Schlagwort-Archive: Continental

Continental, Infineon, Vonovia: Wie geht es für die Wochengewinner weiter?

Wie geht es für die Aktie von Vonovia weiter? (Chart: Guidants.com)

Wie geht es für die Aktie von Vonovia weiter? (Chart: Guidants.com)

Letzte Woche hat der DAX konsolidiert. Dennoch gab es einige Titel, die während der vergangenen fünf Handelstage Gewinne erzielen konnten. Dazu gehören Continental, Infineon und Vonovia. Wir beleuchten im Kurz-Check, wie die Chancen für eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklung stehen. Weiterlesen

Forderungsfinanzierung als Weg aus der Krise

Gute Aussichten: Continental überzeugt den KapitalmarktDie Absatzkrise der Automobilzulieferer weltweit macht auch vor den großen, börsennotierten Unternehmen im Gewerbe nicht Halt. Während die Aktienmärkte noch immer mit der Schuldenkrise im Euroraum und der unsicheren Zukunft der Gemeinschaftswährung aus Europa zu kämpfen haben, beginnt sich die Krise, in so gut wie allen Branchen bemerkbar zu machen. Das Wachstum in den meisten Konzernen hat sich in den vergangenen Monaten deutlich schwächer gezeigt als im Jahr zuvor. Weiterlesen

Trader auf dem falschen Fuß erwischt? Continental trotz Kapitalerhöhung fester

Aufwärtstrend: Nimmt Conti Kurs auf 50 Euro?Die Aktie des Automobilzulieferers Continental präsentierte sich nach der Bekanntgabe einer Kapitalerhöhung für viele überraschenderweise beschwingt. Es dürften einige Marktteilnehmer – und da bin ich mir ziemlich sicher – diese Meldung zunächst eher kursbelastend gesehen haben, da der Bezugspreis der neuen Aktien bei 35 Euro liegen soll. Vermutlich haben daraufhin einige „Kurzsichtige“ die Aktie geshortet mit der Hoffnung, dass sich das Papier dem Kurs um 35 Euro annähert. Dies geschah natürlich nicht. Und der gestrige Anstieg spricht eine deutliche Sprache… Weiterlesen

Autobauer verschmähen Magna: Geht Continental gestärkt aus der Autokrise hervor?

Gute Aussichten: Conti-Aktie feiert die ZukunftDie Hängepartie zwischen Continental und Schaeffler war eines der bestimmenden Themen der Finanzkrise. Auch die drohende Opel-Pleite und das Engagement des österreichisch-kanadischen Automobilzulieferers Magna beim Autobauer aus Rüsselsheim bestimmte die Krisenberichterstattung. Nach jüngsten Berichten fürchten führende deutsche Autobauer um ihre Betriebsgeheimnisse und haben Magna bereits Aufträge entzogen. Neben dem insolventen Zulieferer Karmann, der wohl statt Magna einen Auftrag von Volkswagen erhalten wird, kann sich auch Continental Hoffnung auf neue Kunden machen. Weiterlesen

Kuwait dementiert Conti-Einstieg: Continental macht Druck auf Schaeffler

Blauer Himmel über Conti: Hilft eine Kapitalerhöhung den jüngsten positiven Trend zu stützen?Ein erfreulicher Ausblick für das operative Geschäft sowie Spekulationen über den Einstieg Kuwaits beflügelten die Aktie des Automobilzulieferers Continental gestern. Trotz der heutigen Gewinnmitnahmen hält sich der MDax-Wert um 26 Euro und damit so hoch wie seit Januar nicht mehr. Anleger erwarten für den Fall einer Kapitalerhöhung die Verwässerung der Anteile des Hauptaktionärs Schaeffler, der derzeit gemeinsam mit einem Bankenkonsortium rund 90 Prozent an Continental hält. Die Folge einer solchen Kapitalmaßnahme könnte also auch mehr Eigenständigkeit für Continental bedeuten. Heute hat Kuwait die Einstiegs-Gerüchte allerdings dementiert und als „unbegründet“ zurückgewiesen. Der von Schaeffler dominierte Conti-Aufsichtsrat hätte einer Kapitalmaßnahme sowieso zustimmen müssen. Trotz des Dementis eines potentiellen Investoren hält sich die Conti-Aktie verhältnismäßig stabil und bestätigt den gestern erfolgten charttechnischen Ausbruch. Anleger bleiben dennoch skeptisch. Weiterlesen

Warten auf Bernanke und Geithner: Den Bullen geht nach zwei Stunden die Kraft aus – Dax unter 3700 Punkten

Timothy Geithner muss heute seinen Defizit-Haushalt verteidigenFast zwei Stunden lang schienen die Schnäppchenjäger das Ruder im Dax zu übernehmen: Der Index notierte im Plus. Selbst durchwachsene Zahlen bei der Deutschen Börse sowie bei Bayer ließen die Anleger Hoffnung schöpfen. Für Aufsehen erregte am Vormittag auch ein Gerichtsurteil im Fall der Übernahmeschlacht zwischen Continental und Schaeffler: Das Landgericht Hannover stoppte die Machtübernahme von Schaeffler im Conti-Aufsichtsrat und bremst so auch die Conti-Übernahme vorerst aus. Die Aktionäre von Continental begrüßen das Urteil – die Aktie des MDax-Titels klettert um 2,6 Prozent auf 12,44 Euro. Doch überschattet gegen Mittag erneut die Krise das Geschehen an den Börsen: Der Dax-Index fällt unter die Marke von 3700 Punkten und markiert ein neues Jahrestief. Weiterlesen

Freundlicher Wochenstart: Gute Nachrichten für Banken beflügeln Dax

Positive Nachrichten der britischen Bank Barclays sowie übertroffene Erwartungen bei der Statistik zu Häuserverkäufen in den USA beflügelten heute auch den Dax-Index: Der Leitindex startet mit einem Plus von 3,5 Prozent auf 4326 Punkte zuversichtlich in die neue Woche. Weitere Themen auf dem Börsenparkett waren heute das von US-Präsident Barrack Obama geplante neue Rettungspaket für Banken sowie die Berichte über Staatshilfe für Continental und Schaeffler, welche heute zu einem Ausverkauf der Continental-Aktie führten.

Streit um Continental dauert an: Indizes grenzen Verluste zum Mittag ein

Belastung für den gesamten Sektor: Hypo Real Estate verhandelt weiter über StaatshilfenDer deutsche Aktienmarkt baut die Kursverluste der vergangenen Tage am Mittwoch nur leicht aus: Zum Mittag notiert der Dax-Index bei 4220 Punkten rund 0,5 Prozent im Minus, nachdem das Börsenbarometer am Vormittag bei 4140 Punkten einen Tagestiefststand erreicht hatte. Der Index drehte somit unmittelbar vor der Widerstandszone zwischen 4000 und 4100 Punkten wieder nach oben. Dieser Bereich war im vergangenen Jahr selbst in Zeiten der größten Panik nicht unterschritten worden. Auch der TecDax gibt zum Mittag rund 1,5 Prozent ab. Die Nebenwerte-Indizes MDax und SDax verlieren 0,2 beziehungsweise 1,3 Prozent. Weiterlesen

Bottom-Fishing beim Automobilzulieferer: Continental wird um 15 Euro interessant (Update)

Angesichts der abwartenden Haltung der Märkte zwischen dem US-Feiertag und der Amtseinführung Barrack Obamas würde ich nicht aggressiv im Markt agieren, sondern eher bei einer stark gefallenen Aktie ein Abstauberlimit setzen. Diese Aktie ist für mich Continental. Hier bietet sich in meinen Augen im Bereich zwischen 15,00 bis 15,50 Euro ein attraktives charttechnisches Niveau für einen Longeinstieg an. Von diesem Bereich könnte ein heftiger Reboundversuch gestartet werden. Das Limit würde ich länger gültig platzieren. Eine anschließende Gegenbewegung sollte die Continental-Aktie mittel- bis langfristig in den Bereich um 27 bis 29 Euro führen. Als anfänglicher Stopp kommt für mich die Marke von 12,40 Euro in Frage. Viel Erfolg. Weiterlesen

Das Bangen hat ein Ende: Schaeffler zahlt Continental-Aktionäre aus

Teilübernahme geglückt: Welchen Wert haben die restlichen zehn Prozent der Conti-Aktien?Es war die Übernahme-Story des vergangenen Jahres und viele Beobachter glaubten bis zuletzt daran, dass die Übernahme von rund 90 Prozent der Anteile des Automobilzulieferers Continental durch Schaeffler und ein Bankenkonsortium noch scheitern könnte. Nun sind diese Befürchtungen hinfällig: Erste Eigner angedienter Continental-Aktien haben bereits Bargeld im Depot und aus Bankenkreisen ist zu hören, dass die Transaktion bis zum Nachmittag abgeschlossen sein soll. Schaeffler zahlt je angedienter Continental-Aktie 75 Euro. Weiterlesen