Aluminiumherstellers Alcoa beginnenden Berichtssaison dürfte Anleger eher von breit gefächerten Investments abhalten. Weiterlesen

Analysten messen mit zweierlei Maß: Verkehrte Welt bei Premiere und ProSiebenSat.1

Hoffen auf eine verbesserte Gebührenstruktur: Premiere heißt bald SkyDie Aktie der Senderfamilie ProSiebenSat.1 kennt seit dem vergangenen Monat kein Halten mehr: Von Kursen knapp über 1,50 Euro kletterte die Fernseh-Aktie auf über 4 Euro. Eine heute veröffentlichte Analysteneinschätzung geht sogar von einem Kursziel bei 5 Euro aus. Doch liest sich die Begründung für die Heraufstufung merkwürdig: Die finanzielle Schieflage der beteiligten Hedge-Fonds könne zwar zu einem Machtkampf um ProSiebenSat.1 führen, doch gehen die Analysten davon aus, dass die „alten“ Eigentümer KKR und Permira auch weiterhin die Oberhand bei der Senderfamilie behalten werden. Dies solle sich positiv auf ProSiebenSat.1 auswirken, so die Analysten. Dass das Medienunternehmen noch immer vor einer Kapitalerhöhung steht und die Zukunft über das Jahr 2010 hinaus unklar ist, bleibt allerdings eine Tatsache. Eine Kapitalerhöhung hat der Bezahlsender Premiere bereits hinter sich, dennoch ist die Aktie nicht so deutlich gestiegen, wie das Papier von ProSiebenSat.1. Angesichts der soliden Kapitalausstattung des Bezahlsenders und der geplanten Neuausrichtung des Angebots im Sommer, verspricht die Aktie von Premiere Nachholpotential. Weiterlesen

Dax verliert leicht: Durchwachsene Stimmung nach Quartalszahlen

Den zweiten Tag in Folge notiert der deutsche Aktienindex (Dax) schwächer. Die Notierungen um 6870 Punkte lassen sich vor allem durch Unternehmensmeldungen erklären. So hat der Softwarespezialist SAP die Erwartungen der Analysten enttäuscht und statt zwanzig Prozent Gewinnwachstum in den Bereichen Softwarelizenzen und Wartung lediglich 15 Prozent Zuwachs erzielt. Die Aktie reagiert auf diese Meldung deutlich und verliert rund 4,5 Prozent auf 31,50 Euro. Damit rangiert SAP gemeinsam mit der Lufthansa, deren Aktien heute allerdings „ex-Dividende“ gehandelt werden, am Ende des Index. Weiterlesen