Die anhaltende Diskussion um die Anhebung der US-Schuldengrenze ist nicht der einzige Preistreiber für Edelmetalle: Auch in Europa ist die Schuldenkrise nicht gelöst. Erst vor wenigen Tagen kündigte die Ratingagentur Moody’s an, ihre Bonitätsnote für Spanien überdenken zu wollen. Das zeigt: Obwohl das Rettungspaket für Griechenland und die sich zuspitzende Situation in den USA die europäische Krise vorerst von den Titelseiten verdrängt haben, bleiben die Probleme in Europa bestehen. Damit einher geht der Vertrauensverlust der Schuldenwährungen – sowohl Euro als auch Dollar schwächeln. Im Vergleich zum Euro erreichte der Schweizer Franken erst vor wenigen Tagen ein neues Rekordhoch. Doch kann der Franken nicht zum sicheren Hafen für Anleger aus dem Rest Europas oder gar der Vereinigten Staaten werden. Bereits heute ächzen Schweizer Exportunternehmen unter den hohen Notierungen des Franken. Auch das Britische Pfund hat während der vergangenen Jahre einen Großteil seines Ansehens eingebüßt. Als mögliche Alternativen bleiben Edelmetalle. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Minen
Gold-Direktanlage oder Minenaktien? Wie sich Minenaktien im Vergleich zum Goldpreis entwickeln
Heute möchte ich Zusammenhänge zwischen der Entwicklung von Gold-Minen-Aktien und dem Goldpreis analysieren. In meiner Analyse wird dargestellt, wie sich der Goldpreis im Verhältnis zum AMEX-Gold-Bugs-Index entwickelt. Der AMEX Gold Bugs enthält Minen-Werte, die relativ wenig Hedging betreiben und ihre Gewinne daher nahe an der Entwicklung des Goldpreises bemessen. Es ist hierbei deutlich zu sehen, dass sich beide Kurse im Einklang bewegen, wobei die Aktien eine höhere Volatilität aufweisen als der Gold-Spot. Da für längerfristige Investments die Volatilität eher ein negatives Risiko darstellt, sollte im Vergleich zum Index prinzipiell das direkte Investment in Gold bevorzugt werden. Die Aktien bewegen sich unruhiger, da diese auch von anderen Marktfaktoren positiv oder negativ beeinflusst werden können. Für kurzfristigere Trades kann man natürlich diese Volatilität ausnutzen, um in den Index zu investieren, wenn die Aktien günstig bewertet sind. Weiterlesen