Schlagwort-Archive: Konjunkturdaten

US-Stellenmarkt: Viel Schnee, wenig Arbeit!

Schnee bringt ihn ins Schwitzen: Fed-Chef Ben BernankeEine Meldung des US-Arbeitsministeriums traf am vergangenen Freitag die US-Bürger ohne Job eiskalt: Im Vormonat Januar wurden in den Vereinigten Staaten lediglich 36.000 neue Stellen geschaffen. Volkswirte hatten im Durchschnitt mit rund 148.000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet. Und eine entsprechende Erklärung für das neuerliche Debakel am Jobmarkt lieferten die Regierungsbeamten ebenfalls: Der harte Winter zur Jahreswende sei demnach die Hauptursache für die wenigen Arbeitsplätze, die im Vormonat neu geschaffen wurden. Weiterlesen

Markttechnik und Konjunkturzahlen belasten Dax: Einbruch beim US-Verbrauchervertrauen und dreifaches Hoch

Trotz Triple-Top: Das Zusammenspiel von Charttechnik und Konjunkturdaten ist entscheidendOftmals wird der charttechnischen Analyse von Kritikern wenig Bedeutung beigemessen. Die monatlich zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturdaten finden jedoch sogar in den Tagesthemen Beachtung! Aber sollte man nicht eher das Zusammenspiel der charttechnischen Marktverfassung mit den veröffentlichten Wirtschaftdaten betrachten? Wir von www.terminmarktservice.de denken, dass man nur so zuverlässige Einstiegspunkte findet, zum Beispiel für den Dax-30. Mit zuverlässig meinen wir: das Chance-Risiko-Verhältnis muss stimmen, sprich mindestens bei Drei zu Eins liegen. Weiterlesen

Indizes vor wichtigen Konjunkturdaten: Werden die Bullen auf dem falschen Fuß erwischt?

Die Luft wird dünner: Wie lange ignoriert der Dax schlechte Nachrichten?Seit Tagen zeigt sich Dax-Anlegern ein ähnliches Bild: Kursverluste werden meist sofort zu Käufen genutzt und selbst durchwachsene Unternehmensergebnisse, miese Konjunkturprognosen oder inoffizielle Schätzungen über hohe Bestände toxischer Wertpapiere in Bank-Bilanzen ignoriert. Was nicht fallen will, muss steigen, so die einfache Begründung vieler Anleger. Doch befindet sich der Dax aktuell aus charttechnischer Sicht in einem kritischen Bereich: Um 4700 Punkte setzte der Index bereits im Februar zu einem Sturzflug auf das bisherige Jahrestief knapp unter 3600 Punkten an und auch vor zwei Wochen rutschte der Index an einem Tag um stolze 200 Punkte, nachdem er sich zuvor an die 4700-Punkte-Marke herangepirscht hatte. Weiterlesen

Wieder Verluste im Dax: Konjunktur-Pessimisten behalten die Oberhand

Trotz einer positiven Entwicklung des deutschen Leitindex Dax gegen Mittag, haben die Pessimisten am Ende Recht behalten: Bereits am Wochenende hatte die „Financial Times Deutschland“ (FTD) vor einem „üblen Cocktail aus schlechten Konjunkturdaten, Krisensignalen vom Geldmarkt und Furcht vor Zwangsverkäufen von Wertpapieren“ gewarnt. Weiterlesen