Schlagwort-Archive: K+S

Chartanalye: So geht es mit K+S weiter

K+S im Abwärtstrend - so geht es weiterChartanalyst Hermann Köckemann vom Analyseportal Handelstag24 sieht die Aktie des Düngemittelherstellers K+S in einem Abwärtstrend. Das Papier habe während der vergangenen Monate stetig an Wert verloren und sich zickzack-förmig nach unten bewegt. Zuletzt habe die K+S-Aktie im Bereich von 35,50 Euro Schwächen gezeigt und dort ein neues Zwischenhoch ausgebildet. Diese Entwicklung spreche für einen weiteren Abverkauf der Aktie. Ein erstes Kursziel sieht Köckemann im Bereich von 33,74 Euro. Weiterlesen

Anleger kaufen Commerzbank und ThyssenKrupp: Warum die Kaufpanik verfrüht ist

Schicksalswahl in Griechenland, doch Anleger sollten nichts überstürzen (Foto: Onkel Tuca!)Vor der Schicksalswahl in Griechenland macht sich an den Kapitalmärkten vorsichtiger Optimismus breit. Die Euro-Befürworter liegen in Umfragen vorne, mutige Investoren greifen bereits vor den Wahlen zu und kaufen Aktien. Neben der Hoffnung auf einen Wahlausgang, der Griechenland einen Verbleib im Euroraum sichert, haben Anleger bereits in einem Punkt Gewissheit: Das ständige Hin und Her rund um Griechenland und die Eurozone wird in der kommenden Woche vorerst ein Ende finden – so oder so. Weiterlesen

Wachstumstreiber Biotech? Agrarkonzern Monsanto ist zurück in der Erfolgsspur

Gute Maisernte verspricht Gewinne (Foto: Monsanto)Nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger und Imageproblemen wegen der eingesetzten Gentechnik laufen die Geschäfte mit Saatgut und Genpflanzen insbesondere in Amerika und Asien besonders gut. Nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger und – zumindest in Europa – Imageproblemen wegen der eingesetzten Gentechnik ist Agrarkonzern Monsanto wieder zurück in der Erfolgsspur. Weiterlesen

Erste Anzeichen einer Trendumkehr: K+S ist einen Trade wert

Schon früher als Übernahmeziel gehandelt: K+S (Foto: K+S)Der vergangenen Donnerstag und Mittwoch waren wegweisend für die Märkte. Es könnte sich bei der steigenden Kursbewegung um eine „vorläufige“ Trendumkehr handeln. Eventuell kommt es nochmals zu einer kleineren Konsolidierung nach dem starken Anstieg. Nach meiner Einschätzung kann man aber dann schon vorsichtig anfangen, Longpositionen aufzubauen. Es ist manchmal recht schwer, nach so einem Bärenmarkt den Schalter umzulegen und wieder bullish zu denken. Wenn aber die Signale da sind, dann sollte man es tun. Daher würde ich jetzt eine Longposition in Aktien der K+S AG bis zu Kursen von 40,00 Euro eingehen. Weiterlesen

Hugo Boss, K+S, GEA: Cheuvreux nennt dreißig europäische Übernahmekandidaten

Cheuvreux: Düngemittelhersteller K+S ist ein Übernahmeziel (Foto: K+S)Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, erwarten die Analysten von Cheuvreux eine neue Übernahmewelle bei europäischen Unternehmen. Bis zu dreißig Gesellschaften gelten demnach als Übernahmeziel. „Der Markt ist für eine reif für eine Konsolidierung“, zitiert die Nachrichtenagentur die Experten. Als mögliche Ziele nennt Cheuvreux unter anderem die deutschen Unternehmen Beiersdorf, GEA, Hugo Boss, K+S, Lanxess, Stada und Wacker Chemie. Cheuvreux erwartet zu Anfang der neuen Übernahmewelle Barangebote an Aktionäre von Zielunternehmen. Später würden die Käufer dagegen dazu übergehen, bevorzugt eigene Aktien als Übernahmewährung einzusetzen. Weitere potentielle Übernahmekandidaten sind nach Ansicht der Analysten auch die europäischen Unternehmen Acerinox, Aegis, Alfa Laval, Arkema, BG Group, Cap Gemini, Cobham, DSM, Edenred, Ingenico, Legrand, L’Oreal, Maurel & Prom, Millicom, Prysmian, PSA, Remy Cointreau, Scor, Swedbank, Swedish Match, Temenos, Top Danmark sowie Wolters Kluver.

Nach erfolgreicher Kapitalerhöhung: K+S ist eine aussichtsreiche Nachzüglerchance

Aktionäre vertrauen K+S schon heute - zieht die Nachfrage nach Saatgut wieder an? (Quelle: K+S AG)Für konservativ ausgerichtete Anleger könnte sich ein Blick auf die Aktie von K+S lohnen: Das im deutschen Leitindex DAX notierte Unternehmen hat zuletzt wieder leicht positive Nachrichten vermelden können. Auch die charttechnische Situation hellt sich aktuell auf. Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S hat erst kürzlich eine Kapitalerhöhung durchgeführt und dabei einen Bruttoemissionserlös von 689 Millionen Euro erzielen können. Mit 99,42 Prozent lag dabei die Bezugsquote der Altaktionäre besonders hoch, was das Vertrauen der Anteilseigner in das Unternehmen unterstreicht. Das „frische“ Kapital soll nach Angaben des Unternehmens in erster Linie zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung verwendet werden, wodurch auch die Zinsbelastung verringert werde. Darüber hinaus ermögliche der Kapitalschritt Flexibilität für weiteres Wachstum, hieß es von einem Unternehmenssprecher. Weiterlesen

Neue Ära für den Düngemittelhersteller? K+S-Aktionäre feiern Kapitalerhöhung

Nach Kapitalerhöhung solide finanziert: Salz- und Düngemittelhersteller K+S (Quelle: K+S AG)Der Aktie von K+S gelang nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung der charttechnische Befreiungsschlag: Das Papier hat den rund sechs Monate bestehenden Seitwärtstrend in dieser Woche verlassen und kletterte gestern trotz eines schwierigen Marktumfeldes zeitweise sogar weiter nach oben. Von Marktbeobachtern wurde die für Dezember geplante Kapitalerhöhung überwiegend positiv aufgenommen. Einerseits muss K+S mit rund 686 Millionen Euro weniger Mittel aufnehmen, als von Pessimisten befürchtet, andererseits haben Großaktionäre wie BASF oder Eurochem bereits eine Beteiligung zugesagt und werden für 25 gehaltene Anteile vier neue Aktien zeichnen – die Zeit der belastenden Gerüchte rund um K+S ist somit beendet. Mit dem Erlös möchte der Salz- und Düngemittelhersteller insbesondere seine Kapitalstruktur stärken, die nach dem Kauf der Salzsparte von Dow Chemical Ende September nicht mehr den eigenen Zielsetzungen entsprach. Weiterlesen

Nichts Genaues weiß man nicht: K+S bleibt ein riskantes Investment

Der Ausbau des Salzgeschäfts soll für K+S vor allem im Winter Erträge generieren (Foto: K+S AG)Ende September konnte der Dünger- und Salzproduzent K+S die Übernahme der Salzsparte von Dow Chemical unter Dach und Fach bringen. Der Dax-Konzern steigt damit im Bereich Salz zum weltgrößten Hersteller auf und untermauert seine Strategie, neben dem Geschäft mit Kunstdünger ein weiteres starkes Standbein aufzubauen. Die Marktpreise für den Dünger-Grundstoff Kali waren im Zuge der Krise und aufgrund der großen Konkurrenz eingebrochen und veranlassten K+S, die Salzsparte zu stärken. Weiterlesen

Düngemittelhersteller vor Preiskampf? Analysten watschen K+S-Aktie ab – Kursziel 30 Euro (Update)

Agrarbranche in der Krise: Auch der Preisverfall bei Getreide belastet K+S (Quelle: K+S AG)Die Aktie des Düngemittelherstellers K+S notiert zum Wochenbeginn so tief, wie seit Monaten nicht mehr. Bis unter 36 Euro drückte ein negativer Analystenkommentar die Anteilsscheine. Die Analysten der UBS senkten das Kursziel für K+S von 45 auf 30 Euro und bewerteten die Aktien mit „Sell“. Grund sei der zunehmende Preisdruck auf dem Kalimarkt: Bereits in der vergangenen Woche hatten Indien und der russische Düngemittelproduzent Silvinit die Branche durch einen niedrigen Kali-Verkaufspreis rund 20 Prozent unter den Prognosen der meisten Hersteller geschockt – Analysten erwarten von diesem Geschäft nun eine Signalwirkung für die Verhandlungen mit China und sehen die gesamte Kali-Branche unter Preisdruck. Weiterlesen

Platzt die Preis-Blase bei Kalidünger? K+S-Aktie auch charttechnisch angeschlagen

Nur die Ruhe vor dem Sturm? Bei K+S könnte der kurzfristige Aufwärtstrend gebrochen werdenEs war geradezu ein Schock für die Anleger, als der Salz- und Düngemittelhersteller K+S am 18. Juni bekannt gab, seine Produktion für das laufende Jahr drastisch kürzen zu müssen. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten und der Kurs brach förmlich ein. Seitdem hält sich das Papier in der Region um 40 Euro. Damit stellt sich die Frage, ob nicht noch etwas nachkommt. Eine Prognose zur Umsatz- und Gewinnentwicklung im zweiten Halbjahr will K+S erst mit Vorlage der Halbjahreszahlen am 13. August vorlegen. Klar ist: Es wird eine deutliche Senkung geben. Weiterlesen