Für DAX-Anleger läuft es seit einigen Monaten nicht mehr wirklich rund – der Deutschen liebster Index schwankt heftig hin und her. Doch muss dies noch lange kein Argument gegen Aktien sein. Ein Blick über den Tellerrand genügt, um zahlreiche attraktive Rendite-Chancen auf der ganzen Welt zu finden. Zugegeben: Aktienindizes aus Indien oder Bangladesch sollten den DAX nicht ersetzen, können aber als Depotbeimischung für den nötigen Rendite-Kick sorgen. Um dem Depot unkompliziert attraktive Märkte beizumischen, bieten sich kostengünstige ETFs an. Fünf Gewinner-Märkte inklusive passender ETFs. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Indien
Indien verliert an Bedeutung: China rollt den Goldmarkt auf
Goldinvestoren wissen, dass einer der größten Einflussfaktoren auf den Goldpreis die Nachfrage aus Indien ist. Das Land gehörte bislang zu den größten Goldverbrauchern der Welt. Es konnte aufgrund der enormen Nachfrage der Inder sogar ein saisonaler Zyklus errechnet werden, der sich auf die Hauptnachfragezeiten stützt. Beispielsweise war es über viele Jahre hinweg üblich, dass Gold im Herbst zulegen konnte. Dies war vorwiegend auf die indische Hochzeitssaison zurückzuführen. Während dieser Zeit heiraten viele Paare in Indien und werden dabei reichlich von Bekannten und Verwandten mit Gold beschenkt. Wenn die Hochzeitssaison dann gegen Frühjahr ausklingt, konnte meist ein Rückgang des Goldpreises beobachtet werden. Weiterlesen
Weiteres erhebliches Potential? Die Gerüchteküche um Forsys Metals brodelt wieder – der Kurs fällt
Kritiker von Investitionen im Explorationssektor warnen immer wieder vor der Intransparenz der Branche. Zu viele Faktoren entscheiden über den Erfolg von Explorationsprojekten, sodass Insider gegenüber Kleinanlegern fast immer einen entscheidenden Informationsvorsprung haben. Dieser Eindruck ergibt sich insbesondere beim Blick auf den Uran-Explorer Forsys Metals. Die schier unendliche Geschichte von der Übernahme des in Namibia tätigen Explorers durch den belgisch-kongolesischen Konzern George Forrest International (GFI) scheint in die nächste Runde zu gehen. Unter niedrigen Umsätzen bröckelte der Kurs innerhalb der vergangenen Wochen um mehr als zwanzig Prozent ab – und das, obwohl GFI versichert hat, Forsys Metals Ende Juli gegen eine Barabfindung von 7 CAD je Aktie übernehmen zu wollen. Aktuell notiert der Anteilsschein um 4,50 CAD. Spaltete sich die Gruppe der Forsys-Anhänger vor Monaten noch in Übernahme-Gläubige und Skeptiker, so gibt es heute bereits Stimmen, die ein Scheitern der Übernahme im Sinne der Aktionäre begrüßen würden: Angeblich schlummert im Umfeld der Valencia-Uran-Liegenschaft von Forsys Metals ein Vielfaches der nachgewiesenen Vorkommen. Weiterlesen
Chinesen und Inder sichern sich Eisenerz: Advanced Exploration und Cuervo Resources werden noch immer ignoriert
Nach Einschätzung des Börsenbriefs Rohstoffraketen ist der Explorationssektor ineffizient, wie derzeit kein anderer Markt. Als einen der Gründe für diese Annahme führen die Experten den Fall des indischen Unternehmens JSW Steel an, das sich kürzlich für 52 Millionen US-Dollar (USD) acht Eisenerz-Projekte in Chile gesichert hat. Nach Aussage von Rohstoffraketen handelt es sich hierbei um Liegenschaften, auf denen noch nie ein Loch gebohrt wurde! Auch die Beteiligung einer chinesischen Gesellschaft an Rio Tinto zeige, „wie brisant die Lage am Eisenerzmarkt sein muss“, so die Redaktion. Im Gegensatz zu den „Grünflächen“, welche den Indern 52 Millionen USD wert waren, verfügen die zwei Eisenerz-Favoriten des Börsenbriefs, Advanced Exploration und Cuervo Resources, bereits über fortgeschrittene Projekte. Weiterlesen