Wer langfristig an der Börse Erfolg haben will, benötigt eine Strategie. Ein Ansatz, der sich bewährt hat, ist das das antizyklische Investieren. Dabei kaufen Anleger in der Schwäche und verkaufen bei Stärke. Der deutsche Leitindex DAX befindet sich seit einigen Wochen in einer ausgeprägten Schwächephase: Das Börsenbarometer unterschritt sogar die Marke von 12.000 Punkten. Doch inzwischen hat sich die Börsen-Achterbahn beruhigt. Anleger, die seit Monaten auf einen Anstieg beim DAX warten, sollten nun über ein Investment nachdenken. Fakt ist: Wenn man die Lage der Unternehmen betrachtet, hat sich über den Sommer fundamental nur wenig verändert. Lediglich äußere Einflüsse wie die Nordkorea-Krise und die Skepsis an Trumps Regierungskompetenz lasten während der vergangenen Wochen auf den Kursen. Doch die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass ein Stimmungsumschwung an der Börse selten in kleinen Schritten vonstattengeht. Haussen enden in der Regel im Crash. Einen solchen haben die Börsen zuletzt nicht gesehen. Eher könnte man den Kursrückgang als schrittweise Korrektur bezeichnen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: langfristig
Aktie schlägt Sparbuch

An Aktien führt kein Weg vorbei – bei Privatanlegern besteht noch immer Beratungsbedarf (Symbolfoto: Deutsche Bank AG)
Wie soll ich mein Geld anlegen? Diese Frage stellen sich Millionen Bundesbürger. Obwohl es eindeutige Hinweise darauf gibt, dass Aktien bei einer langfristigen Vermögensplanung eine nicht unbedeutende Rolle spielen sollten, bleiben viele Privatanleger skeptisch. Die Hamburger Sutor Bank hat nun geldmarktnahe Produkte, also Banksparpläne, Sparbücher oder Tagesgeldkonten mit Aktien verglichen. Dabei haben die Anlageexperten die Renditen inflationsbereinigt, also die durchschnittliche Teuerung berücksichtigt. Die Ergebnisse überraschen nicht. Dennoch sind sie eindeutig: „Wer zu einem beliebigen Zeitpunkt ab Anfang 1987 am Geldmarkt anlegte und bis Ende Dezember 2016 investiert blieb, erlitt inflationsbereinigt jedes Jahr einen Verlust. Wer dagegen in gleicher Weise am Aktienmarkt (DAX) anlegte und bis Ende Dezember 2016 investiert blieb, erzielte jedes Jahr einen positiven Ertrag“, so die Experten der Sutor Bank. Weiterlesen