Die weltweiten Devisenkurse mussten in den vergangenen Monaten starke Kursschwankungen hinnehmen. Die Verwerfungen an den internationalen Kapitalmärkten sowie die zahlreichen Rettungsaktionen der Staaten und Notenbanken führten zu einer ungewohnt hohen Volatilität, vor allem auch bei der europäischen Gemeinschaftswährung. Nach dem kräftigen Kursrutsch des Euros innerhalb des letzten Jahres konnte sich die Einheitswährung in den vergangenen Wochen wieder über der Marke von 1,30 US-Dollar (USD) stabilisieren. Die charttechnischen Signale deuten nun eine weitere Erholung an. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Erholung
China bringt die Euphorie zurück: Zeit für Anlagetipps von Konfuzius?
Ein über den Erwartungen liegender US-Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen, die Hoffnung auf eine Verdopplung des chinesischen Konjunkturpakets sowie positive Konjunkturdaten lösten heute die von zahlreichen Marktteilnehmern als „längst überfällig“ bezeichnete Erholung der Aktienmärkte aus. Der Dax kletterte heute um 5,4 Prozent auf 3890 Punkte und machte so annähernd die Verluste der vergangenen drei Tage wett. Weiterlesen
Dax-Erholung in Gefahr? Entscheidung bei 5400 Punkten
Der deutsche Aktienindex Dax kletterte am späten Vormittag erstmals seit dreizehn Handelstagen wieder über die Marke von 5100 Punkten. Bereits in den Tagen zuvor konnte der Index trotz der Kursschwäche von VW den Bereich über 5000 Punkten verteidigen. In seiner aktuellen Dax-Analyse geht Claus Lampert, Herausgeber des Börsenbriefs Charttec, aufgrund der Entwicklung des Trendstärke-Indikators RAVI von einer nachlassenden Trendstärke aus. „Es bleibt unbedingt abzuwarten, ob der horizontale Widerstand bei rund 5400 Punkten gebrochen werden kann“, so Lampert. „Erst dann wären wir auf der sicheren Seite.“
Strohfeuer oder nachhaltige Erholung? DFL schürt Hoffnung der Premiere-Aktionäre
Die Aktie des Bezahlsenders Premiere ist heute der größte Gewinner im Nebenwerte-Index MDax. Nachdem es in den vergangenen Tagen immer wieder negative Marktgerüchte um Premiere gegeben hatte, notiert der Wert aktuell bei 2,58 Euro und somit rund vierzig Prozent im Plus. Zuletzt hatten unter anderem Spekulationen über einen Einstieg des Disney-Konzerns in die Versteigerung der Bundesliga-Sendelizenzen die Aktie unter Druck gebracht. Weiterlesen
Vorsichtiger Optimismus zum Wochenende: Dax gewinnt mehr als drei Prozent
Der deutsche Aktienindex hat die Woche versöhnlich beendet und schloss 3,43 Prozent stärker bei 4781 Punkten. Selbst der Dow-Jones-Index trotzt rund zwei Stunden vor Handelsschluss weiteren Hiobsbotschaften über die US-Konjunktur und notiert aktuell rund 2,5 Prozent im Plus. Es macht immer mehr den Eindruck, als könnten sich die Aktienmärkte sieben Tage nach dem „Schwarzen Freitag“ stabilisieren. Weiterlesen
Details zum deutschen Krisenplan: Aktienmärkte reagieren erleichtert
Der gestern beschlossene Rettungsplan der Euro-Länder bringt den Aktienmärkten zumindest kurzfristig Erleichterung: Der Dax macht die Verluste vom vergangenen Freitag zur Stunde annähernd wett und notiert mit 4835 Punkten rund 6,5 Prozent im Plus. Am Morgen gab die Bundesregierung bekannt, dass das nationale Rettungspaket noch heute vom Kabinett beschlossen werden soll. CDU-Generalsekretär Volker Kauder bestätigte Gerüchte, wonach das Rettungspaket 470 Milliarden Euro umfasst. Weiterlesen
Boden erreicht? Der Dax-Index im Chartcheck
Crash! Dieses Wort geht um – doch war die Entwicklung der vergangenen Tage unerwartet? Meine Antwort: Nein! In meinen Artikeln habe ich bereits auf die Marke von 5200 Punkten hingewiesen, als die meisten Leute dies noch für unglaublich hielten. „Ist eine DAX-Korrektur bis 5200 Punkte möglich?“ oder „Dax weiterhin auf dem Weg zur 5200-Punkte-Marke“. Gestern wurde diese Marke nun endlich erreicht und eine gewisse Panik machte sich an den Märkten breit. Für mich ein bedeutendes Signal, dass man nun mit Kurserholungen rechnen sollte! Weiterlesen
Chart-Analysten werden optimistisch: Dax pirscht sich in die Nähe des Juli-Hochs
Trotz durchwachsener Quartalszahlen deutscher Unternehmen am Morgen und einem Konjunktur-Schock aus den USA, hält sich der deutsche Leitindex Dax stabil jenseits von 6400 Punkten. Nachdem vor allem Kursverluste bei Finanztiteln den Index zu Wochenbeginn in die Nähe der 6250-Punkte-Marke drückten, stimmt die Erholung der vergangenen Tage insbesondere Chart-Experten zufrieden: Claus Lampert vom Börsenbrief Charttec ist seit dem gestrigen Kursanstieg des Dax mit einem Schlussstand jenseits von 6450 Punkten zuversichtlich für die weitere Entwicklung des Index und erwartet eine Art „inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation“. Weiterlesen
S&P500 als Vorreiter? Ping-Pong-Spiel zwischen Bullen und Bären
Der S&P500-Index hat erstmals seine Jahrestiefs unterboten und zog mit dem Dow Jones gleich. Es wäre allerdings zu voreilig, dies allein als Anlass zu nehmen, um von einem Verkaufsignal zu sprechen. Betrachtet man jedoch zusätzlich die Indikatoren und den soliden Chartverlauf, lässt dies schon eher eine solche Vermutung zu. Die Volatilität in ausnahmslos allen Indizes der Welt ist vor allem in der vergangenen Woche überwältigend. Alleine im Dax war zu beobachten, dass ein regelrechtes Ping-Pong-Spiel zwischen Bären und Bullen betrieben wurde. Auch der amerikanische Bruder Dow Jones verhielt sich nicht anders und überraschte immer wieder mit plötzlichen Stimmungsschwankungen. Weiterlesen
Carrytrades: Japanischer Yen sendet Zeichen für Erholung am Aktienmarkt
Im Gegensatz zu den in meiner Analyse von vergangener Woche geschilderten Erwartungen ist der japanische Yen (JPY) nachhaltig über seinen Widerstand ausgebrochen und hat hierdurch einen mittelfristigen Trend der Yen-Schwäche zum US-Dollar signalisiert. Weiterlesen