Schlagwort-Archive: Börse

Deutsche Cannabis & Cannabis Science: Warum dieser Rausch schnell verfliegt

Cannabis wird es in Deutschland auch weiter nur unter schweren Auflagen geben (Foto: West Midlands Police, CC-Lizenz)

Seitdem der medizinische Einsatz von Cannabis-Produkten in Deutschland eine Teil-Liberalisierung erfahren hat, ist Hanf auch an der Börse wieder ein Thema. Es ist wie so oft: Kaum ergeben sich neue Gesetzeslagen, schießen die Kurse kleiner Unternehmen in die Höhe. Beispiele für diese Unternehmen sind Cannabis Science und auch Deutsche Cannabis. Vor allem letzteres Unternehmen hat an der Börse eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich. Allein 2017 kletterte die Aktie von rund 50 Cent auf über drei Euro, fiel dann wieder fast in den Pennystock-Bereich und notiert aktuell bei 1,65 Euro. Für Trader ist eine solche Volatilität ein gefundenes Fressen. Doch die Gier lockt immer auch unbedarfte Privatanleger an. Verluste sind dann oft vorprogrammiert. Weiterlesen

Der Mensch als Herdentier: Kaufentscheidungen im sozialen Kontext

Sympathie entscheidet auch an der Börse (Photo (c) Beata Wróbel, pixelio.de)Einer der wichtigsten Einflussfaktoren für eine Kaufentscheidung ist der soziale Kontext. Die Beeinflussung der Akteure durch andere Personen ist eine nicht zu vernachlässigende Komponente im Wirtschaftskreislauf. Neben der Preisgestaltung oder anderen Faktoren wie der Verfügbarkeit des Produktes, Knappheit oder Alternativen, ist sogenanntes virales Marketing etwas, das sich viele Anbieter zu Nutze machen. Von der Anbieterseite werden Kundenmeinungen veröffentlicht, Rezensionen geschrieben, Testkäufer geschickt und Warentests gedruckt. Umgekehrt suchen Interessierte gezielt nach Meinungen und Empfehlungen durch Freunde und Bekannte oder verlassen sich auf Testberichte in Magazinen und Zeitungen. Weiterlesen

Spiegelbild des Fortschritts: Die Geschichte der Börse

Fassade der Börse in Frankfurt: Die Geschichte der Börse ist rund 900 Jahre altUnter einer Börse verstehen Anleger heute einen weltweit vernetzten Umschlagplatz für Aktien, Terminkontrakte, Strom oder gar Verschmutzungsrechte. Über das Internet haben Käufer und Verkäufer aus aller Welt die Möglichkeit, ihr Geschäft zu einem fairen Marktpreis abzuschließen. Diese Transparenz macht die Börse als Handelsplatz für sämtliche fungiblen Güter interessant. Fungibilität bedeutet Ersetzbarkeit – die gehandelten Güter einer Anlagegattung sind also faktisch gleich. Bereits im Mittelalter entstanden in Europa die ersten Börsen. In der toskanischen Stadt Lucca trafen sich schon im Jahr 1111 Händler und Makler, um Waren auszutauschen und Handel zu betreiben. Die Geschichte der Börse ist also rund 900 Jahre alt. Weiterlesen

Erwartet uns ein hitziger Spätsommer? Der Dax im Chartcheck

Ausbruch oder Rückfall in den Abwärtstrend?Vor einer Woche rangelte der Dax noch mit seinem kurzfristigen Abwärtstrend (hier orange dargestellt) und es stand absolut offen, ob dieser Widerstand ohne weiteres überwunden werden kann. Fest stand zu diesem Zeitpunkt jedenfalls, dass für den Fall eines nachhaltigen Ausbruchs der mittelfristige Abwärtstrend ins Visier des Index gerät. Heute polieren die Optimisten zwar bereits wieder ihre Posaunen, aber dies ist unserer Meinung nach zu früh. Weiterlesen

„Keine solide Entwicklung gen Norden“: Dax-Anleger spielen mit dem Feuer

Dax im AbwärtstrendDie Entwicklung des deutschen Aktienindex in den letzten Tagen war ein ständiger Nervenkrieg. Mal ging es rauf, obwohl es gar keinen wirklichen Grund dafür gab, mal ging es runter, obwohl es auch hier keine Gründe gab. Positive Notierungen waren zum Teil von sehr fragwürdigen Quartalszahlen aus den USA gestützt, die, wie sollte es anders sein, sehr viel besser als erwartet ausfielen, obwohl Experten von „dramatischen Einbrüchen“ sprachen. Weiterlesen

Neue Sündenböcke: Fannie Mae und Freddie Mac erhalten Unterstützung

Viele haben geahnt, dass das Thema „Finanzkrise“ die Anleger durch das Jahr 2008 bis 2009 begleiten wird. Ständig neue Hiobsbotschaften lassen die Märkte wirbeln und sorgen für einen außerordentlich nervösen Handel. Weiterlesen

Yahoo-Übernahme vom Tisch: Microsoft-Aktie nimmt Anlauf

Microsoft auf dem Weg über 30 US-Dollar?Die Aktie von Microsoft (WKN 870747) hat ihren Boden gefunden und nimmt Anlauf auf den oberen Verlauf des Abwärtstrends (siehe Chart). Neben dem MACD, welcher ein positives Signal generiert hat, nachdem er seine Signallinie von unten nach oben durchstoßen hat, zeigt auch die 50-Tageslinie wieder auf grün. Weiterlesen

Technische Indikatoren: Dax bekommt die vielleicht letzte Chance

Die Reaktion auf die am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktdaten aus den USA erschütterte die Märkte bis ins Mark und die Ausläufer sind noch heute zu spüren. Die meisten Anleger stellen sich nun die Frage, ob das die letzte Abwärtswelle vor der Rallye war, oder ob wir nur den Gipfel des Eisberges sehen, wir versuchen diese Frage zu beantworten. Weiterlesen

Schwierige Marktsituation: Indizes bauen Verluste weiter aus

Am vergangenen Donnerstag sah es für den deutschen Aktienindex zunächst positiv aus – der Index überschritt im Tagesverlauf kurzzeitig die 7000-Punkte-Marke. Kurz zuvor warteten die Marktteilnehmer noch geduldig auf den Zinsentscheid der EZB, welcher wie prognostiziert ausfiel – der Leitzins bleibt bei vier Prozent. Weiterlesen

Rezension: „Das Lemmingprinzip“ von Gary Belsky/ Thomas Gilovich


Bei Amazon
für 29,90 Euro Versandkostenfrei. Zum Bestellen Bild anklicken!„Das Lemmingprinzip. Oder: Wieso auch clevere Leute im Umgang mit Geld schwere Fehler machen, und wie man diese korrigiert“

Ich liebe es, menschliches Verhalten zu beobachten – besonders im Umgang mit Geld. So entdeckte ich das Buch „Das Lemmingprinzip„. Ein ungewöhnlich ausgedehnter Start – rund 16 Seiten Einleitung – ließ meine Spannung steigen. Und ich wurde nicht enttäuscht. In sieben Kapiteln analysiert der Autor, wie Menschen finanzielle Entscheidungen treffen: Sie gehen dabei nicht unbedingt rational vor. Es lauern emotionale Fallen. Mithilfe des Behavioural-Economics-Ansatzes werden problematische Situationen aus dem Alltag beleuchtet und Vorschläge zur Vermeidung von Fehlern angeboten. Weiterlesen