Liebe Leserinnen und Leser von Aktien-Blog, nachdem wir Ihnen in unseren letzten exklusiven Analysen mit Focus Minerals und Resolute Mining zwei Goldproduzenten vorgestellt haben, möchten wir Ihnen heute einmal einen aussichtsreichen Goldexplorer aus Australien näher vorstellen. Es handelt sich um das australische Unternehmen Millennium Minerals. Das Explorationsunternehmen besitzt zwei Rohstoffprojekte in Australien. Zum einen das Millennium Molybdänprojekt und zum anderen das Nullagine Goldprojekt. Insgesamt hält Millennium Minerals die Rechte an 680 Quadratkilometern in der Pilbara-Region in Westaustralien. Diese Region ist ein aufstrebender Minendistrikt in Westaustralien und gerade in den letzten Jahren kam es in dieser Region zu vielen Neuentdeckungen im Basismetallsektor und auch im Gold- und Silbersektor. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gold-Explorer
Gold-Direktanlage oder Minenaktien? Wie sich Minenaktien im Vergleich zum Goldpreis entwickeln
Heute möchte ich Zusammenhänge zwischen der Entwicklung von Gold-Minen-Aktien und dem Goldpreis analysieren. In meiner Analyse wird dargestellt, wie sich der Goldpreis im Verhältnis zum AMEX-Gold-Bugs-Index entwickelt. Der AMEX Gold Bugs enthält Minen-Werte, die relativ wenig Hedging betreiben und ihre Gewinne daher nahe an der Entwicklung des Goldpreises bemessen. Es ist hierbei deutlich zu sehen, dass sich beide Kurse im Einklang bewegen, wobei die Aktien eine höhere Volatilität aufweisen als der Gold-Spot. Da für längerfristige Investments die Volatilität eher ein negatives Risiko darstellt, sollte im Vergleich zum Index prinzipiell das direkte Investment in Gold bevorzugt werden. Die Aktien bewegen sich unruhiger, da diese auch von anderen Marktfaktoren positiv oder negativ beeinflusst werden können. Für kurzfristigere Trades kann man natürlich diese Volatilität ausnutzen, um in den Index zu investieren, wenn die Aktien günstig bewertet sind. Weiterlesen
Krisengewinner Gold, Öl und Euro mit neuen Rekorden: Warum notieren Gold-Explorer noch immer weit von ihren Höchstkursen entfernt?
Mit einem neuen Mehrjahres-Rekord bei 965,25 US-Dollar (USD) pro Unze setzt Gold heute die Rallye der vergangenen Monate eindrucksvoll fort. Die gestern erneut aufgeflammten Konjunktur-Sorgen in den USA belebten auch den Handel von Rohöl und Euro. Nachdem Öl bereits vor Tagen zum wiederholten Mal die Marke von 100 USD überwunden hatte, folgte heute der Euro mit einem weiteren Rekord: Erstmalig knackte die europäische Währung die Marke von 1,50 USD. Damit dürften mit Gold, Öl und Euro die Krisengewinner der letzten Monate endgültig feststehen. Weiterlesen