Schlagwort-Archive: Hedge Fonds

ACS vs. Hochtief: Übernahmeschlacht der europäischen Bauriesen bleibt spannend

Hochtief: Kommt bald ein Kontrollwechsel? (Bildquelle: Hochtief AG)Nach dem viermonatigen Übernahmekampf zwischen den Baukonzernen ACS und Hochtief haben die Spanier mittlerweile ihren Anteil am deutschen Konzern auf über 30 Prozent erhöht und somit eine wichtige Hürde genommen: Denn nach deutschem Recht muss ACS bei einer 30-prozentigen Beteiligung kein teures Pflichtangebot mehr vorlegen und kann die angepeilte Mehrheitsbeteiligung am deutschen Unternehmen ohne Zeitdruck durch sukzessive Zukäufe an der Börse erreichen. Weiterlesen

Auf Schnäppchenjagd: Institutionelle Investoren greifen nach Petrobras-Vorzügen

Hedge Fonds setzen auf Petrobras: Die Vorzugsaktien des brasilianischen Ölförderers gelten als unterbewertetDurch unsere regelmäßigen Gespräche mit Hedge-Fond-Managern sind wir auf eine lukrative Chance bei Vorzugsaktien von Petrobras aufmerksam geworden, die aktuell von einigen Hedge Fonds gehandelt wird, was natürlich für die Öffentlichkeit meist unentdeckt bleibt. Wir vom „Rohstoff-Trader“ wollen Ihnen diese Chance heute allerdings exklusiv vorstellen. Petrobras ist ein großer Rohölkonzern aus Brasilien und konnte im Jahr 2007 Schlagzeilen machen, als vor der Küste Brasiliens das Tupi-Ölfeld entdeckt wurde, welches schätzungsweise fünf bis acht Milliarden Barrel an Rohöl enthält. Im darauf folgenden Jahr 2008 konnte der Konzern des Carioca-Ölfeld entdecken, welches laut aktuellen Prognosen etwa 33 Milliarden Barrel Öl enthalten dürfte und damit weltweit das drittgrößte Ölfeld ist. Weiterlesen

Droht die Verdopplung der Staatsschulden? Warum man die Gründung einer „Bad Bank“ zumindest diskutieren sollte

Vom Spar- zum Schuldenminister? Eine 'Bad Bank' könnte eine Billion Euro kostenDie Vorzeichen für die neue Woche an den Finanzmärkten könnten schlechter kaum sein: Wie das Magazin der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sitzen deutsche Banken noch immer auf Risikopositionen im Umfang von bis zu einer Billion Euro. Allein die zwanzig größten Kreditgesellschaften sollen bislang erst ein Viertel ihrer „faulen“ Wertpapierbestände abgeschrieben haben. Das Bundesfinanzministerium wollte die Medienberichte bislang nicht kommentieren, doch mehren sich angesichts der jüngsten Berichterstattung in der Öffentlichkeit die Stimmen, welche sich für eine so genannte „Bad Bank“ aussprechen. Weiterlesen

Größter Betrug der Geschichte: Hedge-Fonds-Manager soll Anleger um 50 Milliarden Dollar geprellt haben

Dieser Fall könnte schlimmere Konsequenzen als der Enron-Skandal haben: Der ehemalige Chef der Computerbörse Nasdaq, Bernard Madoff, soll Investoren seines Hedge-Fonds mittels eines Schneeballsystems um mindestens fünfzig Milliarden US-Dollar (USD) betrogen haben. Dabei sollen die nach Einschätzung eines Branchenkenners überdurchschnittlich hohen Gewinne mit dem Geld neuer Investoren bezahlt worden sein. Weiterlesen

Neue Krisensignale: Steht den Börsen eine weitere Ausverkaufswelle bevor?

Mit wehenden Fahnen ins Verderben? Sogar traditionsreiche Autobauer wie Ford ächzen unter der WirtschaftskriseNachdem bereits gestern bekannt wurde, dass der Kreditversicherer Euler Hermes die Zulieferer von General Motors (GM) und Ford aufgrund der schwierigen finanziellen Situation der US-Konzerne nicht mehr gegen Zahlungsausfälle versichern möchte, rufen die Autobauer nun gemeinsam nach weiteren Staatshilfen. Wie US-Medien berichten, benötigen GM, Ford und Chrysler kurzfristig bis zu 50 Milliarden US-Dollar (USD), um ihren Verpflichtungen nachkommen zu können. Während die Hälfte der Mittel notwendig sein soll, um die Konzerne zahlungsfähig zu halten, sollen die restlichen 25 Milliarden in Beiträge zur Krankenversicherung für die Beschäftigten der Autobauer fließen. Weiterlesen

Pleiten als Krisen-Indikator: Schon 92 Hedge-Fonds mussten seit Mitte 2007 schließen

Die hohe Volatilität an den Märkten, verschärfte Kreditbedingungen und nicht zuletzt Mittelabflüsse haben Hedge-Fonds in den vergangenen Monaten in Bedrängnis gebracht. Viele der lange Zeit als „Masters of the Universe“ bezeichneten Hedge-Fonds-Manager mussten sich bereits einen neuen Job suchen: Seit Mitte des vergangenen Jahres sind bereits 92 dieser Fonds zusammengebrochen. Die englischsprachige Webseite „The Hedge Fund Implode-O-Meter“ berichtet täglich über die neuesten Schieflagen der Zocker-Fonds und eignet sich so auch als Krisenbarometer für das gesamte Finanzsystem.

Ausverkauf durch Hedge Fonds? „Osisko Mining ist der klarste Übernahmekandidat“

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen rechnet bis Jahresende mit „etlichen Fusionen und Übernahmen“ im Edelmetallsektor. Grund seien die teils dramatischen Kursverluste aussichtsreicher Aktien. Als „heftigstes Beispiel“ bezeichnet der Börsenbrief die jüngste Entwicklung beim angehenden Goldproduzenten Osisko Mining. Die Aktie hatte am Montag nach Veröffentlichung einer Unternehmensmeldung 21 Prozent ihres Wertes verloren, obwohl die Neuigkeiten „noch vor zwei Jahren eine Kursexplosion ausgelöst hätten“, so Rohstoffraketen. Ursache für den Ausverkauf soll die Zwangsliquidation eines Hedge Fonds sein, welcher im großen Stil bei Osisko investiert gewesen sein soll. Weiterlesen