Schlagwort-Archive: Bafin

CFDs ohne Nachschusspflicht als Chance für Kunden

Trading extrem: Bei binären Optionen geht es um alles oder nichts.

Trading mit CFDs: Dank Verbot der Nachschusspflicht künftig mit weniger Nervenkitzel.

CFD-Broker blicken auf turbulente Jahre zurück. Bereits seitdem die Schweizer Nationalbank die Bindung des Franken zum Euro im Januar 2015 aufgehoben hat, sind Anbieter von Differenzkontrakten in die Schusslinie geraten. Hintergrund war schon damals die Nachschusspflicht für CFD-Produkte. Da es CFDs bislang erlaubten, mit einem minimalen Investitionsbetrag hohe Summen zu bewegen, entsteht eine Nachschusspflicht für den Fall, dass die hinterlegte Summe (Margin) aufgezehrt ist. Dieser eigentlich leicht nachvollziehbare Umstand rief die Politik auf den Plan, nachdem einige unerfahrene Privatanleger mit CFDs Schiffbruch erlitten hatten. Weiterlesen

So erkennen Sie unseriöse Empfehlungen: Kostenloser Aktien-Newsletter bewirbt Galena Capital

Rette sich wer kann!? Sogar die Handelsaufsicht BaFin überprüft Galena CapitalKennen Sie den „Erfolgsanalysten“ Scott Emerson? Nach Aussage des kostenlosen Aktien-Newsletters „Gewinnreport“ prüft Emerson „seit über einem Jahrzehnt erfolgreich Aktien“. Sucht man allerdings bei Google nach dem „Staranalysten“, findet sich außer den Lobeshymnen des „Gewinnreports“ kein passender Eintrag. Vieles spricht dafür, dass Scott Emerson nicht mehr ist, als ein verzweifelter Versuch, dubiosen Empfehlungen einen seriösen Anstrich zu verpassen. Die erste Empfehlung von Emerson im „Gewinnreport“ ist die Aktie von Galena Capital. Ein Wert, für den in der Vergangenheit bereits die Newsletter „Rendite Währung“ und „Carsten Schmider“ die Werbetrommel rührten. Weiterlesen

BaFin-Ermittlungen gegen kostenlosen Aktien-Newsletter: Deutscher Investment Report im Visier von Presse und Behörden

Der kostenlose Aktien-Newsletter „Deutscher Investment Report“ (DIR) dürfte zahlreichen Anlegern aus dem eigenen Posteingang bekannt sein. Nahezu jeder Investor, der den ein oder anderen Newsletter abonniert hat, kennt die reißerisch formulierten Tipps des DIR. Auch auf diesen Seiten wurden die angepriesenen „Werte“ innerhalb der letzten Jahre mehrfach kritisch hinterfragt: Ob das Stahlunternehmen Swiss Fe Steel oder deren Muttergesellschaft Tiro Holding, ob die vermeintlichen Pioniere der Energieerzeugung aus Algen, Algodyne Energy oder der Uran-Explorer Thunder Sword Resources – all diese Titel wurden durch Newsletter des DIR bekannt und galten unter erfahrenen Anlegern schnell als riskante Zockerpapiere mit zweifelhafter Geschäftstätigkeit. Weiterlesen