Die gestrige Gewinnwarnung beim Halbleiterhersteller Infineon zieht offenbar weitere Verkäufe nach sich. Gleich mehrere Börsen-Profis raten am Morgen dazu, die Aktie von Infineon leer zu verkaufen. Matthias Schomber von Börsendienst derTrader.at schreibt: „Ich würde am heutigen Tag aufgrund der sich verschlechterten Charttechnik mit einem Verkaufslimit bei 5,60 Euro auf Ausführung warten und die Aktie shorten. Den anfänglichen Stopp würde ich bei 6,03 Euro setzen.“ Das Kursziel sieht der Trader bei 4,77 Euro. Wenige Minuten vor Handelseröffnung notiert die Aktie außerbörslich um 5,25 Euro – im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs ein neuerliches Minus. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Charttechnik
Die Technische Analyse im Forex-Handel
Wie beim klassischen Aktienhandel auch geht es auf dem Devisenmarkt darum, auf die Wertentwicklung eines Basiswerts zu spekulieren. Die zugrundeliegenden Prinzipien bezüglich des Marktverhaltens und der Handelsstrategien sind nahezu identisch; letztendlich ist auch der Kurs einer Währung nichts anderes als ein makroökonomischer Indikator, der anzeigt, wie es um die Wirtschaft einer Währungszone bestellt ist. Für den erfolgreichen Forex-Trader ist ein fundiertes Verständnis des Zusammenspiels von mikro- uind makroökonomischen Faktoren daher unerlässlich, ebenso wie ein guter Überblick über Nachrichtenlage und nationale und internationale Wirtschaftskalender. Da es bei den meisten Anlegern jedoch um hohe Summen geht, vertrauen viele bei ihrem Handelsansatz nicht ausschließlich auf ihren Instinkt, sondern richten sich zusätzlich nach einer der beiden folgenden Strategien: der Fundamental- oder der technischen Analyse. Weiterlesen
Weltweit führende Ingenieurgesellschaft: Rücker charttechnisch interessant
Ich würde am heutigen Tag mir die Rücker-Aktie auf die Watchlist nehmen. Die 1970 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Rücker gegründete und seit dem Jahr 2000 börsennotierte Rücker AG, ist als Ingenieurgesellschaft eines der weltweit führenden technologischen Entwicklungsunternehmen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter – fast ausschließlich Ingenieure – und ist an 35 Standorten in 18 Ländern vertreten. Weiterlesen
Börsenzyklen und Charttechnik: Jetzt wird's brenzlig!
Pünktlich zu den neuen Temperatur-Hochs in Deutschland und der damit verbundenen Brandgefahr gilt es auch für zahlreiche Aktienindizes, die größten Brandherde zu löschen. Ansonsten könnte es hier zu einem Flächenbrand kommen. Denn aus charttechnischer Sicht notieren Dow Jones, Nasdaq100 & Co. unmittelbar im Bereich wichtiger Unterstützungen. Werden diese Haltezonen unterboten, könnte es für die Börsen ein nur allzu typischer Sommer werden. Weiterlesen
Charttechnik gegen sehr gute Konjunkturzahlen: Aktienmärkte am Ende der Aufwärtsbewegung?
Kritisch stimmt es uns schon! Von allen Seiten werden Kursziele für den DAX-30 veröffentlicht – 6000 Punkte bestimmt, 6500 bis Jahresende – und so weiter und so fort. Kurzfristig, also auf Tagesbasis, wurde es schon heute Morgen eng: Zum einen ist der DAX-30 heute am gestern ausgebildeten neuen Jahreshoch gescheitert. Charttechnisches Resultat: Doppeltop. Das zweite ist die Reaktion der Marktteilnehmer auf positive Konjunkturzahlen. Schon seit etwa einer Woche entfachen positive Meldungen (besser als erwartete Konjunkturdaten) an den Aktienmärkten keine neuen Kursfeuerwerke mehr. Heißt: Die Masse der Akteure ist bereits auf der Kaufseite (Long) engagiert. So auch heute beim wichtigsten deutschen Frühindikator, dem IFO-Index. Weiterlesen
Markttechnik und Konjunkturzahlen belasten Dax: Einbruch beim US-Verbrauchervertrauen und dreifaches Hoch
Oftmals wird der charttechnischen Analyse von Kritikern wenig Bedeutung beigemessen. Die monatlich zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturdaten finden jedoch sogar in den Tagesthemen Beachtung! Aber sollte man nicht eher das Zusammenspiel der charttechnischen Marktverfassung mit den veröffentlichten Wirtschaftdaten betrachten? Wir von www.terminmarktservice.de denken, dass man nur so zuverlässige Einstiegspunkte findet, zum Beispiel für den Dax-30. Mit zuverlässig meinen wir: das Chance-Risiko-Verhältnis muss stimmen, sprich mindestens bei Drei zu Eins liegen. Weiterlesen
Will der Markt jetzt nach oben? S&P 500 mit völlig neuer Ausgangslage
Es ist manchmal wirklich interessant, was innerhalb von nur einer Handelswoche an den Börsen passieren kann. Während wir in der vergangenen Woche noch darüber geschrieben haben, dass die Aktienmärkte durch die Bank Verkaufssignale generiert haben, kam es ab Montag zu einer starken Rally. Die deutlich besser als zuvor erwarteten Gewinne von Goldman Sachs sowie einige weitere Überraschungen seitens der Unternehmen trieben die Notierungen wieder nach oben. Der amerikanische Standard & Poors Index konnte wieder in die Nähe seiner früheren Hochs steigen und auch der heimische Dax-Index durfte wieder Luft über der Marke von 5.000 Punkten schnuppern – wenn auch nur kurz. Weiterlesen
Kaum Vorfreude: Analysten setzen vor Zahlen auf defensive Titel
Nach schwachen Vorgaben aus Japan, wo der Nikkei-Index rund 2,4 Prozent verlor, erwarten Beobachter auch einen leichteren Dax. Die Marke von 4600 Punkten dürfte somit nur im Zuge neuer positiver Impulse überschritten werden. Analysten bevorzugen am Morgen verstärkt defensive Titel: So stufte Goldman Sachs die europäischen Versorger auf „Attractive“ und auch einige Unternehmen aus der Rohstoffbranche dürften von positiven Analystenkommentaren profitieren. Die Citigroup erhöht die Kursziele von Rio Tinto (2900 Pence) und Vedanta Resources (Hold). Lediglich bei Platin-Produzent Lonmin senkte die Großbank ihre Einschätzung auf Hold und das Kursziel auf 1190 Pence. Auch die Sorge vor der heute mit den Zahlen des US-Aluminiumherstellers Alcoa beginnenden Berichtssaison dürfte Anleger eher von breit gefächerten Investments abhalten. Weiterlesen
Platzt die Preis-Blase bei Kalidünger? K+S-Aktie auch charttechnisch angeschlagen
Es war geradezu ein Schock für die Anleger, als der Salz- und Düngemittelhersteller K+S am 18. Juni bekannt gab, seine Produktion für das laufende Jahr drastisch kürzen zu müssen. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten und der Kurs brach förmlich ein. Seitdem hält sich das Papier in der Region um 40 Euro. Damit stellt sich die Frage, ob nicht noch etwas nachkommt. Eine Prognose zur Umsatz- und Gewinnentwicklung im zweiten Halbjahr will K+S erst mit Vorlage der Halbjahreszahlen am 13. August vorlegen. Klar ist: Es wird eine deutliche Senkung geben. Weiterlesen
Die Liquidität entscheidet: Devisenhandel oder der Handel nach Wahrscheinlichkeiten
Gibt es die Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit auf einen ertragreichen Trade bei der Auswahl der Trades zu erhöhen? Die Antwort lautet unmissverständlich: Ja! In meinen Augen ist die technische Analyse die einzige Möglichkeit, effizient und vor allen Dingen langfristig erfolgreich zu traden. Der Devisenmarkt eignet sich dazu, wie kein zweiter. Ein wichtiges Kriterium für die Qualität der Analysen auf Basis der technischen Analyse (auch Charttechnik genannt), liegt ganz klar in der Liquidität des Marktes und der damit einhergehenden Menge an Marktteilnehmern. Denn proportional mit der Menge der Marktteilnehmer und der damit ansteigenden Liquidität eines Marktes, nimmt die Möglichkeit ab, dass einzelne Marktteilnehmer den Markt durch eigene Interessen manipulieren oder beeinflussen können. Und das ist im Devisenhandel zweifelsohne so. Das täglich gehandelte Volumen entspricht in etwa dem 100-fachen Handelsvolumen der Wallstreet. Und das täglich! Weiterlesen