Schlagwort-Archive: Hausse

Fünf Gründe wieso Aktien weiter steigen

Langfristig verlieren die jüngsten Kursverluste bei Aktien ihren Schrecken. (Chart: Guidants.com)

Langfristig verlieren die jüngsten Kursverluste bei Aktien ihren Schrecken. (Chart: Guidants.com)

Dass die Börse keine Einbahnstraße ist, müssen Anleger seit einigen Handelstagen schmerzvoll erkennen. Der deutsche Leitindex DAX ist wieder unter 13.000 Punkte gefallen und auch aus den USA fehlen Impulse. Viele Beobachter sind nun skeptisch und erwarten das Ende des Aufschwungs an den Börsen. Richtig ist: Nach rund zehn Jahren Hausse müssen alle Investoren über das Ende der steigenden Kurse nachdenken und sich entsprechend vorbereiten. Doch steht der Crash wirklich schon vor der Tür? Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen, dass Aktien bald weiter steigen. Weiterlesen

Parallelen zur Dot-Com-Blase? Gold erobert neue Käuferschichten und haussiert weiter

Gold statt Dollar:Die Gold-Hausse geht weiter (Bild: Deutsche Bank AG)Gold scheint auf seiner Rekordjagd nicht aufzuhalten zu sein. Heute erreichte das Edelmetall mit Kursen von 1146 Dollar je Unze eine neue Höchstmarke. Dabei fällt auf, dass sich der Goldpreis innerhalb der vergangenen Wochen von einigen „Marotten“ verabschiedet hat: Selbst die Warnung asiatischer Notenbanken vor der expansiven Geldpolitik der USA und die damit verbundene kurzfristige Dollarstärke konnte Gold nichts anhaben. Gingen steigende Goldpreise in der Vergangenheit meist mit einem Verfall des Greenbacks einher, so zeigt spätestens der gestrige Tag, dass diese Korrelationen künftig schwächer werden könnten. Die Skepsis einiger Anleger bezüglich Gold könnte sich als unbegründet herausstellen und nach Meinung einiger Experten sogar in Euphorie umschwenken – befindet sich die Gold-Blase erst am Anfang? Weiterlesen

Kursrutsch bei Edelmetallen: Diese Argumente sprechen auch weiterhin für die Gold-Hausse

Rohstoffraketen Beim Goldminenindex Gold Bugs HUI kam es in den vergangenen Tagen zu ganz massiven Kurseinbrüchen. Brach der Index noch im Juli über die Widerstandszone 460/ 465 nach oben aus (dabei wurde kurzfristig ein Zwischenhoch bei 480 Punkten markiert), so entpuppte sich diese Bewegung bereits kurz darauf als Fehlsignal, da der HUI wieder unter 460 Punkte zurückfiel. Nachdem in der weiteren Folge auch der Bereich bei 430 Punkten nach unten durchbrochen wurde, fand der HUI zunächst bei der psychologisch wichtigen Marke von 400 Punkten Unterstützung. Im Bereich 390/ 400 bestand die begründete Aussicht auf eine starke Gegenbewegung (erster Depotkauf), da auf diesem Niveau auch die letzten Zwischentiefs von Ende April/ Anfang Mai und Mitte Juni 2008 lagen. Weiterlesen

„IWF-Manipulationen gehen ins Leere“: Experten sind zuversichtlich für Gold und Silber

RohstoffraketenNach Einschätzung des Börsenbriefs Rohstoffraketen setzt sich der seit 2001 andauernde Hausse-Zyklus bei Silber und Gold bis zum Jahr 2012 fort. Nach dem charttechnischen Ausbruch des Goldpreises ist die Kursentwicklung der „besten Währung der Welt“ nach Ansicht der Experten nach oben offen. Obwohl Notenbanken und Finanzministerien bereits in der zweiten Jahreshälfte 2007 mehrmals versucht haben sollen, den Goldpreis nach unten zu drücken, hat Gold neue Rekord-Marken erreicht – für den Börsenbrief ein Zeichen für schwere Verwerfungen im globalen Finanzsystem. Weiterlesen