Schlagwort-Archive: Eisenerz

Zuckerhut & Peitsche: Brasiliens Rohstoffkonzern Vale wird mächtiger

Im boomenden Rio sitzt auch die Vale-Konzernzentrale (Foto: Wutzofant / Wikipedia.de)Das brasilianische Unternehmen Vale profitiert deutlich von der Erholung der Weltkonjunktur und sichert sich weltweit lukrative Geschäfte. Das anhaltende Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft und der entsprechende Rohstoffhunger der Asiaten sowie auch die Auftragslage in Europa und Amerika sorgen beim südamerikanischen Rohstoffkonzern für hervorragende Geschäftsergebnisse. Weiterlesen

Chinesen am längeren Hebel: Cardero Resources verzichtet auf 100 Millionen USD

Das Gezerre um Pampa-De-Pongo könnte nun doch noch ein positives Ende nehmenNoch vor einer Woche warteten Aktionäre des Eisenerzexplorers Cardero Resources auf die nächste Rate für das peruanische Pampa-De-Pongo-Projekt. Der chinesische Kaufinteressent Nanjinzhao hatte bereits im vergangenen Jahr den Kauf der Liegenschaft für 200 Millionen US-Dollar (USD) angekündigt, doch war es seit dem immer wieder zu Problemen und Verzögerungen gekommen, weswegen die Zweifel unter Anlegern immer stärker wurden. Am vergangenen Dienstag dann der Schock: Cardero gab bekannt, dass die fällige Rate über zehn Millionen USD zunächst nicht fristgerecht eingegangen sei, da Nanjinzhao den Kauf des Pampa-De-Pongo-Projekts neu verhandeln wolle. Gestern vermeldeten beide Parteien eine vorläufige Einigung und gaben bekannt, dass der Kaufpreis für das Eisenerz-Projekt statt zuvor 200 Millionen USD nunmehr noch 100 Millionen USD betrage. Weiterhin seien inzwischen 12 Millionen USD aus China an Cardero Resources überwiesen worden, so der Eisenerzexplorer in einer Pressemitteilung. Weiterlesen

Comeback kleiner Qualitätsexplorer: Cuervo Resources und Advanced Explorations senden Lebenszeichen

Neue Hoffnung bei Cuervo ResourcesIm Zuge der jüngsten Börsenerholung geben auch Aktien von kleinen Explorationsgesellschaften wieder Lebenszeichen von sich. Diese waren von der Finanzkrise besonders hart getroffen worden, weil diese sich fast ausschließlich über Kapitalerhöhungen an der Börse finanzieren. Und diese Möglichkeit war quasi völlig zum Stillstand gekommen. Wenn aber kein Geld in die Kasse kommt und ein Rohstoffprojekt, welches in Entwicklung ist, noch keine Erträge abwirft, dann müssen die Arbeiten einstweilen still gelegt werden oder das Geld geht irgendwann aus. Die Folge: In beiden Fällen fallende Aktienkurse und damit wird es noch schwieriger ohne riesige Verwässerung durch Ausgabe neuer Aktien Geld aufzunehmen. Der Teufelskreis ist perfekt. Weiterlesen

Die chinesischen Behörden sind schuld: Cardero Resources wird zum zweiten Fall Forsys

Die Zweifel haben sich erhärtet: Cardero muss auf sein Geld wartenDie Befürchtungen derjenigen Aktionäre des Eisenerz-Explorers Cardero Resources, die noch vor zwei Tagen Parallelen zwischen Cardero und Forsys Metals gezogen haben, sind heute teilweise bestätigt worden: Auch bei Cardero Resources verzögert sich ein wichtiges Geschäft. Der Eisenerz-Explorer gab heute bekannt, dass die zweite Rate des chinesischen Käufers Nanjinzhao für das Eisenerzprojekt Pampa-De-Pongo vorerst ausbleiben wird. Statt bis zum 17. März soll die Rate von 10 Millionen US-Dollar nun spätestens bis zum 17. Mai fließen. Als Grund führt der chinesische Käufer fehlende Genehmigungen der Zentralregierung in Peking an. Treffen die Genehmigungen vor Ablauf der neuen Frist ein, sei das Geld binnen fünf Tagen auf dem Konto Carderos, so Nanjinzhao weiter. Weiterlesen

Chinesen sichern sich Eisenerz-Projekt: Cardero Resources gelingt Finanzierungs-Coup

Verhaltene Reaktion: Cardero-Aktionäre feiern die Finanzierung ohne Verwässerung bescheidenObwohl die meisten Anleger von Rohstoff-Explorern innerhalb der vergangenen Monate deutliche Verluste hinnehmen mussten und bereits darüber spekuliert wird, wie viele Unternehmen aus der Explorationsbranche die Krise überleben werden, gibt es doch einige Lichtblicke: Der in Südamerika tätige Explorer Cardero Resources gab gestern bekannt, dass man mit einem chinesischen Investor ein Abkommen über den Verkauf der peruanischen Pampa-de-Pongo-Eisenerz-Liegenschaft für 200 Millionen US-Dollar getroffen habe. Weiterlesen

„Wir denken in großen Schritten“: Interview mit Advanced-Exploration-CEO John Gingerich

RohstoffraketenAdvanced Exploration (WKN A0D8ZT) hat für seine „Economic Study“ für das Weltklasse Roche-Bay-Eisenerzprojekt ein Team aus Eisenerzspezialisten benannt, welches von der deutschen MAN Ferrostaal angeführt wird. Weitere Beteiligte: Golder & Associates (UK) Limited, Siemens, ABB, Agricosales, SGS Lakefield and EBA Engineering. Dies ist somit quasi das Who-is-Who der Branche! Wir führten bereits am Montag ein Interview mit CEO John Gingerich über die aktuelle Entwicklung bei Advanced Exploration. Weiterlesen

Chinesen und Inder sichern sich Eisenerz: Advanced Exploration und Cuervo Resources werden noch immer ignoriert

RohstoffraketenNach Einschätzung des Börsenbriefs Rohstoffraketen ist der Explorationssektor ineffizient, wie derzeit kein anderer Markt. Als einen der Gründe für diese Annahme führen die Experten den Fall des indischen Unternehmens JSW Steel an, das sich kürzlich für 52 Millionen US-Dollar (USD) acht Eisenerz-Projekte in Chile gesichert hat. Nach Aussage von Rohstoffraketen handelt es sich hierbei um Liegenschaften, auf denen noch nie ein Loch gebohrt wurde! Auch die Beteiligung einer chinesischen Gesellschaft an Rio Tinto zeige, „wie brisant die Lage am Eisenerzmarkt sein muss“, so die Redaktion. Im Gegensatz zu den „Grünflächen“, welche den Indern 52 Millionen USD wert waren, verfügen die zwei Eisenerz-Favoriten des Börsenbriefs, Advanced Exploration und Cuervo Resources, bereits über fortgeschrittene Projekte. Weiterlesen