Sachwerte gelten für viele Anleger seit einigen Jahren als sinnvolle Alternative. Doch haben Sachwerte einige Tücken: Wer sich mit Kunst, Oldtimern, Wein oder Whiskey zu Anlage-Zwecken auseinander setzen will, benötigt eine große Fachkenntnis. Anleger sollten bedenken, dass anders als bei Wertpapieren oder Fondsanteilen jedes Sachinvestment einzigartig ist. Der Wert einer Flasche Rivesaltes Domaine de Rombeau aus dem Jahre 1955 geht gegen null, wenn der Wein korkt. Selbst ein Oldtimer-Cabrio, dessen Lack glänzt und dessen Motor schnurrt, ist kein Anlageobjekt mehr, nachdem ein Gutachter festgestellt hat, dass das Fahrzeug ursprünglich ein Coupé war, das unsachgemäß umgebaut wurde. Wer auf Sachwert-Investments setzen will, sollte also neben dem Wunsch der Vermögens-Diversifikation auch eine gewisse Leidenschaft mitbringen. Nur so lohnt sich der Aufwand, der mit Sachwert-Investments verbunden ist. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Edelmetalle
Umfrage: Sind Sie in Edelmetalle investiert?
Bereits im Sommer schickte sich der Dax an, auch langfristig wieder einen Aufwärtstrend auszubilden. Wir wollten von Ihnen in unserer letzten Umfrage wissen, ob die Aktienmärkte vor einem Bullenmarkt stehen. 58 Prozent der Teilnehmer blieben jedoch skeptisch und das selbst nachdem der Dax die 5500-Punkte-Marke klar hinter sich gelassen hatte. Der Rest glaubte an einen Bullenmarkt. Heute wollen wir von Ihnen wissen, ob Sie in Edelmetalle investiert haben. Dabei zählen sowohl physische Investments, Fonds, ETFs oder auch Aktien von Rohstoffunternehmen, die sich in erster Linie auf Edelmetalle fokussiert haben. Weiterlesen
Edelmetalle, Öl und Agrarrohstroffe: Jetzt wieder in Rohstoffe investieren?
In einigen Artikeln der deutschen Medienlandschaft habe ich gelesen, dass die Rohstoffrally tot sein soll. Es wird gerne darauf verwiesen, dass das Wachstum in Asien nicht mehr mit den früheren Niveaus Schritt halten könne und dass dadurch die Rohstoffnachfrage massiv einbrechen werde. Ein derartiger Artikel liest sich natürlich auf längeren Zugfahrten ganz gut und vertreibt die Zeit, jedoch sieht die wahre Welt draußen auf den Futuresmärkten ganz anders aus. Weiterlesen
Ausverkauf setzt sich fort: Dax fällt unter 4200 Punkte
Nachdem die US-Autobauer Chrysler und General Motors gestern massive Stellenstreichungen sowie weiteren Kapitalbedarf in Milliardenhöhe angekündigt haben, setzt auch der Dax-Index seinen Ausverkauf weiter fort: Innerhalb der ersten neunzig Handelsminuten fiel das Börsenbarometer um mehr als ein Prozent auf 4170 Punkte und durchbricht auf dem Weg zur 4000-Punkte-Marke weiterhin sämtliche Unterstützungszonen. Weiterlesen