Wer langfristig an der Börse Erfolg haben will, benötigt eine Strategie. Ein Ansatz, der sich bewährt hat, ist das das antizyklische Investieren. Dabei kaufen Anleger in der Schwäche und verkaufen bei Stärke. Der deutsche Leitindex DAX befindet sich seit einigen Wochen in einer ausgeprägten Schwächephase: Das Börsenbarometer unterschritt sogar die Marke von 12.000 Punkten. Doch inzwischen hat sich die Börsen-Achterbahn beruhigt. Anleger, die seit Monaten auf einen Anstieg beim DAX warten, sollten nun über ein Investment nachdenken. Fakt ist: Wenn man die Lage der Unternehmen betrachtet, hat sich über den Sommer fundamental nur wenig verändert. Lediglich äußere Einflüsse wie die Nordkorea-Krise und die Skepsis an Trumps Regierungskompetenz lasten während der vergangenen Wochen auf den Kursen. Doch die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass ein Stimmungsumschwung an der Börse selten in kleinen Schritten vonstattengeht. Haussen enden in der Regel im Crash. Einen solchen haben die Börsen zuletzt nicht gesehen. Eher könnte man den Kursrückgang als schrittweise Korrektur bezeichnen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: dax
Wochengewinner im Kurz-Check: Lufthansa, RWE, ThyssenKrupp
Die abgelaufene Handelswoche brachte den DAX wieder über die Marke von 12.000 Punkten. Bis auf vier Ausnahmen entwickelten sich auch die Unternehmen im Leitindex erfreulich. Am stärksten legten ThyssenKrupp (+4,99%), RWE (+6,3%) und Lufthansa (+6,62%) zu. Doch wie geht es in der laufenden Woche weiter? Können die Aktie ihren positiven Trend bestätigen? Die Dax-Wochengewinner im Kurz-Check! Weiterlesen
Continental, Infineon, Vonovia: Wie geht es für die Wochengewinner weiter?
Letzte Woche hat der DAX konsolidiert. Dennoch gab es einige Titel, die während der vergangenen fünf Handelstage Gewinne erzielen konnten. Dazu gehören Continental, Infineon und Vonovia. Wir beleuchten im Kurz-Check, wie die Chancen für eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklung stehen. Weiterlesen
E.ON, Volkswagen, RWE: Die Top 3 im DAX im Kurz-Check
Während der abgelaufenen Woche setzten sich die Aktien von E.ON, Volkswagen und RWE an die Spitze im DAX. E.ON legte um 7,8 Prozent zu, Volkswagen kletterte um 7,6 Prozent und RWE konnte 5,5 Prozent gewinnen. Aktien-Blog erklärt den Kursgewinn und wagt einen Blick in die Zukunft. Setzt sich die Rally bei den drei Wochen-Gewinnern fort?
E.ON
Die Aktie von E.ON ist zuletzt auf ein neues Zwischenhoch ausgebrochen und notiert erstmals seit Monaten wieder über 7,00 Euro. Dies gibt der Aktie aus technischer Sicht Rückenwind. Weiterlesen
Dax: Sommerloch am Aktienmarkt?
Betrachtet man sich das aktuelle Geschehen, so dürfte man auch nicht verwundert sein, dass die Stimmungsumfragen bei vielen Marktteilnehmern eine gewisse Skepsis offenbaren. Immerhin war der DAX seit Anfang Juni um über 1.000 Punkte angestiegen, so dass der Zeitpunkt für einen Rücksetzer an der runden Zahl von 7.000 Punkten sicherlich willkommen ist. Nur leider hat der DAX bislang nur an Dynamik verloren, kräftiger Abwärtsdruck ist bislang noch nicht auszumachen. In dieser Woche bleibt diesbezüglich der Blick weiter auf Freitag gerichtet. Dann, so erwarten es die Bullen, soll FED-Chef Bernanke die Weichen für eine weitere Lockerung der Geldpolitik stellen. Dies ist aber keinesfalls so eindeutig, wie es der eine oder andere Akteur im Vorfeld gerne hätte! Weiterlesen
Trotz Stimmungsmache: Dax will nach oben
Ich kann teilweise nur noch mit dem Kopf schütteln und frage mich, warum Investoren, Investmentbanken wie Goldman Sachs überhaupt noch ernst nehmen sollten. Auch hier glaube ich nicht an Eigennutz von der Investmentbank-Krake Goldman Sachs, sondern gehe von gezielter Meinungsmache aus, um eigene Interessen oder die Interessen nahe stehender Gruppen zu vertreten. Lesen sie am besten selbst diesen Artikel. Alleine die Hochstufung des Bankensektors bei gleichzeitiger Empfehlung, deutsche Werte zu verkaufen stellt für mich noch nicht den Gipfel der Empörung und Widersprüchlichkeit dar, die die große amerikanische Investmentbank uns liefert. Vielmehr geht die negative Meinungsmache in eine neue Runde über. Ich würde mich nicht wundern, wenn andere angelsächsische Banken oder amerikanische Gurus gegen Europa oder Deutschland wettern. Weiterlesen
Dax im Sinkflug: Tipps für den Umgang mit dem Crash
Es wäre vermessen von mir zu sagen, dass ich hätte vorausahnen können, was sich gestern an den Aktienmärkten weltweit abgespielt hat. Dass es heftig werden kann, hatte ich mir schon gedacht, aber dieses Ausmaß kam auch für mich vollkommen überraschend. Ich bin für den gestrigen Tag eher von einer möglichen Stabilisierung ausgegangen, denn von einem solch drastischen Abverkauf. Am heutigen Tag sind wieder die Medien (Zeitung, Fernsehen, Radio) voll von den Meldungen: „Ausverkauf an den Börsen“, „Panik“, „Crash!“. Ich kann ihnen nur raten, nicht selbst in die gleiche Panik zu verfallen. Dennoch sollten sie ihre Stoppkurse konsequent setzen und auch beachten. Weiterlesen
Dax-Sentiment: Anleger in Euphorie vereint – was bringen die November-Daten?
Nach unserer letzten Sentimenteinschätzung im August berappelte sich der deutsche Aktienindex zunächst und schaffte es nach einer Konsolidierung um 6300 Punkte im Oktober sogar, aus seiner Seitwärtsbewegung zwischen 5800 und 6400 Punkten auszubrechen. Die kollektive Depotgewichtung einzelner Risikoklassen im zeitlichen Verlauf zeigt, dass sich insbesondere die wenig Risikobereiten während der langen Seitwärtsphase des Dax-Index vom Markt verabschiedet haben. Zwischen Juli und August bewies diese Risikogruppe ein gutes Timing und baute ihre Positionen im Dax wieder deutlich aus – Kursgewinne zwischen 300 und 950 Punkten sind die Folge. Weiterlesen
Dax vor Kursrally: So kann man jetzt in den Dax einsteigen
In den vergangenen Tagen hat der DAX abermals eine beachtliche Strecke zurückgelegt, ohne dabei jedoch per Saldo von der Stelle zu kommen. Mit den zuletzt festeren Kursen liegen jetzt aber wieder neue Kaufsignale in der Luft, was dann eine massive Rally auslösen sollte. Im Profi-Analyst stehen wir daher auf dem Sprung DAX-Calls, einzukaufen, halten uns allerdings noch zurück. Doch sobald das Startsignal ertönt, werden wir die Handbremse lösen und erste Hausse-Positionen aufbauen. Rückblick: Weiterlesen
Kollektive Marktstimmung: Im Dax bleiben die Hartgesottenen übrig
Seit mehreren Monaten bewegt sich der Dax innerhalb einer Spanne zwischen 5800 und 6400 Punkten seitwärts. Dramatische Kursverluste und schnelle Gewinne wechselten sich dabei so schnell ab, dass immer mehr Marktteilnehmer resigniert die nächste Baisse erwarten. Tatsächlich zeigen die kollektiven Daten von Intelligent Recommendations, dass die Mehrheit der Anleger ihren Dax-Anteil im Depot zuletzt reduziert hat. Insbesondere diejenigen Anleger, die sich selbst als „wenig risikobereit“ beziehungsweise „nicht risikobereit“ einschätzen, kehrten dem Dax innerhalb der vergangenen zwei Monate den Rücken. Weiterlesen