Schlagwort-Archive: Anglo American

Anglo American steigt aus Produktion aus: Gold-Anleger warten auf G20-Gipfel

Gold-ETFs mit Rekord-Bestand: Was, wenn die Anleger schlagartig verkaufen?Nach seinem Höhenflug über die 1000-Dollar-Marke musste der Goldpreis auch im Zuge der Kursgewinne an den Wertpapierbörsen Federn lassen. Dennoch konnte die Marke von 900 US-Dollar (USD) zunächst verteidigt werden. Und das, obwohl die Nachrichtenlage für das gelbe Edelmetall keineswegs positiv erscheint: So vermeldete der größte Gold-ETF SPDR Gold Trust gestern keine neuen Mittelzuflüsse. Allerdings haben Anleger auch kein Geld aus dem ETF abgezogen – SPDR Gold Trust verwaltet noch immer so viel Gold, wie noch nie zuvor. Negative Nachrichten für Goldanleger kommen auch aus Indien: Der größte Goldimporteur der Welt gab bekannt, seine Einfuhren im März auf annähernd Null zurückgefahren zu haben. Grund seien die hohen Preise. Weiterlesen

Übernahmen trotz Krise: Kinross kauft Gold-Projekt in Chile

Der jüngste Trend zu Übernahmen im Explorations-Sektor setzt sich weiter fort: Nachdem vor einer Woche bereits der Uran-Explorer Forsys Metals von George Forrest International ein Übernahmeangebot erhalten hatte, verkaufte der Silber- Gold- und Molybdän-Explorer Ovoca Gold gestern sein Vorzeige-Projekt Goltsovoye an JSC Polymetal. Heute vermeldet auch Kinross Gold eine Akquisition. Weiterlesen

Chancen bei Rohstoff-Blue-Chips? Kurzeinschätzung zu Rio Tinto, BHP Billiton, Freeport und Anglo American

RohstoffraketenNach Einschätzung des Börsenbriefs Rohstoffraketen haben die Aktien der Bergbau-Riesen Rio Tinto, BHP Billiton, Freeport McMoran oder Anglo American charttechnisch interessante Bereiche erreicht. Insbesondere die Aktie von Rio Tinto erscheint für die Rohstoffraketen-Redaktion kaufenswert. Nachdem der Wert Ende des vergangenenen Jahres eine Übernahmeofferte des Konkurrenten BHP Billiton erhalten hatte, schoss die Aktie zunächst auf über 80 Euro, um anschließend auf unter 55 Euro einzubrechen. Die Verdopplung der ausgehandelten Eisenerzpreise gegenüber Abnehmern wie Baosteel, Nippon Steel, JFE Steel oder Posco katapultierte die volatile Rio-Tinto-Aktie im Mai wieder auf 90 Euro. Auf dem aktuellen Niveau um 65 Euro rät der Börsenbrief daher zu einer Long-Position. Weiterlesen