Schlagwort-Archive: Griechenland

Anleger kaufen Commerzbank und ThyssenKrupp: Warum die Kaufpanik verfrüht ist

Schicksalswahl in Griechenland, doch Anleger sollten nichts überstürzen (Foto: Onkel Tuca!)Vor der Schicksalswahl in Griechenland macht sich an den Kapitalmärkten vorsichtiger Optimismus breit. Die Euro-Befürworter liegen in Umfragen vorne, mutige Investoren greifen bereits vor den Wahlen zu und kaufen Aktien. Neben der Hoffnung auf einen Wahlausgang, der Griechenland einen Verbleib im Euroraum sichert, haben Anleger bereits in einem Punkt Gewissheit: Das ständige Hin und Her rund um Griechenland und die Eurozone wird in der kommenden Woche vorerst ein Ende finden – so oder so. Weiterlesen

Griechenland-Rettung: Warum das Wiener Modell kein fauler Kompromiss ist

Rettung nach dem Wiener Modell? Merkel und Sarkozy geben Verantwortung an die EZB abBundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy haben heute in Berlin einen Meilenstein auf dem beschwerlichen Weg der Euro-Rettung erreicht. Die Streitfrage, ob private Gläubiger denn nun am Hilfspaket für Griechenland beteiligt werden sollen oder nicht, trennte die beiden bis heute Mittag. Während Deutschland Banken und Versicherungen in die Pflicht nehmen wollte und damit versuchte, der öffentlichen Meinung möglichst gerecht zu werden, sorgten sich die Franzosen um ihre Banken, die noch immer tief im griechischen Anleihe-Sumpf stecken. Nun haben beide Parteien scheinbar eine Lösung gefunden: Private Gläubiger Griechenlands werden an der Rettungsaktion beteiligt – sofern sie denn wollen. Weiterlesen

Modisch – aber nicht wirklich sportlich: Pumas griechische Partner unter Betrugsverdacht

Sportartikelhersteller mit Lifestyle-Ambitionen: Puma (Foto: Puma AG)Der deutsche Sport- und Modeartikelhersteller Puma verdächtigt seine griechischen Joint-Venture-Partner der systematischen Veruntreuung und Hinterziehung von Unternehmensgeldern in Millionenhöhe. Insgesamt rechnet der Konzern aufgrund der kriminellen Machenschaften des Managements der griechischen Tochtergesellschaft Puma Hellas mit Abschreibungen von rund 115 Millionen Euro. Weiterlesen

Umfrage: Wie geht es weiter mit dem Euro-Raum?

Hick-Hack um Griechen-Rettung - wie geht es für den Euro weiter?In unserer letzten Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, was Sie vom Börsenjahr 2010 erwarten. Nachdem über Monate weder Bullen und Bären die Oberhand gewinnen konnten, setzten sich die Optimisten nach dem Sprung des Dax-Index über 6000 Punkte durch: 58 Prozent der Teilnehmer erwarten in diesem Jahr Gewinne an der Börse. Weiterlesen