In den nicht einmal drei Monaten zwischen Anfang November 2015 und Mitte der vergangenen Woche brachen die Brent-Öl-Notierungen um mehr als 40 Prozent ein. Und da die Börse bekanntlich keine Einbahnstraße ist, war die Kurs-Erholung zum Wochenende hin grundsätzlich keine große Überraschung. Auf der anderen Seite mutet der Anstieg von unter 28 auf über 32 USD in gerade einmal zwei Handelstagen insbesondere unter Berücksichtigung der fundamentalen Rahmen-Bedingungen reichlich übertrieben an. Insofern lädt die jüngste Preis-Explosion zu einem Short-Einstieg förmlich ein. Dies gilt umso mehr, als sich die für den Kurs-Verfall verantwortliche Überangebots-Problematik keineswegs entspannt sondern eher weiter verschärft hat. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Angebot
Ist Silber das bessere Gold? Analyse des Silbermarkts – das Angebot
Silber wird oft als das Gold des kleinen Mannes bezeichnet. Diese Bezeichnung stammt noch aus dem Mittelalter, als sich nur die ganz reichen Leute Gold leisten konnten und sich alle anderen mit Silber zufrieden geben mussten. Inzwischen dürfte sich dies jedoch geändert haben, da die Mittelzuflüsse in die großen amerikanischen Silber-Exchange-Traded-Funds (ETFs) deutlich zugenommen haben und inzwischen ein Volumen von über 300 Millionen US-Dollar erreichten. Das Interesse der Investmentgemeinde an diesem Edelmetall ist ungebrochen und die Aussichten sind hervorragend. Allerdings sollte man auch als Silberinvestor nicht blindlings investieren! Aus diesem Grund haben Angebot und Nachfrage genau unter die Lupe genommen und präsentieren unsere Analyse in einer zweiteiligen Artikelserie auf Aktien-Blog. Zunächst zum Angebot. Wie viel Silber gibt es auf dem Markt? Weiterlesen
Ausbruch geglückt: "BRIC-Staaten werden auch weiterhin Gold kaufen"
In der vergangenen Woche hatten wir darüber gesprochen, dass China seine Bürger zum Goldkauf auffordert. Ob diese Meldung der Grund dafür war, dass Gold erneut deutlich nach oben steigen konnte, kann man nicht definitiv sagen. Da jedoch zusehends mehr Medien darüber berichten, konnte die chinesische Kampagne eventuell den Goldpreis endlich nachhaltig über die Marke von 1.000 US-Dollar pro Unze treiben. Am Freitagabend schloss der Dezember Gold-Future bei 1.007 US-Dollar und damit deutlich über den Schlusskursen der vorhergehenden Tage. Wir sehen hier ein deutliches Signal für weiter steigende Kurse. Weiterlesen
Stürzt euch nicht auf die Zocker! Wieso Öl-Spekulanten wichtig für den Markt sind
In den USA ist derzeit wieder eine heiße Debatte darüber entbrannt, ob die Rohstoffmärkte von Spekulanten und hier insbesondere Hedge Funds und Banken manipuliert werden. Die amerikanische Commodity Futures Trading Commission, abgekürzt als CFTC, will striktere Regeln für den Handel mit Rohöl- und Erdgaskontrakten einführen, um dadurch die Spekulation mit diesen Rohstoffen zu beschränken. Positionsgrenzen würden dazu führen, dass Hedge Funds nur noch eine bestimmte Anzahl an Futures kaufen oder verkaufen dürfen und nicht darüber hinaus. Den Politikern kommt dies natürlich sehr gelegen und daher wundert es nicht, dass auch der französische Präsident Nicolas Sarkozy und der englische Premierminister Gordon Brown auf diesen Zug aufgesprungen sind. Weiterlesen
Profiteur der Rohstoff-Baisse? David Morgan sieht Silberangebot schwinden
Der Silberexperte und Autor von Büchern wie „Insiderwissen Silber„, David Morgan, erwartet in einem Artikel auf Goldseiten.de ein schwindendes Silberangebot. Da das Edelmetall zu siebzig Prozent als Nebenprodukt bei der Förderung von Industriemetallen oder Gold anfällt, führen die derzeit sinkenden Preise für Blei, Zink oder Kupfer dazu, dass manche Produzenten bereits heute ihre Förderaktivitäten einschränken müssen und so beiläufig auch das Silberangebot verknappen, konstatiert Morgan. Zwar werde das Angebot nicht um siebzig Prozent einbrechen, doch sollten die Preiskorrekturen bei Metallen dazu führen, dass Weiterentwicklungen bei Rohstoffproduzenten verschoben und marginale Projekte zurückgestellt werden.