In der abgelaufenen Handelswoche gelang es nur acht Titeln, Gewinne zu erzielen. Einige davon lediglich im geringen Bereich. Drei Werte schafften es allerdings, sich von der Konkurrenz abzusetzen: Deutsche Lufthansa (+4,02%), Commerzbank (+4,9%) und Adidas (+9,4%) erreichten zuletzt die größten Kurszuwächse. Doch wird sich der Trend fortsetzen und die Gewinner der abgelaufenen Handelswoche auch in den nächsten Handelstagen überzeugen können? Die DAX-Wochengewinner im Kurz-Check! Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Commerzbank
Deutsche Bank und Commerzbank als Fels in der Brandung?
Im Vorfeld der heutigen EZB-Entscheidung waren die Spekulationen groß. Höhere Strafzinsen für Einlagen bei der EZB wurden erwartet und sind auch eingetreten. Doch die europäische Notenbank hat die Erwartungen übertroffen. Das Aufkaufprogramm für Anleihen soll von 60 auf 80 Milliarden Euro monatlich wachsen. Auch kann die EZB jetzt auch Unternehmensanleihen von Nicht-Banken kaufen, wenn diese zumindest der Qualitätskategorie Investment Grade entsprechen. Für einen Knall sorgen die Währungshüter aber, indem sie den Leitzins erneut senkten. Zwar ist der Schritt von 0,05 auf glatte 0 Prozent nicht mehr groß – das Symbol aber deutlich. Weiterlesen
Investment-Check: Commerzbank macht’s spannend
Die Aktie der Commerzbank ist unter spekulativen Anlegern sehr beliebt. Doch wie steht es fundamental um die Aktie? Wie ist die Branche zu bewerten und was sagt die Charttechnik? Antworten auf diese Fragen lesen Sie hier! Weiterlesen
Punktsieg für die Deutsche Bank: Verliert die Commerzbank-Aktie ihr Zocker-Image?
Glaubt man dem britischen Daily Telegraph, so hat die europäische Zentralbank inzwischen die Zustimmung der deutschen Bundesregierung zu Anleihekäufen eingeholt. Einer weiteren geldpolitischen Lockerung stünde demnach nichts mehr im Wege. Freudig reagieren auf diese Berichte heute Finanztitel. Vor allem Titel aus Krisenstaaten wie UniCredit oder Intesa Sanpaolo steigen. Doch auch deutsche Banken sehen heute an der Börse gut aus. An der Spitze des Dax finden sich die Deutsche Bank und auch die Commerzbank. Vor allem bei der gebeutelten Commerzbank springen immer wieder kurzfristig orientierte Anleger auf, sobald die Aktie Stärke zeigt. Jetzt droht die Aktie ihr Image als chancenreiches Papier zu verlieren – ausgerechnet an einen alten Rivalen. Weiterlesen
Anleger kaufen Commerzbank und ThyssenKrupp: Warum die Kaufpanik verfrüht ist
Vor der Schicksalswahl in Griechenland macht sich an den Kapitalmärkten vorsichtiger Optimismus breit. Die Euro-Befürworter liegen in Umfragen vorne, mutige Investoren greifen bereits vor den Wahlen zu und kaufen Aktien. Neben der Hoffnung auf einen Wahlausgang, der Griechenland einen Verbleib im Euroraum sichert, haben Anleger bereits in einem Punkt Gewissheit: Das ständige Hin und Her rund um Griechenland und die Eurozone wird in der kommenden Woche vorerst ein Ende finden – so oder so. Weiterlesen
Ende der Horror-Nachrichten? Commerzbank mit Ausbruch aus Abwärtstrend
Die meisten Anleger erinnern sich wahrscheinlich noch an den Sinkflug der Commerzbank-Aktie im Jahr 2008 und 2009: Nach der Übernahme der Dresdner Bank sowie den Horrornachrichten bezüglich notwendiger Abschreibungen verlor die Aktie des zweitgrößten deutschen Finanzinstituts in der Spitze über 90 Prozent ihres Wertes. Damit dürfte klar sein, dass diese Aktie nichts für Anleger mit schwachen Nerven ist. Kaum eine Dax-Aktie hat in den letzten Monaten solch starke Kursausschläge verzeichnen müssen. Dennoch lohnt sich aktuell ein intensiver Blick auf das Frankfurter Unternehmen. Weiterlesen
Rückenwind durch Allianz-Zahlen? Deutsche Bank und Commerzbank haben eigene Probleme
Ein Gewinn von 1,3 Milliarden Euro im dritten Quartal überraschte nicht nur die Allianz-Aktionäre – auch der Dax und insbesondere Finanztitel profitieren von den positiven Quartalszahlen des Münchener Finanzkonzerns. Obwohl Allianz noch immer keinen Ausblick auf das Jahresergebnis wagt, konnten die Schätzungen der Analysten um knapp 200 Millionen Euro übertroffen werden. Sollte dieses positive Ergebnis richtungsweisend für die gesamte Branche sein, könnten Commerzbank, Deutsche Bank oder auch die Deutsche Börse ebenfalls überraschen, denken sich Anleger und setzen zum Wochenanfang verstärkt auf Finanztitel. Weiterlesen
Charttechnisch interessant: Commerzbank eignet sich für einen kurzen „Longritt"
Am heutigen Tag gehört für mich eine Commerzbank auf die Longwatch. Mit der Verschmelzung der Dresdner Bank und der Commerzbank im Mai 2009 ist eine recht große neue Bank entstanden, die aber nach wie vor beides bietet: Chancen und Risiken. Weltweit ist die Commerzbank an den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren direkt vertreten. Charttechnisch finde ich die Aktie interessant, da sie sich in einem schönen aufwärtsgerichteten mehrwöchigen Trend befindet. Am gestrigen Tag konnte sie sich erneut unter erhöhtem Volumen behaupten. Ferner steht noch eine Bestätigung der starken Bewegung (Anfang Juli) aus. Weiterlesen
Ausverkauf setzt sich fort: Dax fällt unter 4200 Punkte
Nachdem die US-Autobauer Chrysler und General Motors gestern massive Stellenstreichungen sowie weiteren Kapitalbedarf in Milliardenhöhe angekündigt haben, setzt auch der Dax-Index seinen Ausverkauf weiter fort: Innerhalb der ersten neunzig Handelsminuten fiel das Börsenbarometer um mehr als ein Prozent auf 4170 Punkte und durchbricht auf dem Weg zur 4000-Punkte-Marke weiterhin sämtliche Unterstützungszonen. Weiterlesen
Banken treiben Dax über 4400 Punkte: Deutsche Bank profitiert von Marktgerüchten
Der deutsche Aktienmarkt setzt die positive Entwicklung der vergangenen Tage auch am Mittwoch fort: Zwar konnte der Softwarekonzern SAP mit seinen Zahlen zum abgelaufenen Quartal die Analysten positiv überraschen, doch bleibt der Ausblick auf 2009 durchwachsen und zwingt SAP zum ersten Mal seit dem Börsengang im Jahr 1988 zu Entlassungen. Dennoch setzt sich die SAP-Aktie an die Spitze des Dax-Index und gewinnt zur Stunde rund sieben Prozent auf 28 Euro. Überflügelt wird SAP lediglich durch die Deutsche Bank: Hier berichtet der Börsendienst „Platow Brief“ über einen „glänzenden Start“ ins neue Jahr. Der Dax überwindet in den ersten Handelsminuten die Marke von 4400 Punkten und liegt aktuell rund 2,6 Prozent im Plus. Weiterlesen