Der Goldpreis hat einen weiteren Hunderter geschafft und notiert über der 1.500-USD-Marke. Viele hervorragende Goldaktien dagegen haben in den letzten Tagen den Rückwärtsgang eingelegt. Wir fragen uns: Wie lässt sich diese Divergenz, also ein steigender Goldpreis bei fallenden Goldaktien erklären? Und vor allem: Wie wird sie sich auflösen? Ist der Ausbruch des Goldpreises etwa nur ein Strohfeuer? Signalisieren uns die schwachen Goldtitel, dass der Preis nicht nachhaltig auf diesem Niveau bleiben wird? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Explorer
Die Gier ist zurück: Die heißesten Übernahmen und Kursexplosionen im Rohstoff-Sektor
Kinross kauft Red Back, BHP versucht die Megaübernahme von Potash Corp., Übernahmekampf um Andean Resources zwischen Eldorado und Goldcorp, Stillwater bietet eine große Prämie für Marathon, ATAC und Bayfield explodieren nach neuen Entdeckungen: Es geht Schlag auf Schlag im Rohstoff– und Explorationssektor! Die Gier nach neuen Deals, nach Wachstum und Konsolidierung ist zweifelsohne zurück. Weiterlesen
Silberminenaktien im Aufwind: Tradingchancen bei First Majestic, Endeavour Silver und Ecu Silver Mining
Beim Durchstöbern der Charts am Wochenende ist mir aufgefallen, dass zahlreiche Silberaktien ein anziehendes Momentum aufweisen und auch eine hohe relative Stärke besitzen. Ferner notieren fast alle „Silberwerte“ auf neuen Mehrwochenhochs, was meist ebenso ein Zeichen für einen nachhaltigen Anstieg ist. Gerade mit Minenwerten kann es durchaus interessant sein, auf einen steigenden Silberpreis zu setzen, denn solche Investments bieten oftmals einen Hebel auf den Silberpreis, wenn sie zu fixen Kosten Silber fördern können. Unter den mir auffälligen Werten waren beispielsweise eine First Majestic, eine Endeavour Silver oder auch eine Ecu Silver Mining. Weiterlesen
Comeback kleiner Qualitätsexplorer: Cuervo Resources und Advanced Explorations senden Lebenszeichen
Im Zuge der jüngsten Börsenerholung geben auch Aktien von kleinen Explorationsgesellschaften wieder Lebenszeichen von sich. Diese waren von der Finanzkrise besonders hart getroffen worden, weil diese sich fast ausschließlich über Kapitalerhöhungen an der Börse finanzieren. Und diese Möglichkeit war quasi völlig zum Stillstand gekommen. Wenn aber kein Geld in die Kasse kommt und ein Rohstoffprojekt, welches in Entwicklung ist, noch keine Erträge abwirft, dann müssen die Arbeiten einstweilen still gelegt werden oder das Geld geht irgendwann aus. Die Folge: In beiden Fällen fallende Aktienkurse und damit wird es noch schwieriger ohne riesige Verwässerung durch Ausgabe neuer Aktien Geld aufzunehmen. Der Teufelskreis ist perfekt. Weiterlesen
Explorer in Eritrea: „Nevsun Resources verfügt über ein Kurspotential von bis zu 160 Prozent“
Der Börsenbrief Rohstoffraketen hat kürzlich die Aktie von Nevsun Resources, einem in Eritrea tätigen Explorer für Gold, Silber, Kupfer und Zink, in sein Musterdepot aufgenommen. Ähnlich wie vor Jahren bereits der in Namibia tätige Explorer Forsys Metals, leide auch Nevsun Resources unter einer äußerst kritischen Einstellung der Investoren zu Afrika. Dennoch attestiert der Börsenbrief Eritrea ein „politisch überaus stabiles Umfeld“ und verweist auf eine Reiseempfehlung der Touristenorganisation „Lonely Planet“, die Eritrea eine der „Top-Destinationen weltweit“ nennt. Weiterlesen
Kursdebakel trotz prall gefüllter Kassen: Die günstigsten Explorer der Welt
Der Börsenbrief Rohstoffraketen hat sämtliche Rohstoff-Gesellschaften bezüglich ihres Cashbestandes analysiert und bei Explorern mit einem Börsenwert unter 25 Millionen Euro einige Unternehmen entdeckt, die weitaus mehr Barmittel in der Kasse haben, als dies die Marktkapitalisierung vermuten lässt. Da allerdings viele Gesellschaften über Projekte verfügen, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt unrentabel sind, ist die Cash-Analyse keinesfalls als Freibrief zu sehen: „Jede Gesellschaft muss auch fundamental genauer unter die Lupe genommen werden“, so Rohstoffraketen. Weiterlesen
Krisengewinner Gold, Öl und Euro mit neuen Rekorden: Warum notieren Gold-Explorer noch immer weit von ihren Höchstkursen entfernt?
Mit einem neuen Mehrjahres-Rekord bei 965,25 US-Dollar (USD) pro Unze setzt Gold heute die Rallye der vergangenen Monate eindrucksvoll fort. Die gestern erneut aufgeflammten Konjunktur-Sorgen in den USA belebten auch den Handel von Rohöl und Euro. Nachdem Öl bereits vor Tagen zum wiederholten Mal die Marke von 100 USD überwunden hatte, folgte heute der Euro mit einem weiteren Rekord: Erstmalig knackte die europäische Währung die Marke von 1,50 USD. Damit dürften mit Gold, Öl und Euro die Krisengewinner der letzten Monate endgültig feststehen. Weiterlesen
Unterbewertet und aussichtsreich: Auch Fondsgesellschaft DWS setzt auf Ovoca Gold
Die Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen hält die Aktie des Silber-Explorers Ovoca Gold noch immer für einen „klaren Kauf mit der Chance auf Vervielfachung“ und sieht das Kursziel auch weiterhin bei 0,30 Euro. Da eine Unze Silber bei Ovoca Gold nur mit 0,80 US-Dollar (USD) bewertet sei und andere Silberaktien dagegen durchschnittlich eine Bewertung von 5,50 bis 6 USD je Unze aufweisen, sehen die Experten großes Potential bei Ovoca. Weiterlesen
Chinesen und Inder sichern sich Eisenerz: Advanced Exploration und Cuervo Resources werden noch immer ignoriert
Nach Einschätzung des Börsenbriefs Rohstoffraketen ist der Explorationssektor ineffizient, wie derzeit kein anderer Markt. Als einen der Gründe für diese Annahme führen die Experten den Fall des indischen Unternehmens JSW Steel an, das sich kürzlich für 52 Millionen US-Dollar (USD) acht Eisenerz-Projekte in Chile gesichert hat. Nach Aussage von Rohstoffraketen handelt es sich hierbei um Liegenschaften, auf denen noch nie ein Loch gebohrt wurde! Auch die Beteiligung einer chinesischen Gesellschaft an Rio Tinto zeige, „wie brisant die Lage am Eisenerzmarkt sein muss“, so die Redaktion. Im Gegensatz zu den „Grünflächen“, welche den Indern 52 Millionen USD wert waren, verfügen die zwei Eisenerz-Favoriten des Börsenbriefs, Advanced Exploration und Cuervo Resources, bereits über fortgeschrittene Projekte. Weiterlesen
Die richtige Depotstruktur: Auf was Sie unbedingt achten sollten!
Uns erreichen immer wieder Mails von Lesern, die uns schreiben, dass ihr Depot tiefrot ist und durch den Kursrutsch der vergangenen Wochen und Monate ruiniert ist. Zunächst einmal: Wenn alle Märkte fallen, dann nützt die beste Struktur in einem Aktiendepot nichts. Denn meist fallen in einem Bärenmarkt zunächst die kleinen Nebenwerte. Wenn dann die Anleger in die sicheren Blue Chips geflüchtet sind, bekommen die auch noch mit Verzögerung auf die Mütze. Eben das, was wir in den letzten Monaten live erleben durften. Weiterlesen