Wohin steuern die Aktienmärkte? Die vergangenen Wochen waren in erster Linie von Unsicherheit geprägt. Wie weit treibt die US-Notenbank die Zinswende voran und welche Auswirkungen hat dies auf Investitionen in Schwellenländern? Schaffen es Japan und Europa, die Preisspirale in Gang zu bringen und auf dem Wachstumspfad zu bleiben? Und wie schlagen sich die Unternehmen in dieser Gemengelage? Die jüngsten Quartalszahlen zeigten kein einheitliches Bild. Es gab branchenübergreifend Gewinner und Verlierer der Berichtssaison. Unternehmen, die den Markt positiv überraschen konnten, notieren heute noch immer in der Nähe ihrer Höchstkurse. Doch wer enttäuscht, wird abgestraft und muss Kursverluste hinnehmen. Diese Situation trifft passive Investoren besonders hart. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Indizes
Fünf Tipps zum besseren Umgang mit Verlusten

Verluste tun weh – clevere Anleger beachten einige Tipps im Vorfeld (Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de)
Obwohl die Aktienmärkte zuletzt wieder gestiegen sind, sitzen noch immer viele Privatanleger auf Verlusten. Natürlich ist es am einfachsten, Verluste überhaupt erst gar nicht auftreten zu lassen. Doch dies ist unmöglich und auch nicht der richtige Weg. Vielmehr geht es darum, nur die Risiken einzugehen, die man auch aushalten kann. Für Privatanleger kommt es entscheidend darauf an, das eigene Depot richtig zu strukturieren. Nur wenn ein Depot ausgewogen aufgestellt ist, fallen Verluste, die an der Börse einfach dazu gehören, weniger stark ins Gewicht. Weiterlesen
5 Aktienindizes mit Top-Renditen
Für DAX-Anleger läuft es seit einigen Monaten nicht mehr wirklich rund – der Deutschen liebster Index schwankt heftig hin und her. Doch muss dies noch lange kein Argument gegen Aktien sein. Ein Blick über den Tellerrand genügt, um zahlreiche attraktive Rendite-Chancen auf der ganzen Welt zu finden. Zugegeben: Aktienindizes aus Indien oder Bangladesch sollten den DAX nicht ersetzen, können aber als Depotbeimischung für den nötigen Rendite-Kick sorgen. Um dem Depot unkompliziert attraktive Märkte beizumischen, bieten sich kostengünstige ETFs an. Fünf Gewinner-Märkte inklusive passender ETFs. Weiterlesen
US-Konjunkturdaten ziehen den Dax weiter nach oben: 5100-Punkte-Marke stellt (noch) gewaltigen Widerstand dar
Die meisten können es immer noch nicht glauben: Die Aktienmärkte sind wieder zur Tagesordnung übergegangen. Die Finanzkrise ist scheinbar nur noch für die Medien bedeutsam, denn: Die Quartalszahlen sämtlicher Wallstreet-Banken, immerhin Auslöser der Krise, beeindrucken die Märkte mit Milliardengewinnen – nur daran orientieren sich Börsenplätze und speziell die institutionellen Handelsabteilungen! Weiterlesen
Will der Markt jetzt nach oben? S&P 500 mit völlig neuer Ausgangslage
Es ist manchmal wirklich interessant, was innerhalb von nur einer Handelswoche an den Börsen passieren kann. Während wir in der vergangenen Woche noch darüber geschrieben haben, dass die Aktienmärkte durch die Bank Verkaufssignale generiert haben, kam es ab Montag zu einer starken Rally. Die deutlich besser als zuvor erwarteten Gewinne von Goldman Sachs sowie einige weitere Überraschungen seitens der Unternehmen trieben die Notierungen wieder nach oben. Der amerikanische Standard & Poors Index konnte wieder in die Nähe seiner früheren Hochs steigen und auch der heimische Dax-Index durfte wieder Luft über der Marke von 5.000 Punkten schnuppern – wenn auch nur kurz. Weiterlesen
Indizes wieder zurück in der Spur: Die Normalität kehrt aufs Parkett zurück
Nach den Kursverlusten der vergangenen Woche ist der Dax-Index heute optimistisch in die neue Woche gestartet: Das Börsenbarometer kletterte um 2,4 Prozent auf 4851 Punkte. Eine zuversichtliche Konjunkturprognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Impulse aus den USA und aus Schwellenländern ließen auch den Dax heute nicht unbeeindruckt. Neben der Wall Street, wo die wichtigsten Indizes S&P500 und Dow Jones Industrial zur Stunde rund 1,8 Prozent im Plus notieren, beeindruckte auch der Kursverlauf des indischen Sensex-Index: Der Wahlsieg der regierenden Kongresspartei katapultierte den indischen Leitindex um mehr als 17 Prozent auf 14.284 Punkte. Als größte Gewinner erwiesen sich Banktitel wie Commerzbank oder Deutsche Bank, die den Dax heute mit Gewinnen zwischen sieben und neun Prozent anführen. Optimisten sehen das Börsenbarometer nach der heutigen Erholung zwar bereits wieder auf Rally-Kurs, doch hat die vergangene Woche gezeigt, dass der Index im Bereich zwischen 4900 und 5000 Punkten an seine Grenzen stößt. Weiterlesen
Indizes vor wichtigen Konjunkturdaten: Werden die Bullen auf dem falschen Fuß erwischt?
Seit Tagen zeigt sich Dax-Anlegern ein ähnliches Bild: Kursverluste werden meist sofort zu Käufen genutzt und selbst durchwachsene Unternehmensergebnisse, miese Konjunkturprognosen oder inoffizielle Schätzungen über hohe Bestände toxischer Wertpapiere in Bank-Bilanzen ignoriert. Was nicht fallen will, muss steigen, so die einfache Begründung vieler Anleger. Doch befindet sich der Dax aktuell aus charttechnischer Sicht in einem kritischen Bereich: Um 4700 Punkte setzte der Index bereits im Februar zu einem Sturzflug auf das bisherige Jahrestief knapp unter 3600 Punkten an und auch vor zwei Wochen rutschte der Index an einem Tag um stolze 200 Punkte, nachdem er sich zuvor an die 4700-Punkte-Marke herangepirscht hatte. Weiterlesen
Leichte Erholung der Aktienmärkte: Rekordverluste lassen Anleger unbeeindruckt
Trotz Kursgewinnen von 2,5 Prozent besteht für Dax-Anleger noch immer kein Grund zur Freude. Erneut scheiterte der Index an der Marke von 4000 Punkten und beendete den Handel bei 3942 Zählern. Für Ernüchterung sorgten wieder einmal Nachrichten krisengeschüttelter Unternehmen: General Motors scheint nach einem Verlust über annähernd 31 Milliarden US-Dollar (USD) vor der Pleite zu stehen und auch die Royal Bank of Scotland hat mit einem Fehlbetrag von 24 Milliarden britischen Pfund (GBP) einen zweifelhaften Rekord erreicht. Weiterlesen
Märkte am Mittag: Indizes stoppen Talfahrt
Der Deutsche Aktienindex notiert zum Mittag bei 4418 Punkten und somit nur vier Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs, nachdem der Index zuvor bis auf 4331 Punkte gefallen war. Auch der SDax verteidigt den Bereich des gestrigen Schlusskurses. Der TecDax konnte im Handelsverlauf sogar deutlicher zulegen und liegt mit 460 Punkten rund ein Prozent in der Gewinnzone. Lediglich der Index der Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung weist ein Minus von rund 0,7 Prozent auf. Es scheint, als warteten die Märkte die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Experten erwarten um 13.45 Uhr eine Senkung des Leitzinses um 50 Basispunkte auf 2 Prozent. Weiterlesen
Kursgewinne unter Vorbehalt: Dax vor kleinem Verfall in der Gewinnzone
Der deutsche Leitindex Dax notiert trotz der heftigen Kursabschläge gestern in den USA um 4290 Punkte und somit rund 1,6 Prozent im Plus. Positive Vorgaben aus Asien sowie der kleine Verfallstag werden für die freundliche Kursentwicklung am Morgen verantwortlich gemacht. Da heute zur Mittagsauktion an der Terminbörse Eurex die Index-Optionen verfallen, versuchen institutionelle Marktteilnehmer, den Kursverlauf der Indizes am Vormittag zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Somit wird erst ab 13 Uhr klar sein, ob der Handelsverlauf des heutigen Tages Signalwirkung für einen freundlichen Wochenausklang haben wird.