Schlagwort-Archive: Ausblick

Wochengewinner im Kurz-Check: Lufthansa, RWE, ThyssenKrupp

Setzt die Aktie der Lufthansa ihren Steigflug fort?

Die abgelaufene Handelswoche brachte den DAX wieder über die Marke von 12.000 Punkten. Bis auf vier Ausnahmen entwickelten sich auch die Unternehmen im Leitindex erfreulich. Am stärksten legten  ThyssenKrupp (+4,99%), RWE (+6,3%) und Lufthansa (+6,62%)  zu. Doch wie geht es in der laufenden Woche weiter? Können die Aktie ihren positiven Trend bestätigen? Die Dax-Wochengewinner im Kurz-Check! Weiterlesen

Deutsche Börse, Deutsche Bank, Lufthansa: Wochengewinner im Kurz-Check

Aktie der Deutschen Bank mit Schwung (Chart: Guidants.com)

Aktie der Deutschen Bank mit Schwung (Chart: Guidants.com)

Die vergangene Woche im DAX war durch den Ausbruch auf ein neues Kursniveau gekennzeichnet. Maßgeblich daran beteiligt waren Finanztitel wie die Deutsche Börse und die Deutsche Bank, aber auch Lufthansa. Wir analysieren, wie es mit den Gewinnern der vergangenen Woche weiter gehen könnte. Welche Aktie setzt ihren Höhenflug fort, wer fällt zurück? Lesen Sie unsere Kurz-Analyse! Weiterlesen

Steht uns ein Kursrutsch bevor?

Konsolidierung oder der Anfang eines Bärenmarktes? (Chart: Guidants.com)

Konsolidierung oder der Anfang eines Bärenmarktes? (Chart: Guidants.com)

Die Stimmung am Markt ist bärisch. Der Ölpreis fällt und fällt und kaum ein Anleger findet fundamentale Gründe dafür, dass Aktien auch 2016 ihren Höhenflug fortsetzen werden. Stattdessen regiert das Prinzip Hoffnung. Wie bereits seit Jahren hoffen Anleger darauf, dass die Notenbanken auch 2016 ihre seit der Finanzkrise neu erworbene Rolle als Markthüter wahrnehmen und die Liquiditätsschleusen öffnen. Doch die Realität sieht bereits anders aus: In den USA gab es kürzlich eine Leitzinserhöhung. Auch in Europa zeigte sich die Zentralbank eher abwartend. Die Abkehr von der expansiven Geldpolitik ist heute wahrscheinlicher denn je. Und was machen die Kurse? Quittieren die Entscheidung der EZB nur in einer ersten Reaktion enttäuscht und zeigen sich ob des Zinsschritts der US-Notenbank mitsamt vorsichtig vorgetragener Einschätzung zur Wirtschaftslage gar erleichtert. Ist nun wieder alles gut? Weiterlesen

So geht es mit Adidas, Infineon und Fresenius weiter

Die Bären sind los am deutschen Aktienmarkt. Dennoch gibt es aufs Jahr gesehen einige Lichtblicke: Aktien wie Infineon, Adidas oder Fresenius haben 2015 rund 50 Prozent zugelegt. Doch können die Börsenstars auch im Bärenmarkt bestehen? Die besten Titel aus dem DAX im Kurzcheck.

Adidas: Sportlich bewertet

Gewinnmitnahmen voraus? Die Aktie von Adidas wirkt angeschlagen (Chart: Guidants.com)

Gewinnmitnahmen voraus? Die Aktie von Adidas wirkt angeschlagen (Chart: Guidants.com)

Mit 52 Prozent Jahresrendite lässt die Aktie des Sportartikelherstellers Adidas die Konkurrenz hinter sich. Vor allem der gestiegene Umsatz erfreute Anleger. Insbesondere das Geschäft mit Laufschuhen und Bekleidung sorgte für ein Umsatzplus. Negativ wirkte sich die Flaute bei Golfzubehör aus. Der Chart von Adidas wirkt stabil, auch wenn sich die jüngste Marktschwäche bereits bemerkbar macht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der Ergebnisschätzungen für 2016 lässt zwar noch etwas Luft nach oben, doch wird die Aktie nach dem Anstieg des Jahres 2015 überhitzt. Gewinnmitnahmen erscheinen wahrscheinlich. Dafür sprechen auch die Kursziele der Analysten, die alles andere als ambitioniert sind. Weiterlesen

Boden erreicht? Der Dax-Index im Chartcheck

Crash! Dieses Wort geht um – doch war die Entwicklung der vergangenen Tage unerwartet? Meine Antwort: Nein! In meinen Artikeln habe ich bereits auf die Marke von 5200 Punkten hingewiesen, als die meisten Leute dies noch für unglaublich hielten. „Ist eine DAX-Korrektur bis 5200 Punkte möglich?“ oder „Dax weiterhin auf dem Weg zur 5200-Punkte-Marke“. Gestern wurde diese Marke nun endlich erreicht und eine gewisse Panik machte sich an den Märkten breit. Für mich ein bedeutendes Signal, dass man nun mit Kurserholungen rechnen sollte! Weiterlesen

Wo in der Rezession befinden wir uns eigentlich? Warum sich die Hausse fortsetzt – langfristiges Dax-Szenario

Einige Leser werden meine DAX-Analyse vom Juli 2007 sicherlich noch kennen. Schon damals ging ich von einem bärischen Szenario und vom Beginn einer größeren Korrektur aus, die sich allerdings nicht in meiner prognostizierten Geschwindigkeit fortsetzte, sondern den alternativ eingezeichneten Weg nahm. Einen großen Teil der Entwertung erfolgte rückblickend durch eine ansteigende Inflation. Die EZB erklärt in ihrem Monatsbericht von Januar 2008, dass auf dem Harmonisierten Verbaucherpreisindex (HVPI) im vierten Quartal 2007 ein erhöhter Inflationsdruck bestand. Dies lässt sich auch durch die ab August einsetzende Goldrallye ablesen, wenn man den DAX zu Gold ins Verhältnis setzt. Weiterlesen