Schlagwort-Archive: Kapitalerhöhung

Trotz mieser Prognosen: Sky hält noch einen Trumpf in der Hand

Fass ohne Boden? Sky läuft ins AbseitsAm Freitag startete die Bundesliga in eine neue Saison. Solide geführte Vereine wie Bayern München, Werder Bremen oder der Hamburger Sportverein locken inzwischen auch internationale Stars in die Liga. Eine der Hauptfinanzquellen für die Vereine ist das Bezahlfernsehen. Seit Jahren überweist Sky der Liga Millionen für die exklusiven Übertragungsrechte. Ebenfalls seit Jahren versucht der Sender aus Unterföhring, mit Pay-TV Geld zu verdienen. Wie erfolglos dieses Unterfangen ist, lässt sich am Chart der Sky-Aktie ablesen: Vor etwas mehr als zwei Jahren noch zweistellig, fristet die Aktie inzwischen ein Dasein als Pennystock – und die Aussichten sind düster. Weiterlesen

Trader auf dem falschen Fuß erwischt? Continental trotz Kapitalerhöhung fester

Aufwärtstrend: Nimmt Conti Kurs auf 50 Euro?Die Aktie des Automobilzulieferers Continental präsentierte sich nach der Bekanntgabe einer Kapitalerhöhung für viele überraschenderweise beschwingt. Es dürften einige Marktteilnehmer – und da bin ich mir ziemlich sicher – diese Meldung zunächst eher kursbelastend gesehen haben, da der Bezugspreis der neuen Aktien bei 35 Euro liegen soll. Vermutlich haben daraufhin einige „Kurzsichtige“ die Aktie geshortet mit der Hoffnung, dass sich das Papier dem Kurs um 35 Euro annähert. Dies geschah natürlich nicht. Und der gestrige Anstieg spricht eine deutliche Sprache… Weiterlesen

Nach erfolgreicher Kapitalerhöhung: K+S ist eine aussichtsreiche Nachzüglerchance

Aktionäre vertrauen K+S schon heute - zieht die Nachfrage nach Saatgut wieder an? (Quelle: K+S AG)Für konservativ ausgerichtete Anleger könnte sich ein Blick auf die Aktie von K+S lohnen: Das im deutschen Leitindex DAX notierte Unternehmen hat zuletzt wieder leicht positive Nachrichten vermelden können. Auch die charttechnische Situation hellt sich aktuell auf. Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S hat erst kürzlich eine Kapitalerhöhung durchgeführt und dabei einen Bruttoemissionserlös von 689 Millionen Euro erzielen können. Mit 99,42 Prozent lag dabei die Bezugsquote der Altaktionäre besonders hoch, was das Vertrauen der Anteilseigner in das Unternehmen unterstreicht. Das „frische“ Kapital soll nach Angaben des Unternehmens in erster Linie zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung verwendet werden, wodurch auch die Zinsbelastung verringert werde. Darüber hinaus ermögliche der Kapitalschritt Flexibilität für weiteres Wachstum, hieß es von einem Unternehmenssprecher. Weiterlesen

Krisenopfer Rohstoff-Explorer: Gefallene Engel im Kurzcheck und was wir daraus lernen

Keine Zeit zu verlieren: Zahlreiche Explorer können sich nur durch Kapitalerhöhungen retten (Quelle: pixelio/Rolf van Melis)Die weltweite Finanzkrise hat insbesondere kleine Explorationswerte hart getroffen: Das schwierige Marktumfeld zwang viele Unternehmen zu Kapitalerhöhungen im Cent-Bereich. Freegold ist eines dieser Beispiele, die zeigen, dass es selbst für eine Gesellschaft mit sehr guten Projekten in diesen Zeiten extrem „dumm“ laufen kann. Hätte der damalige CEO Steve Manz bei 1,50 oder 2 CAD eine große Kapitalerhöhung durchgeführt und wäre mit dem Geld sorgsam umgegangen, würde die Aktie jetzt wohl immer noch bei 2 CAD oder höher notieren. So aber musste man sich zu Spottpreisen von seinem Almaden-Projekt trennen und dümpelt im Teufelskreis gefangen bei 10 Cents dahin: Ohne Cash und mit Schulden finden sich keine neuen Geldgeber und es gibt keine Kapitalerhöhung, die auf diesem Niveau die Aktienanzahl sowieso dramatisch verwässern würde. Es besteht also kaum Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung. Ähnlich ist das auch bei anderen Aktien – die gefallenen Engel im Überblick. Weiterlesen

Neue Ära für den Düngemittelhersteller? K+S-Aktionäre feiern Kapitalerhöhung

Nach Kapitalerhöhung solide finanziert: Salz- und Düngemittelhersteller K+S (Quelle: K+S AG)Der Aktie von K+S gelang nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung der charttechnische Befreiungsschlag: Das Papier hat den rund sechs Monate bestehenden Seitwärtstrend in dieser Woche verlassen und kletterte gestern trotz eines schwierigen Marktumfeldes zeitweise sogar weiter nach oben. Von Marktbeobachtern wurde die für Dezember geplante Kapitalerhöhung überwiegend positiv aufgenommen. Einerseits muss K+S mit rund 686 Millionen Euro weniger Mittel aufnehmen, als von Pessimisten befürchtet, andererseits haben Großaktionäre wie BASF oder Eurochem bereits eine Beteiligung zugesagt und werden für 25 gehaltene Anteile vier neue Aktien zeichnen – die Zeit der belastenden Gerüchte rund um K+S ist somit beendet. Mit dem Erlös möchte der Salz- und Düngemittelhersteller insbesondere seine Kapitalstruktur stärken, die nach dem Kauf der Salzsparte von Dow Chemical Ende September nicht mehr den eigenen Zielsetzungen entsprach. Weiterlesen

Kuwait dementiert Conti-Einstieg: Continental macht Druck auf Schaeffler

Blauer Himmel über Conti: Hilft eine Kapitalerhöhung den jüngsten positiven Trend zu stützen?Ein erfreulicher Ausblick für das operative Geschäft sowie Spekulationen über den Einstieg Kuwaits beflügelten die Aktie des Automobilzulieferers Continental gestern. Trotz der heutigen Gewinnmitnahmen hält sich der MDax-Wert um 26 Euro und damit so hoch wie seit Januar nicht mehr. Anleger erwarten für den Fall einer Kapitalerhöhung die Verwässerung der Anteile des Hauptaktionärs Schaeffler, der derzeit gemeinsam mit einem Bankenkonsortium rund 90 Prozent an Continental hält. Die Folge einer solchen Kapitalmaßnahme könnte also auch mehr Eigenständigkeit für Continental bedeuten. Heute hat Kuwait die Einstiegs-Gerüchte allerdings dementiert und als „unbegründet“ zurückgewiesen. Der von Schaeffler dominierte Conti-Aufsichtsrat hätte einer Kapitalmaßnahme sowieso zustimmen müssen. Trotz des Dementis eines potentiellen Investoren hält sich die Conti-Aktie verhältnismäßig stabil und bestätigt den gestern erfolgten charttechnischen Ausbruch. Anleger bleiben dennoch skeptisch. Weiterlesen

Droht eine Übernahme zum Schleuderpreis? Finanzinvestor übernimmt das Ruder bei Crowflight Minerals

Probleme beim Bucko-Projekt verstärken Crowflights RefinanzierungsbedarfDer kanadische Nickel-Produzent Crowflight Minerals gab kürzlich bekannt, aufgrund von finanziellen Engpässen eine Kapitalerhöhung durchführen zu müssen. Das Unternehmen, dessen Bucko-Projekt erst seit wenigen Monaten vollständig in Produktion ist, arbeite derzeit nicht rentabel. Um bestehende Verbindlichkeiten zu tilgen und den Minenbetrieb fortführen zu können, sei diese Finanzierung notwendig, so das Unternehmen. Pikant ist, dass ein Tochterunternehmen Palas, dem potentiellen Zeichner der angekündigten Kapitalerhöhung, zugleich Gläubiger Crowflights ist. Der Investor plant, 60 Millionen Crowflight-Aktien zu einem Preis von 0,25 CAD zu erwerben. Zusätzlich erhält Pala das Recht, binnen zwei Jahren weitere 30 Millionen Crowflight-Aktien für 0,30 CAD zu kaufen. Ist die Kapitalmaßnahme wie geplant am 17. Juli abgeschlossen, wäre Pala mit seinem Anteil von 34,76 Prozent Großaktionär Crowflights und plant, zwei Vertreter in den Vorstand des Nickel-Produzenten zu schicken. Weiterlesen

Chinesen am längeren Hebel: Cardero Resources verzichtet auf 100 Millionen USD

Das Gezerre um Pampa-De-Pongo könnte nun doch noch ein positives Ende nehmenNoch vor einer Woche warteten Aktionäre des Eisenerzexplorers Cardero Resources auf die nächste Rate für das peruanische Pampa-De-Pongo-Projekt. Der chinesische Kaufinteressent Nanjinzhao hatte bereits im vergangenen Jahr den Kauf der Liegenschaft für 200 Millionen US-Dollar (USD) angekündigt, doch war es seit dem immer wieder zu Problemen und Verzögerungen gekommen, weswegen die Zweifel unter Anlegern immer stärker wurden. Am vergangenen Dienstag dann der Schock: Cardero gab bekannt, dass die fällige Rate über zehn Millionen USD zunächst nicht fristgerecht eingegangen sei, da Nanjinzhao den Kauf des Pampa-De-Pongo-Projekts neu verhandeln wolle. Gestern vermeldeten beide Parteien eine vorläufige Einigung und gaben bekannt, dass der Kaufpreis für das Eisenerz-Projekt statt zuvor 200 Millionen USD nunmehr noch 100 Millionen USD betrage. Weiterhin seien inzwischen 12 Millionen USD aus China an Cardero Resources überwiesen worden, so der Eisenerzexplorer in einer Pressemitteilung. Weiterlesen

Analysten messen mit zweierlei Maß: Verkehrte Welt bei Premiere und ProSiebenSat.1

Hoffen auf eine verbesserte Gebührenstruktur: Premiere heißt bald SkyDie Aktie der Senderfamilie ProSiebenSat.1 kennt seit dem vergangenen Monat kein Halten mehr: Von Kursen knapp über 1,50 Euro kletterte die Fernseh-Aktie auf über 4 Euro. Eine heute veröffentlichte Analysteneinschätzung geht sogar von einem Kursziel bei 5 Euro aus. Doch liest sich die Begründung für die Heraufstufung merkwürdig: Die finanzielle Schieflage der beteiligten Hedge-Fonds könne zwar zu einem Machtkampf um ProSiebenSat.1 führen, doch gehen die Analysten davon aus, dass die „alten“ Eigentümer KKR und Permira auch weiterhin die Oberhand bei der Senderfamilie behalten werden. Dies solle sich positiv auf ProSiebenSat.1 auswirken, so die Analysten. Dass das Medienunternehmen noch immer vor einer Kapitalerhöhung steht und die Zukunft über das Jahr 2010 hinaus unklar ist, bleibt allerdings eine Tatsache. Eine Kapitalerhöhung hat der Bezahlsender Premiere bereits hinter sich, dennoch ist die Aktie nicht so deutlich gestiegen, wie das Papier von ProSiebenSat.1. Angesichts der soliden Kapitalausstattung des Bezahlsenders und der geplanten Neuausrichtung des Angebots im Sommer, verspricht die Aktie von Premiere Nachholpotential. Weiterlesen

Aussichtsreicher Gold- und Silber-Explorer? Kootenay Gold glänzt durch gute Bohrergebnisse

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen rät ihren Lesern dazu, die Aktie von Kootenay Gold zu beobachten. Der in Mexiko tätige Gold- und Silber-Explorer habe zuletzt sehr gute Bohrergebnisse von seinem Promontorio-Projekt vermelden können und verfügt nach Einschätzung des Börsenbriefs durch einige namhafte institutionelle Investoren auch über das Potential, laufende Finanzierungen zu stemmen. Gelingt die aktuelle Kapitalerhöhung über 11 Millionen kanadische Dollar (CAD) durch Ausgabe von 5 Millionen Aktien zu 2,20 CAD, hätte Kootenay Gold annähernd die Hälfte des Börsenwertes an Cash in der Kasse.