Auf welche Unterschiede Sie bei Indexfonds achten müssen und welche Rolle der Tracking Error – also die Abweichung der Performance des Fonds zum Basiswert – bei der Anlageentscheidung spielen kann, haben Sie bereits hier erfahren. Doch wie nutzen Sie dieses Wissen, um den für Sie geeigneten ETF zu finden? Eine Möglichkeit wäre es, die Webseiten sämtlicher Anbieter zu vergleichen und bei Bedarf nachzufragen. Schneller holen Sie sich jedoch Ihren Indexfonds ins Depot, indem Sie verschiedene Webseiten für sich arbeiten lassen und mittels kostenloser Datenbanken nach Indexfonds suchen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: iShares
Antworten zu Dividende und Tracking Error: Richtig anlegen mit Indexfonds
„Indexfonds werden nie so beliebt werden wie aktiv gemanagte Fonds“, so ein befreundeter Bankkaufmann. Auf die Frage nach dem Warum antwortete er nur: „Zu wenig Provision! So ein Produkt wird der Masse der Bankkunden überhaupt nicht empfohlen. Und das, obwohl es so viele Vorteile hat!“ In der Tat zeigt schon ein Blick auf die Gebühren, warum Indexfonds eine geeignete Alternative zu herkömmlichen Fonds darstellen: Da der Fonds einen bestehenden Index lediglich nachbildet, werden nur minimale Gebühren fällig. Zudem werden die meisten Indexfonds mittlerweile als Exchange-Traded-Funds (ETFs) angeboten und sind somit an vielen Börsen handelbar. Teilweise müssen Käufer von Indexfonds gar nur 0,01 Prozent für Gebühren aufwenden, doch sollten Anleger auch bei Indexfonds nicht zu knausrig sein – der Teufel steckt wie bei so vielen Anlageprodukten im Detail. Weiterlesen