Schlagwort-Archive: Deutsche Bank

Deutsche Börse, Deutsche Bank, Lufthansa: Wochengewinner im Kurz-Check

Aktie der Deutschen Bank mit Schwung (Chart: Guidants.com)

Aktie der Deutschen Bank mit Schwung (Chart: Guidants.com)

Die vergangene Woche im DAX war durch den Ausbruch auf ein neues Kursniveau gekennzeichnet. Maßgeblich daran beteiligt waren Finanztitel wie die Deutsche Börse und die Deutsche Bank, aber auch Lufthansa. Wir analysieren, wie es mit den Gewinnern der vergangenen Woche weiter gehen könnte. Welche Aktie setzt ihren Höhenflug fort, wer fällt zurück? Lesen Sie unsere Kurz-Analyse! Weiterlesen

Deutsche Bank und Commerzbank als Fels in der Brandung?

Commerzbank-Turm in Frankfurt (Foto: Markus Goetzke, Commerzbank AG)Im Vorfeld der heutigen EZB-Entscheidung waren die Spekulationen groß. Höhere Strafzinsen für Einlagen bei der EZB wurden erwartet und sind auch eingetreten. Doch die europäische Notenbank hat die Erwartungen übertroffen. Das Aufkaufprogramm für Anleihen soll von 60 auf 80 Milliarden Euro monatlich wachsen. Auch kann die EZB jetzt auch Unternehmensanleihen von Nicht-Banken kaufen, wenn diese zumindest der Qualitätskategorie Investment Grade entsprechen. Für einen Knall sorgen die Währungshüter aber, indem sie den Leitzins erneut senkten. Zwar ist der Schritt von 0,05 auf glatte 0 Prozent nicht mehr groß – das Symbol aber deutlich. Weiterlesen

Darauf kommt es bei der Deutschen Bank an

Auf diese Unterstützungen kommt es anDie Analysten von Handelstag24 sehen die Aktie der Deutschen Bank in einer Konsolidierungsbewegung. Nach dem Anstieg des Papiers bis in den Bereich knapp unter 36 Euro haben Kursverluste eingesetzt. Diese Bewegung ist nach Einschätzung von Hermann Köckemann, Analyst bei Handelstag24 allerdings noch nicht dramatisch. Wie der Analyst ausführt, befindet sich die Aktie noch immer oberhalb wichtiger Unterstützungen bei 34,13 Euro, 32,93 Euro und 30,65 Euro. Erst unterhalb dieser Unterstützungszonen steige die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursverluste. Aktuell hält sich die Aktie der Deutschen Bank noch oberhalb der Marke von 34,13 Euro. Weiterlesen

Punktsieg für die Deutsche Bank: Verliert die Commerzbank-Aktie ihr Zocker-Image?

Commerzbank-Turm in Frankfurt (Foto: Markus Goetzke, Commerzbank AG)Glaubt man dem britischen Daily Telegraph, so hat die europäische Zentralbank inzwischen die Zustimmung der deutschen Bundesregierung zu Anleihekäufen eingeholt. Einer weiteren geldpolitischen Lockerung stünde demnach nichts mehr im Wege. Freudig reagieren auf diese Berichte heute Finanztitel. Vor allem Titel aus Krisenstaaten wie UniCredit oder Intesa Sanpaolo steigen. Doch auch deutsche Banken sehen heute an der Börse gut aus. An der Spitze des Dax finden sich die Deutsche Bank und auch die Commerzbank. Vor allem bei der gebeutelten Commerzbank springen immer wieder kurzfristig orientierte Anleger auf, sobald die Aktie Stärke zeigt. Jetzt droht die Aktie ihr Image als chancenreiches Papier zu verlieren – ausgerechnet an einen alten Rivalen. Weiterlesen

Europäische Großbanken im Aufwind: Banco Santander erwartet „exzellentes“ Geschäftsjahr

Banesto: Santanders zweite Marke auf dem schwachen Heimatmarkt (Foto: © Banesto)Die großen europäischen Universalbanken demonstrieren wieder Selbstbewusstsein: Während der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, für das Jahr 2011 ein Rekordergebnis von 10 Milliarden anpeilt und im Rahmen der Jahrespressekonferenz am 3. Februar erneut das (vielfach als „unanständig“ kritisierte) Ziel einer Eigenkapitalrendite vor Steuern von 25 Prozent bekräftigte, nannte der Präsident der spanischen Banco Santander, Emilio Botín, im Rahmen der letzten Bilanzvorlage gleich mehrere konkrete Gründe für ein „exzellentes“ Jahr 2011. Weiterlesen

Rückenwind durch Allianz-Zahlen? Deutsche Bank und Commerzbank haben eigene Probleme

Die Deutsche Bank setzt künftig verstärkt aufs Privatkundengeschäft  - mit Erfolg? (Foto: Deutsche Bank AG)Ein Gewinn von 1,3 Milliarden Euro im dritten Quartal überraschte nicht nur die Allianz-Aktionäre – auch der Dax und insbesondere Finanztitel profitieren von den positiven Quartalszahlen des Münchener Finanzkonzerns. Obwohl Allianz noch immer keinen Ausblick auf das Jahresergebnis wagt, konnten die Schätzungen der Analysten um knapp 200 Millionen Euro übertroffen werden. Sollte dieses positive Ergebnis richtungsweisend für die gesamte Branche sein, könnten Commerzbank, Deutsche Bank oder auch die Deutsche Börse ebenfalls überraschen, denken sich Anleger und setzen zum Wochenanfang verstärkt auf Finanztitel. Weiterlesen

„Bei der Deutschen Bank ist die Luft raus“: Wie sollen die künftigen Gewinne verdient werden?

Die Deutsche Bank setzt künftig verstärkt aufs Privatkundengeschäft (Foto: Deutsche Bank AG)Meldungen über eine 34-Milliarden-Dollar-Lücke bei der Bank of America (BoA) sowie weitere Gerüchte über Kapitalbedarf in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar (USD) bei der Citigroup – die Ergebnisse des Stresstests für US-Banken werfen ihre Schatten voraus. Am Freitag sollen die Resultate der staatlichen Belastungsprobe für US-Banken offiziell vorgestellt werden. Schon heute reagieren Finanztitel auf die durchwachsenen Meldungen mit Kursverlusten. Allen voran verliert die Aktie der Deutschen Bank, die zur Stunde 4,3 Prozent auf 39,60 Euro nachgibt. Für viele Beobachter, welche die Kursgewinne der vergangenen Wochen skeptisch sehen, sind diese Kursverluste erst der Anfang einer bevorstehenden Korrektur: „Bei der Deutschen Bank ist die Luft raus“, so die Meinung eines Skeptikers in einem Anlegerforum. Weiterlesen

Déjà-vu bei AIG und Deutsche Bank: Was sind gute Nachrichten von gestern wert?

Freut sich über Staatshilfen aus den USA: Deutsche-Bank-Chef Josef AckermannDer deutsche Aktienindex verteidigt weiter die 4000-Punkte-Marke: Am Vormittag kletterte der Dax sogar bis auf 4063 Punkte und notiert derzeit bei 4033 Punkten noch immer rund 2 Prozent im Plus. Neben der Aktie von Infineon, die mittlerweile als Zockerpapier gilt und den Index bald verlassen wird, entwickelten sich erneut Finanztitel überdurchschnittlich: Die Papiere von Deutsche Börse, Commerzbank und Allianz können zwischen 5 und 8 Prozent zulegen. Als Grund für die Kursgewinne werden Staatshilfen der US-Regierung genannt, welche unter anderem an europäische Geschäftspartner des Versicherers AIG flossen. Auch die Deutsche Bank profitierte von den Zahlungen und kassierte 12 Milliarden US-Dollar (USD) – die Aktie klettert aktuell um 4,5 Prozent. Bemerkenswert ist, dass ähnliche Berichte bereits vor mehr als einer Woche als Erklärung für Kursgewinne herhalten mussten. Weiterlesen

Index-Absteiger belasten: Postbank-Ausverkauf drückt Dax auf neues Tief

Postbank-Zentrale in Bonn: Abstieg eines Dax-KonzernsNoch in diesem Monat wird die Aktie der Postbank den Dax-Index gemeinsam mit Infineon verlassen. Bis dahin scheint die Deutsche-Bank-Beteiligung dem Index keine positiven Impulse geben zu können. Während die Aktien der Postbank nach einem Kursrutsch um mehr als acht Prozent gegen ein Abrutschen unter den Bereich des Allzeittiefs um 6,80 Euro kämpfen, markierte der Dax bereits neue Tiefstmarken: Der Index notiert am Mittag bei 3667 Punkten rund 0,8 Prozent im Minus. Auch der zweite Index-Absteiger Infineon belastet mit einem Minus von mehr als sechs Prozent den Dax. Weiterlesen

Krisen-Befürchtungen bewahrheiten sich: Citigroup-Verstaatlichung schickt Börsen auf Talfahrt

Die Befürchtungen der Anleger bestätigen sich - die Citigroup wird weiter verstaatlicht Die Nachricht vom erneuten Einstieg des Staates bei der US-Bank Citigroup hat am Nachmittag für fallende Kurse gesorgt. Künftig wird die USA mit 36 Prozent an der ehemals größten Bank beteiligt sein. Der Preis für eine Citigroup-Aktie gab vorbörslich deutlich nach und auch deutsche Finanztitel wie die Allianz und die Deutsche Bank belasten durch Verluste von mehr als sechs Prozent den Dax. Dieser stürzte am frühen Nachmittag unter die Marke von 3800 Punkten und markierte bei 3769 Zählern mehr als vier Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs ein neues Krisen-Tief.