
Verluste tun weh – clevere Anleger stellen sich breit auf (Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de)
Anlagegurus wie „Mr. Dax“ Dirk Müller oder auch der „Börsenprofessor“ Max Otte ziehen mit ihren Büchern viele Menschen in ihren Bann. Inzwischen haben die eloquenten Börsenexperten sogar eigene Fonds auf den Markt gebracht. Doch das vergangene Jahr lief bei beiden „Gurus“ nicht gerade rosig. Selbst im Vergleich mit ähnlichen Fonds schnitten die Produkte der beiden bekannten Börsengesichter nicht gut ab. Diese Erfahrung zeigt, dass Anleger ihre Finanzen nie vom guten Händchen eines Fondsmanagers abhängig machen sollten. Wer vorgibt, den Markt im Griff zu haben, fällt schnell auf die Nase.
Mehr Anlageklassen, mehr Sicherheit
Um Rückschläge gering zu halten, bietet es sich an, in möglichst verschiedene Märkte zu investieren. So genannte Multi-Asset-Fonds haben den Anspruch, mindestens Aktien und Anleihen miteinander zu kombinieren und so Risiken für Anleger zu senken. Manche Produkte mischen zusätzlich auch noch Rohstoffe oder Immobilien bei und sorgen so für einen noch ausgewogeneren Anlage-Mix. Im Gegensatz zu vielen Aktienfonds, die mit ihrem besonderen Ansatz punkten wollen, überzeugen Multi-Asset-Fonds auf der Langstrecke. Weiterlesen →