Aktiv oder passiv? Diese Frage stellen sich viele Privatanleger. Konkret gemeint ist damit die Entscheidung zwischen passiven ETFs, die einen Index so gut als möglich abbilden und aktiv verwalteten Fonds, die einen Fondsmanager haben. Wie so oft, gibt es auch auf diese Frage keine kurze Antwort. Vielmehr hängt die Entscheidung zwischen ETFs und aktiv verwalteten Fonds vom jeweiligen Einsatzzweck und nicht zuletzt auch vom Anleger ab. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Fonds
Barren oder Minenwerte: Selbst konservative Fonds setzen auf Gold
„Ich war nie ein Goldfan. Gold ist nur eine Anlage, die wie viele andere ihre Zeit hat. Bei Gold ist diese Zeit jetzt gekommen“, schrieb Hedge-Fonds-Manager Paul Tudor Jones im Oktober an seine Anleger. Der Gründer der bekannten Tudor Investment Corporation steht mit seiner Meinung zum gelben Edelmetall nicht alleine da: Auch Subprime-Profiteur John Paulson, der sein Vermögen während der Finanzkrise nahezu verdoppelte, will verstärkt auf Gold setzen und legt für 2010 einen eigenen Goldfonds auf, der neben physischen Beständen auch in Minenwerte investieren wird. Während Paulson schon länger als Papiergeld-Kritiker gilt, haben die Gold-Bullen unter den finanzstarken Hedge-Fonds-Managern auch aus dem Lager der Gold-Skeptiker Zulauf bekommen. Weiterlesen
Abwärtstrend oder nur Konsolidierung der Gewinnserie? Warum Fonds den Dax wieder stützen könnten
Der deutsche Leitindex mit seinen darin gelisteten dreißig Einzeltiteln verlor nun seit Beginn des dritten Quartals 2009 von gut 4900 Zählern bis heute (Tagestief 4570) 330 Punkte und damit knapp 7 Prozent. Für einige Schwarzseher ist das natürlich schon wieder Wasser auf die Mühlen. Aber stellt sich die Situation wirklich so düster dar? Keineswegs. Es hieß nur Kasse machen für die Profianleger und dies aus zwei hauptsächlichen Gründen: Zum einen achten Fonds darauf, dass das zweite Quartal (30.Juni 2009) mit guten Gewinnen dargestellt werden kann. Zum anderen zwang einfach das charttechnische Bild zum kurzfristigen Ausstieg. Weiterlesen
Neue Sündenböcke: Fannie Mae und Freddie Mac erhalten Unterstützung
Viele haben geahnt, dass das Thema „Finanzkrise“ die Anleger durch das Jahr 2008 bis 2009 begleiten wird. Ständig neue Hiobsbotschaften lassen die Märkte wirbeln und sorgen für einen außerordentlich nervösen Handel. Weiterlesen