Nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger und Imageproblemen wegen der eingesetzten Gentechnik laufen die Geschäfte mit Saatgut und Genpflanzen insbesondere in Amerika und Asien besonders gut. Nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger und – zumindest in Europa – Imageproblemen wegen der eingesetzten Gentechnik ist Agrarkonzern Monsanto wieder zurück in der Erfolgsspur. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: BASF
Metro, BASF und MAN vielversprechend: Window Dressing eröffnet lukrative Gewinnchancen
Alle Jahre wieder das gleiche Spiel: Kurz vor dem Jahreswechsel legen sich die großen Fonds und Versicherer vor allem die Titel ins Portfolio, die im ablaufenden Jahr besonders gut gelaufen sind. Hintergrund: Man versucht damit, das schlechte Management der vergangenen Monate zu überspielen. Denn ein Fonds mit einer Unterperformance gegenüber den Vergleichsmärkten kann so immer behaupten: Seht her, wir haben die stärksten Titel des Jahres in unserem Portfolio! Natürlich hält dieser Trugschluss nur auf den ersten Blick. Denn beim zweiten Hinsehen erkennen die aufgeklärten Anleger natürlich sofort, wann welche Titel gekauft wurden. Dennoch zählt dieses so genannte Window Dressing zu den gängigen Praktiken, um den Ruf etwas aufzupolieren. Doch welche Konsequenz können wir als Anleger daraus ziehen? Weiterlesen
Deutsche Bank dementiert Postbank-Gerüchte: Deutsche Standardwerte verlieren deutlich
Der deutsche Aktienmarkt hat heute einen rabenschwarzen Tag erwischt: Der Dax-Index stürzte um rund fünf Prozent auf 4354 Punkte ab. Nachdem nach einer Gewinnwarnung am Nachmittag auch noch die Aktie der BASF zweistellig ins Minus rutschte, hielt sich nur noch die Aktie der Postbank deutlich im Plus. Hier wurden Berichte laut, wonach die Deutsche Bank plane, auch die restlichen Anteile der Postbank zu übernehmen. Kurz vor Xetra-Schluss wurde diese Meldung allerdings von der Deutschen Bank dementiert und die Aktie der Postbank gab nahezu alle Gewinne wieder ab. Weiterlesen
DAX (fast) auf 5-Jahres-Hoch
Die vergangene Woche war für die Anleger sehr wechselhaft: Die Angst vor einer Korrektur des DAX und die zögerliche Entwicklung des Index irritierte zahlreiche Investoren. Zum Wochenausklang kletterte der DAX jedoch auf 5873 Punkte. Diese Marke wurde zuletzt im Juni 2001 erreicht.
Auf der Gewinnerseite sonnten sich BASF und die Deutsche Börse. Obwohl die Übernahme von Engelhard durch BASF wohl schwieriger wird als vermutet, bestand hier laut einiger Händler „Nachholbedarf“. Die Deutsche Börse profitierte durch die letzten Übernahmen und die Aussicht auf weitere Konzentrationen börsennotierter Unternehmen.
Der größte Verlierer am Freitag war die Aktie von Infineon. Siemens hatte die Veräußerung seiner Infineon-Anteile bekanntgegeben. Dies setzt den Kurs natürlich unter Druck. Infineon ist ein typisches Beispiel woraus der Kleinanleger lernen sollte: Siemens wollte ihre wenig profitable und stark von Schwankungen auf dem Weltmarkt abhängige Halbleitersparte schon vor mehr als zehn Jahren verkaufen. Um die Jahrtausendwende ist dies durch den DotCom-Hype gelungen. Bis heute jedoch konnte Infineon keine Werte schaffen. Auch die jüngsten Kaufempfehlungen von Analysten stehen wohl eher im Zusammenhang mit dem Ausverkauf bei Siemens, als mit einer positiven Entwicklung von Infineon.