Unser globales Finanzsystem befindet sich derzeit in der Übergangsphase zwischen einem vorübergehenden deflationären Schock und einer massiven inflationären Entwicklung. Die weltweite Überschussliquidität (hervorgerufen durch die künstliche Niedrigzinspolitik der Notenbanken) floss im Zeitraum von 2004 bis 2007 zeitverzögert in die globalen Aktien- und Immobilienmärkte (=“Asset-Price-Inflation“). Bis Mitte 2008 kam es dann zu einem massiven Anstieg der Güterpreise. Insbesondere die Energiepreise (Strom Öl, Gas, Benzin) und die Preise für Nahrungsmittel schossen markant in die Höhe. Der ab Sommer 2008 beginnende deflationäre Crash führte zu vorübergehend fallenden Vermögenspreisen, wobei aber die Preise für lebensnotwendige Güter wie etwa für Strom und Nahrungsmittel kaum nennenswert zurückkamen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Iran
Neuauflage des alten Konflikts: Planen die USA bereits den Iran-Krieg?
Die Gerüchteküche brodelt wieder. Steht ein Krieg mit dem Iran in den nächsten vier bis acht Wochen bevor? Ich habe es zunächst auch nicht glauben können, doch es existieren tatsächlich einige Presseberichte darüber im Internet. Die allgemeine Presse scheint dieses Thema allerdings zu ignorieren. Das Standard-Argument gegen das Kriegs-Szenario ist natürlich der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten, aber kann das die Handlungsfähigkeit der USA tatsächlich so stark beeinträchtigen oder sind das nur vorgeschobene Argumente? Weiterlesen