Schlagwort-Archive: Leitzins

Krisen-Meldungen bestimmen die Kurse: Rekord-Zinssenkungen können nicht besänftigen

Kein Impuls für die Börsen: Die EZB senkt ihren Leitzinssatz auf 0,5 ProzentDas gestrige Plädoyer für einen nüchternen Umgang mit den Kursgewinnen im Sinne des chinesischen Weisen Konfuzius hat sich ausgezahlt. Der Dax-Index verliert aktuell 3,4 Prozent auf 3758 Punkte und auch die schlechten Nachrichten bestimmen wieder die Kurse: General Motors hält sich selbst kaum für überlebensfähig und auch in Deutschland weitet sich die Autokrise aus. Weiterlesen

Alles im Rahmen: EZB senkt Leitzins auf zwei Prozent

Wie zuvor erwartet, hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen um 50 Basispunkte auf zwei Prozent gesenkt. Damit liegt das Zinsniveau auf dem bisherigen Rekordtiefststand, der zuletzt 2005 markiert wurde. Der Deutsche Aktienindex Dax reagierte auf die Nachricht mit leichten Verlusten und hat innerhalb von 15 Minuten nach der Entscheidung rund 30 Punkte auf 4370 Zähler abgegeben. Weiterlesen

Keine Belebung durch Zinssenkungen: Dax notiert unter 5000 Punkten

Selbst eine überraschende Zinssenkung um 1,5 Prozent der Bank of England (BoE) sowie ein innerhalb der Erwartungen liegender Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) um 0,5 Prozent kann die getrübte Stimmung an den Börsen nicht aufhellen: Nachdem gestern bereits der Dow-Jones-Index um mehr als fünf Prozent nachgegeben hatte, zieht der Dax zur Stunde mit einem Minus von mehr als drei Prozent nach und notiert wieder unter der Marke von 5000 Punkten. Neben der „außer Konkurrenz“ handelnden Volkswagen-Aktie schaffte es heute im Dax nur die Aktie von Fresenius Medical Care zuverlässig in die Gewinnzone. Weiterlesen

Keine Überraschung: Fed senkt US-Leitzins um 50 Basispunkte

Fordert die US-Regierung zum Gegensteuern auf: Ben BernankeWie erwartet hat die US-Notenbank Fed in ihrer regulären Sitzung den Leitzins um 50 Basispunkte auf 1,0 Prozent gesenkt. Die Wall Street reagierte auf diese Nachricht mit Kursverlusten: Unmittelbar nach Bekanntgabe der Zinssenkung drehte der Dow Jones ins Minus, obwohl sich der Index zuvor über Stunden im Plus gehalten hatte. Zwar vermied Bernanke in seiner Begründung das Wort „Rezession“, doch verdeutlichte er zum wiederholten Mal die Notwendigkeit eines Konjunkturprogramms für die US-Volkswirtschaft.

Schwierige Marktsituation: Indizes bauen Verluste weiter aus

Am vergangenen Donnerstag sah es für den deutschen Aktienindex zunächst positiv aus – der Index überschritt im Tagesverlauf kurzzeitig die 7000-Punkte-Marke. Kurz zuvor warteten die Marktteilnehmer noch geduldig auf den Zinsentscheid der EZB, welcher wie prognostiziert ausfiel – der Leitzins bleibt bei vier Prozent. Weiterlesen

Senkung im Sommer? Europäische Zentralbank lässt Leitzins erneut unverändert

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält auch weiterhin am Leitzinssatz von vier Prozent fest. Das gab die Zentralbank heute bekannt. Damit bleibt der europäische Leitzins seit Juni 2007 unverändert. In den USA wurden die Zinsen zwischenzeitlich mehrere Male deutlich gesenkt. Trotz der Gefahr des wirtschaftlichen Abschwungs gewichtet die EZB die im Euroraum vorhandenen Inflationsrisiken höher als die durch die Finanz- und Bankenkrise ausgelösten Wachstumssorgen. Volkswirte rechnen allerdings damit, dass EZB-Chef Jean-Claude Trichet den Konjunktur-Ängsten spätestens im Sommer durch eine Zinssenkung Rechnung tragen wird.

Gespanntes Warten auf Bernanke: Die verschiedenen Szenarien der US-Leitzinsentscheidung

Alles wartet auf die Zinsentscheidung von Ben Bernanke aus den USA. Um 20:15 Uhr MEZ ist es soweit, bis dahin laufen die Märkte seitwärts. Doch nach der überraschenden Zinssenkung um 0,75% vom Dienstag vor einer Woche sind die Börsen kräftig angestiegen, man könnte meinen, dass eine weitere Zinssenkung von heute um 0,5% bereits vom Markt berücksichtigt wurde. Weiterlesen

Einkaufsliste für diese Woche: China

US-Leitzinssenkung um 0,75 Prozent, US-Regierungsprogramm über 150 Mrd. USD, jeder Amerikaner erhält eine Steuergutschrift von 300 USD, Allianz der US-Banken und Immobilienversicherer mit der Regierung zur Vermeidung von Insolvenzen – worauf warten Sie noch? Die Amerikaner haben endlich verstanden, dass zur Abwendung einer Rezession das Ziehen aller Register notwendig ist, und sie tun es… Weiterlesen

Überraschung! Fed senkt Leitzins um 75 Basispunkte

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins überraschend deutlich um 75 Basispunkte gesenkt. Der deutsche Leitindex Dax reagierte mit einer kurzen Kurserholung, fiel allerdings bereits Minuten nach der Entscheidung wieder auf das vorherige Niveau zurück. Nach Einschätzung der Financial Times Deutschland (FTD) steigt damit der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB), ebenfalls Zinsen zu senken. Die EZB hatte den Leitzins zuletzt unverändert gelassen und angedeutet, ihr Hauptaugenmerk auf die Preisentwicklung legen zu wollen.