Schlagwort-Archive: Lehman Brothers

Der Krisen-Tag im Live-Ticker: Was kommt nach Lehman-Pleite und Bofa-Merrill-Merger?

Nach dem fehlgeschlagenen Rettungsversuch für Lehman Brothers und dem Zusammenschluss von Merrill Lynch und der Bank of America befinden sich die Aktienmärkte weiter in Aufruhr. Kommentatoren warnen angesichts der jüngsten Hiobsbotschaften vor einem Flächenbrand– dennoch hält sich der Dax knapp über 6000 Punkten. Erste Marktteilnehmer erwarten bereits eine Notsenkung der Leitzinsen durch die US-Notenbank Fed. Die neuesten Nachrichten und Gerüchte zur Finanzkrise hat die Financial Times Deutschland (FTD) in einem Krisen-Ticker zusammengefasst.

Zitterpartie beendet: Lehman Brothers wird zerschlagen (Update)

Wie die Nachrichtenagentur Thomson Financial am Nachmittag mit Hinweis auf unbestätigte Quellen meldet, soll die Investmentbank Lehman Brothers unter Führung der Bank of America zerschlagen werden. Dabei sollen riskante und sichere Geschäftsbereiche voneinander getrennt in zwei Teilgesellschaften ausgegliedert werden. Die Bank of America soll Hauptaktionär der „sicheren“ Gesellschaft werden. Neben dem us-amerikanischen Kreditinstitut sollen auch die japanische Investmentbank Nomura Holdings sowie die britische Barclays Bank eine Rolle bei der Fortsetzung der Lehman-Geschäftsbereiche spielen. Der bisherige Lehman-CEO Dick Fuld soll seinen Posten auf Drängen der Bank of America verlieren. Staatliche Interventionen soll es bei der Abwicklung von Lehman nicht gegeben haben.

Update: Die Zitterpartie ist wohl doch nicht ganz ausgestanden. Barclays und die Bank of America sind aus den Verhandlungen ausgestiegen und halten eine Rettung von Lehman ohne staatliche Hilfe für unmöglich. Nun wird offen über eine Pleite der traditionsreichen Investmentbank spekuliert. Wie spannend der Poker unter den Investmentbanken derzeit ist, zeigt das neueste Gerücht, wonach die Bank of America und Merrill Lynch in Verhandlungen über einen Zusammenschluss stehen sollen.

Lehman mit dem Rücken zur Wand? Anleger suchen nach Gründen für die neuerlichen Kursverluste

Seit Monaten unentschlossen: Die Finanzkrise hemmt den DaxDie Rettung der US-Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac sorgte an den Börsen lediglich für ein Strohfeuer: Neuerliche Gerüchte über die bevorstehende Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers belasteten nach Eröffnung die US-Börsen und sorgten auch im Dax für Kursverluste. Weiterhin führte eine Meldung, wonach der brasilianische Rohstoff-Produzent Vale do Rio Doce im Herbst die Preise für Eisenerz weiter anheben will, für Verluste bei Unternehmen aus der Stahlbranche. Der Dax schloss mit einem Minus von 0,48 Prozent bei 6233 Punkten. Weiterlesen

Trotz Chaos bei Lehman Brothers: Dax verabschiedet sich freundlich ins Wochenende

Nach einer turbulenten Woche konnten Standardwerte dem Abwärtssog aus hohen Ölpreisen und schlechten Konjunkturmeldungen entkommen und notierten zum Wochenausklang freundlich. Der Dax legte um 0,76 Prozent auf 6765 Punkte zu und verteidigte somit die für Charttechniker wichtige Marke von 6700 Punkten. Vor allem die lediglich im Rahmen der Erwartungen gestiegenen US-Verbraucherpreise stimmten die Anleger am heutigen Freitag zuversichtlich. Auch das gescheiterte EU-Referendum in Irland trug einen Teil zu den heutigen Kursgewinnen bei, da der Euro im Vergleich zum US-Dollar (USD) nach Bekanntgabe des Ergebnisses merklich nachgab. Weiterlesen