Was vor Monaten noch niemand für möglich gehalten hätte, tritt in diesen Tagen ein: Nach Milliardenbürgschaften und der Teilverstaatlichung von Banken prescht der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy mit einem weiteren spektakulären Vorschlag vor. Sarkozy regte an, angesichts der Wirtschaftskrise Schlüsselindustrien, wie die Autoindustrie oder die Luftfahrt, teilweise zu verstaatlichen, um zu gewährleisten, dass in Europa auch weiterhin „Schiffe, Flugzeuge und Autos gebaut werden“.
Ist dies sinnvoll oder geht der Staat so zu weit? Stimmen Sie ab oder hinterlassen Sie einen Kommentar! Weiterlesen