Schlagwort-Archive: Daimler

Dividendentitel im Kurz-Check: Daimler, Sartorius und Henkel

Daimler überzeugt Kunden vor allem in China. Anleger freuen sich bisher nur über die Dividende (Foto: Daimler)

Daimler überzeugt Kunden vor allem in China. Anleger freuen sich bisher nur über die Dividende (Foto: Daimler AG)

Innerhalb der nächsten fünf Handelstage schütten mit Daimler, Sartorius und Henkel gleich drei Unternehmen Dividenden aus. Während bei Daimler die Ausschüttung bereits heute gebucht wird, stehen die Auszahlungen beim Medizin-Technik-Spezialisten Sartorius und Henkel, dem Hersteller von Drogeriebedarf, noch aus. Wir werfen einen Blick auf die fundamentalen Entwicklungen der drei Unternehmen und analysieren, ob sich die Aktien für Anleger lohnen. Weiterlesen

Investmentchance? Daimler AG – der Euro rollt wieder

Daimler wieder auf Erfolgskurs (Foto: Daimler AG)Bei der Daimler AG gibt es wieder Milliardengewinne zu verzeichnen – nicht zuletzt dank China. Im Jahr 2009 hatte der Autokonzern mit Sitz in Stuttgart noch einen Verlust in Höhe von 2,6 Milliarden Euro ausweisen müssen. 2010 wurde bereits ein Gewinn von 7,3 Milliarden Euro erzielt und das Geschäftsjahr 2011 lässt sich auch nicht gerade schlecht an. Die ersten Quartalszahlen: Daimler konnte das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu verdoppeln. Der Umsatz stieg um 16,5 Prozent auf 24,7 Milliarden Euro. Und die Auftragseingänge sind weiter hoch, vor allem China und die USA ordern weiter kräftig. Die Chinesen haben dabei den größten Appetit auf möglichst luxuriöse Modelle. Zudem befand sich der Euro zum Dollar durchschnittlich auf einem Kurs, der Exporte in die USA wieder profitabel machte. Weiterlesen

Schlechte Ausgangposition in China und bei CO2-Werten: Wieso Daimler der Konkurrenz hinterher fährt

Steigende Verkaufszahlen bei der E-Klasse - dennoch fällt Mercedes hinter Audi und BMW zurück (Foto: Daimler AG)Vorab veröffentlichte Zahlen katapultierten die Aktie des Automobilbauers Daimler gestern an die Spitze des Dax-Index. Rigorose Sparmaßnahmen haben dazu geführt, dass das Fahrzeuglager trotz Absatzkrise abgebaut werden konnte und das Unternehmen beim Cashflow im dritten Quartal inzwischen sogar die im vergangenen Jahr auf zwei Milliarden Euro gelegte Messlatte um 300 Millionen Euro übertreffen konnte. Zahlreiche Beobachter und Analysten sehen die operative Wende bei Daimler nun erreicht. Dennoch belasten den schwäbischen Konzern vor allem die Aussichten für die gesamte Automobilbranche sowie die Konkurrenz bei Oberklasselimousinen. Weiterlesen

Gute Neuigkeiten für Daimler und Leoni: Indizes starten beschwingt in die neue Woche

Nummer Eins im MDax: Die Aktie des Automobilzulieferers LeoniAn den Aktienmärkten ist der Start in die neue Woche geglückt: Der Dax kletterte innerhalb der ersten Handelsstunde um zwei Prozent auf 4150 Punkte. Insbesondere der Einstieg des Staatsfonds von Abu Dhabi bei Daimler sorgt für Hochstimmung: Die Kapitalspritze von 1,95 Milliarden Euro katapultiert die Daimler-Aktie um sechs Prozent nach oben und somit an die Spitze des Index. Auch Banktitel wie Commerzbank und Deutsche Bank gewinnen bis zu sechs Prozent. Weiterlesen

Auto-Krise belastet: Nur Gold stemmt sich gegen die Hiobsbotschaften

Schwieriges Börsenumfeld: Nur mit Gold treffen Anleger derzeit ins SchwarzeTrotz eines stark verbesserten ZEW-Konjunkturbarometers belasten weiterhin Konjunktur-Sorgen die Kurse an den deutschen Börsen. Das Barometer kletterte von minus 31,0 im Vormonat auf minus 5,8 Punkte im Februar und übertraf somit die Erwartungen. Trotzdem gab der Dax zum Mittag um 1,9 Prozent auf 4285 Punkte nach. Daimler vermeldete heute für das vergangene Jahr einen deutlichen Gewinnrückgang: Nach vier Milliarden Euro in 2007 brach der Gewinn im vergangenen Jahr auf 1,4 Milliarden Euro ein. Allein im vierten Quartal machte Daimler einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro. Noch viel dramatischer ist die Lage bei Opel: Der Mutterkonzern General Motors (GM) erwägt nach Medienberichten, mehrere Werke in Europa zu schließen. Weiterlesen

Positive Wochenbilanz trotz schlechter Nachrichten: Klettert der Dax jetzt schnell über 5000 Punkte?

Kursgewinne: Bei BMW-Aktionären halten sich Konjunktur-Ängste in GrenzenNach einem weiteren Tag voller Kursgewinne können Anleger heute auf eine erfolgreiche Börsenwoche zurück blicken: Seit Montag legte der Dax-Index mehr als 400 Punkte zu und beendete die Handelswoche bei 4644 Punkten. Somit setzt der Index seinen seit Ende Januar anhaltenden „Mini-Aufwärtstrend“ fort. Insbesondere positive Unternehmensmeldungen aus der Autoindustrie beflügelten heute die Kurse: Sowohl Daimler als auch BMW trotzten den negativen Prognosen der Analysten – Daimler gewinnt 8,5 Prozent auf 24,62 Euro, BMW sogar 11,6 Prozent auf 21,86 Euro. Weiterlesen

4,5 Millionen Arbeitsplätze stehen auf der Kippe: „Bettelgang“ der US-Autohersteller belastet auch Daimler und BMW

Konjunktur-Sorgen belasten auch den Kurs der Daimler-AktieDurchwachsene Vorgaben aus Asien und der Hilferuf der US-Autoindustrie haben den Dax in den ersten Handelsstunden zeitweise unter die Marke von 4500 Punkten fallen lassen. Die Chefs von Chrysler, Ford und General Motors (GM) haben gestern vor dem US-Senat um einen Kredit in Höhe von 25 Milliarden US-Dollar (USD) gebeten. Dieser Kredit sei nötig, um das Überleben der drei Konzerne mit ihren 4,5 Millionen Arbeitsplätzen bei Autobauern und Zulieferern zu sichern, so Chrysler-CEO Robert Nardelli. Doch noch zeigen sich Senatoren beider politischen Lager skeptisch und fürchten, dass staatliche Mittel ohne Effekt bleiben könnten und die Automobilindustrie schon in wenigen Monaten erneut Hilfen benötigt. Weiterlesen

Gewinne nur auf der Short-Seite möglich: Krise der Autobauer trifft auch Magna International

Spritfressende Jeeps werden bei Kunden immer unbeliebter - Magna zahlt die ZecheFalls Sie die Aktie von Magna International beobachten oder sogar auf der Shortseite eingestiegen sind, hat es Sie vielleicht verwundert, warum die Aktie des größten kanadischen Herstellers von Automobilteilen selbst bei stark anziehenden Märkten wie am Dienstag kaum ins Plus gelaufen ist. Diese Tatsache resultiert aus der Flut schlechter Nachrichten, die es zu dem Unternehmen und aus der Automobilbranche insgesamt gegeben hat. Zunächst wurde bekannt, dass Magna in Österreich erneut 200 Arbeiter entlassen muss, da Chrysler in 2009 weniger Fahrzeuge der Serien 300C sowie Jeep Commander und Grand Cherokee abnehmen wird. Hier wird wieder deutlich, über welche Macht die Automobilkonzerne gegenüber den Zulieferern verfügen, schließlich ist es möglich, weniger Volumen von Magna für 2009 abzunehmen. Weiterlesen

Schleppender Wochenstart: Nur Übernahmekandidat Daimler trotzt dem Ölpreis

Der deutsche Aktienindex startet verhalten in die neue Woche. Negative Vorgaben aus Fernost sowie ein gestiegener Ölpreis drücken auf die Laune der Anleger. Lediglich Gerüchte über eine Beteiligung von Hedge-Fonds an Daimler sorgten bei Aktionären des Sindelfinger Autobauers für gute Stimmung. Am frühen Nachmittag dürften Anleger zudem wieder verstärkt Konjunkturmeldungen aus den USA im Blick haben. Wer sich einen charttechnischen Überblick über das Zusammenspiel der Märkte verschaffen möchte, kann dies in der wöchentlichen Video-Analyse von Börse-Online tun. In der heutigen Ausgabe werden die Indizes Dax, S&P 500 sowie der Ölpreis analysiert.