Am Abend wird der US-Aluminiumkonzern Alcoa seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal des vergangenen Jahres vorlegen und damit die Berichtssaison eröffnen. Dies und jenseits des Atlantiks führt die Sorge vor dem schwächsten Quartal seit langem zu Kursverlusten: Der deutsche Aktienindex verliert zur Stunde rund ein Prozent auf 4746 Punkte. Chartanalysten wie Claus Lampert vom Börsenbrief Charttec werden allerdings erst unterhalb von 4700 Punkten skeptisch: „Bis zu dieser Marke bliebe die Korrektur nur ein tiefes ‚Pull-Back‘ an die Ausbruchlinie. Hoffentlich können die Bullen den Dax über 4700 Punkten halten.“ Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Charttec
Charttechniker bleiben skeptisch: Hoffnung auf weitere US-Konjunkturpakete beflügelt Dax
Getrieben von weiteren Kursgewinnen in den USA ist der Dax-Index am Nachmittag deutlich ins Plus geschossen: Das Börsenbarometer beendete den Handel bei 4554 Punkten mehr als zehn Prozent im Plus. Insbesondere Finanztitel wie Hypo Real Estate oder Allianz waren gefragt und machten einen Teil der Verluste der vergangenen Handelstage wieder wett. Nachdem die US-Regierung bereits gestern die Citigroup durch Kapitalspritzen und Bürgschaften in Höhe von mehr als 300 Milliarden US-Dollar (USD) gestützt hatte, hoffen Anleger in den USA nun darauf, dass der Staat weitere Milliarden in die Hand nimmt, um die Krise abzufedern. Weiterlesen
Dax-Erholung in Gefahr? Entscheidung bei 5400 Punkten
Der deutsche Aktienindex Dax kletterte am späten Vormittag erstmals seit dreizehn Handelstagen wieder über die Marke von 5100 Punkten. Bereits in den Tagen zuvor konnte der Index trotz der Kursschwäche von VW den Bereich über 5000 Punkten verteidigen. In seiner aktuellen Dax-Analyse geht Claus Lampert, Herausgeber des Börsenbriefs Charttec, aufgrund der Entwicklung des Trendstärke-Indikators RAVI von einer nachlassenden Trendstärke aus. „Es bleibt unbedingt abzuwarten, ob der horizontale Widerstand bei rund 5400 Punkten gebrochen werden kann“, so Lampert. „Erst dann wären wir auf der sicheren Seite.“
Trotz Entspannung am Interbankenmarkt: Stürzt der Dax auf ein neues Jahrestief?
Obwohl die Zinsen für Interbankenkredite in den vergangenen Tagen deutlich gesunken sind, steuert der Dax weiter auf sein Jahrestief zu, welches der Index vor 13 Tagen im Umfeld größter Panik bei 4308 Punkten markierte. Aktuell steht das Börsenbarometer mit 4382 Punkten rund vier Prozent im Minus. Der Charttechniker Claus Lampert vom Börsenbrief ChartTec hatte angesichts der schwachen Vorgaben aus den USA und Fernost bereits in seinem Morgenkommentar mit einem Bruch dieser Marke gerechnet und erwartet für den Dax neue Tiefstkurse. Weiterlesen
Chart-Analysten werden optimistisch: Dax pirscht sich in die Nähe des Juli-Hochs
Trotz durchwachsener Quartalszahlen deutscher Unternehmen am Morgen und einem Konjunktur-Schock aus den USA, hält sich der deutsche Leitindex Dax stabil jenseits von 6400 Punkten. Nachdem vor allem Kursverluste bei Finanztiteln den Index zu Wochenbeginn in die Nähe der 6250-Punkte-Marke drückten, stimmt die Erholung der vergangenen Tage insbesondere Chart-Experten zufrieden: Claus Lampert vom Börsenbrief Charttec ist seit dem gestrigen Kursanstieg des Dax mit einem Schlussstand jenseits von 6450 Punkten zuversichtlich für die weitere Entwicklung des Index und erwartet eine Art „inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation“. Weiterlesen